Am Tag sind Tragkomfort und GeruchsneutralitÃ?t die wichtigsten Faktoren, in der Nacht sind sie höher wahrscheinlich stark saugfÃ?hig. Der Einsatz der Hilfsmittel ermöglicht den beweglichen Menschen ein fast unbegrenztes Lebensalter. Einlegesohlen sind in unterschiedlichen Saugfähigkeiten und Grössen erhältlich und eignen sich für leichte bis mittlere Inkontinenzstufen. Für leichte Blasenschwäche sind in der Regel dünnere Schuheinlagen ausreichend.
Hosen werden bei mittelschwerer und schwerer Blasenschwäche verwendet. Bei diesen Inkontinenzhilfen handelt es sich um eine Form der Verbindung von Wäsche und Einlagestoff. Die Betroffenen tragen die modern geschnittene Hose wie eine Höschen. Für schwerere Inkontinenzen sind Hilfsmittel wie z. B. grössere und dicke Schablonen mit Netzhose und Spezialslip und Inkontinenzhose geeignet. Für schwere Blasenschwäche sind Babywindeln oder Babywindeln geeignet, da sie einen guten Leckageschutz haben.
Wickelhosen sind besonders für die Nachtruhe und für Bettruhe geeignet. Für die Fäkalinkontinenz sind die grösseren Inhontinenzprodukte und insbesondere die umliegenden Anlagen wie z. B. Babywindeln oder Hosen geeignet. Bettpolster sind neben körpernahen Inkontinenzhilfen ein zusätzlicher Rückbefeuchtungsschutz und dienen dem Verschmutzungsschutz von Matratzen und Bettzeug.
Wurde die Intinkontinenz von einem Arzt diagnostiziert, werden in der Regelfall die aufgelisteten Inkontinenzhilfen von der Krankenversicherung übernommen. Er ist nicht zur Eigendiagnose oder Selbstbehandlung gedacht, sondern gibt Auskunft über die Indinkontinenz.
Diejenigen, die kräftig zittern oder sich nur bedingt fortbewegen können, haben es oft nicht leicht, zu mampfen. Aber es gibt Werkzeuge, die Ihnen weiterhelfen können. Gewisse Hilfsmittel aus diesem Gebiet werden von der Krankenversicherung übernommen. Im Falle von Greif- und Halteproblemen können besondere Handgriffe das Bestecke bequemer machen.
Die Handgriffe sind in verschiedenen Stärken und Werkstoffen erhältlich. Mit einer kombinierten Messergabel ist es einfach, mit einer einzigen Person zu genießen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit einer Handfläche macht ein schräges Geschirr das Fressen leichter oder einfacher. Es vereinfacht das Einhandbedienen, da das Futter nicht von der Platte verrutschen kann. Mit zwei Griffen kann der Betreffende eine Becher gefahrlos leiten und so unabhängig voneinander saufen.
Bei eingeschränkter Handmobilität sind Häferl oder Körbchen mit besonders geformter Grifffläche ideal. Für die Schere gibt es verschiedene Handgriffe, die je nach Typ der Einschränkung der Bewegung ausgewähle.