Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 137 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingprofil ersichtlich sind.
Onlinesupermarkt - Was bringen die neuen Trends? Heute sind die Menschen es gewohnt, Bekleidung, Elektronik, Bücher und Reiseartikel im Internet zu ordern. Diese Tendenz nimmt ständig zu, so dass es jetzt auch möglich ist, Nahrungsmittel in einem Onlinesupermarkt zu ordern. Es geht nicht nur um Fertiggerichte wie z. B. Pasta, Sushi und ähnliche Fast Foods, sondern auch um Alltagsgerichte wie z. B. Früchte und Gemüsesorten.
In den kommenden drei Jahren werden über 10% aller Lebensmittelkäufe über einen Onlinesupermarkt abgewickelt. Noch hat sich kein Onlinesupermarkt als Marktleader etabliert. Das Angebot, Lebensmittel im Internet zu ordern, bietet zahlreiche weitere Einsparungsmöglichkeiten. Der Nahrungsmittelsektor ist eine der wenigen Industrien, die in den vergangenen Jahren vom Internettrend weitgehend unberührt war.
Auch das, was in anderen Regionen der Erde schon lange zum täglichen Leben zählt, wie etwa in den USA oder Großbritannien, findet bei uns derzeit immer mehr Beachtung: die Bestellmöglichkeit von Lebensmitteln im Internet. Es gibt viele Vorzüge, Essen im Internet zu kaufen. Erspart die Zeit bis zum Supermarkt.
Ein Supermarkt genügt nicht, und man muss immer noch in einen anderen gehen, die anstrengenden Schlangen sind in Spitzenzeiten oft sehr lang. Sie können diese Zeit vollständig einsparen, wenn Sie Ihr Essen im Internet ordern. Die Onlinebestellung von Lebensmitteln bietet die Gelegenheit, sich viel umfassender zu orientieren. Wenn Sie im Shop shoppen, haben Sie nur die Information, die über das jeweilige Angebot verfügbar ist, beim Online-Shopping können Sie alle verfügbaren Angebote gegeneinander abrechnen.
Auch viele Online-Shops sind etwas billiger als in den Shops, da sie auch viele Basiskosten einsparen können. Weil sie nur Platz für die Lagerung, nicht aber für die Präsentation der Speisen brauchen, können sie auch ein größeres Sortiment anbieten. Weil die Liefermöglichkeit nicht nur komfortabler, sondern auch teilweise billiger ist.
Der Zeitaufwand für den Gang in den Supermarkt, die Suche nach Dingen im Geschäft, die Warteschlange und das Einpacken der Einkäufe kann vollständig eingespart werden. Es gibt in einigen Städten Deutschlands bereits die Gelegenheit, sich das Essen nach Haus auszuliefern. Es besteht auch die Moeglichkeit, die bestellte Ware zu selbstbestimmten Zeiten auszuliefern.
Es gibt bereits intelligente Küchenmaschinen wie z. B. Kühlgeräte, die Leergut aus dem Internet beziehen, sobald es verbraucht ist. Bislang hat sich noch kein großer Supermarkt für Online-Nahrungsmittel etabliert. Zahlreiche Supermarktketten versuchen, ihre bewährte Konzeption auf den Online-Markt zu transferieren. Das Internet gibt aber auch kleinen Providern die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und eventuell auch mit ihnen umzugehen.
Weil die Reichweiten des Internet es einfacher machen, viele Menschen zu finden. Ein Konzept, das von den großen Supermarktketten losgelöst ist, sind wir - die Bauerntasche. Für den Online-Supermarkt gibt es derzeit keinen Marktleader. Weil dann nicht jeder mehrere km für Einkauf und Rückfahrt individuell zurücklegen muss, sondern die Lieferanten mit einer Reise mehrere Bestellungen gleich mitnehmen.
Der Online-Vertrieb erlaubt es auch kleinen Providern mit einer starken Internetpräsenz und einem originellen Leistungsangebot, mit großen Firmen zu mithalten. Die Bauerntasche zum Beispiel besticht durch ein einmaliges Biosortiment, leckere vegane Produkte und regionale Obst- und Gemüseschachteln. Die neuartige Neugründung ist von Anfang an Teil des Food-Online-Geschäfts und hat daher bereits langjährige Praxis.
Viele konventionelle Märkte bieten in ihrem Online-Shop nur langlebige Waren an, aber auch Frischeprodukte wie z. B. Kaffee, Früchte und Gemüsesorten können bei der Firma Bauernhof bezogen werden. Der Online-Supermarkt bietet neben dem umfassenden Sortiment an Früchten und Gemüsen eine große Auswahl an Lebensmitteln, von köstlichen Aufstrichen über Hafergetränke (als Milchersatz) bis hin zu Tomatensauce.