Die Wahl der Schuhe wirft auch Licht auf Emotionen und Transparenz - auch die politischen Einstellungen können nach Ansicht der Wissenschaftler durch die Wahl der Schuhe bestimmt werden. Das große Angebot an Frauenschuhen entspricht einem gängigen Selbstverständnis. Männer haben auch eine große Modellauswahl und sind jetzt beim Einkaufen genauso gut wie sie.
Egal ob sportlich oder edel, vor allem beliebt: Vor allem aber gibt es schnürbare Schuhe in allen erdenklichen Varianten - aber es müssen nicht zwangsläufig die Klischees der Herren-Schnürschuhe für Banker sein. Als die Temperaturskala ständig ansteigt, die Weste häufiger im Kleiderschrank stecken bleiben und der Tag mit einem kalten Drink auf der Terasse ausklingt, ist die Zeit für luftiges Schuhwerk da.
Die meisten sind sich einig, dass Schuhe für Männer nicht geeignet sind, aber es werden passende Lösungen benötigt. Unter keinen Umständen dürfen im Herrenschuhschrank solche wie das Derby ausbleiben. Auch für Herrenanzüge ist der in klassischem Design durch Ornamente und Stanzlöcher ausgezeichnete Modell aus dem Hause OXFORDS geeignet.
Beliebt ist der Slipper, der sich durch eine stabile Fußsohle und einen kleinen Fersenbereich kennzeichnet und eine weitere Entwicklung der Mokassine darstellt. Sie haben ihren Anfang bei den Indern und sind größtenteils aus Rohleder gefertigt. Espadrillen halten Ihre Füsse immer cool und sorgen für einen ungezwungenen Auftritt, besonders in Ihrer Freistunden.
Männer können sie mit einer Chino-Hose und einem leichten Hemd ausziehen. Wenn es regnet, bleibt der Schuh aber lieber zu Hause. Aber sie sind robuster, so dass man sie auch an einem längeren Tag trägt. Ursprünglich waren es Turnschuhe, heute werden sie nicht nur für den sportlichen Gebrauch getragen: Sie sind auch die komfortable Alternative für Alltags- und Freizeitaktivitäten, können aber auch stilvoll sein.
Mit hochwertigem Rindsleder und schlichten schwarzen Modellen lässt sich der Turnschuh auch mit einem Shirt zu einem edlen Kleidungsstück kombinieren. Für spezielle Kleiderordnungen sollten jedoch klassische Herrenschuhe verwendet werden. Wenn die Tage kälter werden und die Jacke wieder aus dem Kleiderschrank kommt, ist es Zeit für festes Schuhwerk, auch für Männer.
Bei sachgemäßer Bürstung, Reinigung und Lagerung hält das Glattleder lange in bester Form und bewahrt gleichzeitig die Füsse vor Frost. Was ist mit den Herrenschuhen, wenn man sie nicht an hat? Es ist nicht von ungefähr, dass Schuhmöbel in allen möglichen Größen und Ausführungen erhältlich sind: Schuhe sind nicht nur im Haus, wo sie verstauben und im ungünstigsten Falle ein Stolperstein sind.
Das liegt daran, dass direktes Sonnenlicht das Fett austrocknet und die Schuhe unbequem aushärtet. So werden Druckstellen und Falten raffiniert verhindert, damit die Herrenschuhe ihr Erscheinungsbild optimal beibehalten. Auch wenn der Raum begrenzt ist, darf ein Gleitschuh nie übereinander gelegt werden. Auf diese Weise wird das Gewebe eingepresst, das Glattleder kann kratzen und die Kontur nicht intakt bleiben.
Herrenschuhe, die kaum benutzt werden, sollten in der Regel in Schuhkartons aufbewahrt werden. Dadurch wird platzsparend im Schuhfach gearbeitet und besser geschützt. Die nassen Schuhe müssen zuerst trocken und nie im Kleiderschrank gestaut werden, am besten mit Zeitungen.
Mit der richtigen Aufbewahrung und Aufbewahrung behalten Männerschuhe lange ihr nobles Äußeres und perfektionieren jedes Kleid. Egal ob klassischer Halbschuh, Turnschuh oder Schnürstiefel: Komfortable Schuhe machen alle zufrieden.