Gerade deshalb werden die Meißel auch als Steckschlüssel bezeichne. Die Form des Innensechskantschlüssels ist für eine spezifische äußere Form einer Spindel oder eines Mutters optimier. Dadurch ist ein sehr sicherer Sitz gewährleistet und es ist möglich, auch sehr feste Verschraubungen zu lockern. Das geht hier viel besser als mit einem anderen Gerät wie einem Kreuzschlitz.
Bei der Drehung von leicht zugänglichen oder lösbaren Schraubverbindungen oder Mutter werden häufig Steckschlüssel verwendet. Der Steckschlüssel ist durch seine besondere Konstruktion extrem standsicher. Mit Hilfe eines konturierten Griffs oder sogar eines T-Griffs und der daraus resultierend exzellenten Krafteinleitung können auch schlecht rotierende Anschlusselemente leicht gelöst und festgezogen werden.
Dabei wird besonders auf schwer zugängliche Anschlusselemente geachtet, wie sie z.B. in der Automobiltechnik oft der Fall sind. Äußerst tief sitzende Bolzen oder Sicherungsmuttern (z.B. am Fahrzeugmotor) sind verhältnismäßig leicht erreichbar und werden mit einem Innensechskantschlüssel gefahrlos bedient. Inbusschlüssel können eine besondere Eignung wie ESD oder VDE haben.
Dies sind Geräte für die Bereiche Elektrik und Elektrik, deren Handgriffe aus einem Spezial-Isolierstoff mit sehr hohem Flächenwiderstand gefertigt sind. In der VDE-Eignung heißt es, dass die Geräte einen hinreichenden Stromschlagschutz aufweisen können. Damit können die Steckschlüssel ohne Probleme an Systemen bis 1000 V verwendet werden.
In der Regel geschieht es zum falschen Zeitpunkt, dass ein Tool nicht in der gewünschten Grösse verfügbar ist. Einsteckschlüssel für Bastler sind an dieser Stellen sehr nützlich. Wie sieht ein Steckschlüssel für Baumeister aus? Die Bezeichnung Steckschlüssel ist zunächst wenig aufschlussreich. Buchsenschlüssel sind im Prinzip ihre analogen Gegenstücke. Diejenigen, die unterschiedliche Tools einsetzen, z.B. auch Antriebswellenwerkzeuge, erleben immer wieder, dass sie nicht immer die für die jeweilige Aufgabenstellung geeigneten Abmessungen haben.
Hilfreich sind hier Steckschlüssel, die die Größe des Aufsatzes für das entsprechende Tool vergrößern oder reduzieren. Damit können Sie sich ganz einfach die Maße zusammenstellen, die Sie für Ihre Arbeitsgeräte brauchen. Die Steckschlüssel sind in unterschiedlichen Sätzen und Grössen erhältlich, so dass Sie für jede Gelegenheit den passenden Vorsatz haben. Mit welchen Werkzeugen können Steckschlüssel verwendet werden?
Einsteckschlüssel sind prinzipiell für mehrere Arbeitsgeräte einsetzbar. Sie werden jedoch hauptsächlich für Drehmoment-Schrauber für Baumaschinen und für Ratschenschrauber für Baumaschinen eingesetzt. Aufgrund einer besonderen Eigenschaft dieser beiden Werkzeugsorten sind sie für Steckschlüssel verwendbar. Drehmoment- und Ratschenschrauber haben keinen eigenen Werkzeugschlitten. Dazu benötigen Sie einen Steckschlüssel, den Sie auf den Vierkantkopf stecken. Mit dem Gerät kann man z. B. eine Schraube mit direktem Anschlag anziehen.
Mit Hilfe eines Adapters kann das Tool aber auch erweitert oder verkleinert werden. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, den Steckschlüssel mit Schraubendrehern zu ergänzen. Multifunktionale Werkzeuge, wie z.B. Ratschenschrauber, sind sehr gefragt. Sie sind in Kombination mit Steckschlüssel spielend leicht zu betätigen und dabei äußerst vielfältig, so dass sie sich an jede Lebenslage anpasst.