In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 1.446 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.
Versenden Sie Blumen und Pflanzen auf sichere Weise - Tips
Blumenliebhaber und Hobby-Botaniker teilen gerne ihre züchterischen Erfolge und überschüssigen Pflanzen mit anderen. Die Blumen werden gerne zum Geburtstags- oder Jubiläumstag geschickt. Um sicherzustellen, dass alles sicher beim Adressaten eintrifft, ist immer eine stabile Umverpackung erforderlich. Außerdem brauchen die Pflanzen, abgesehen von Pflanzenkakteen und Succulenten, während des Transports über mehrere Tage hinweg genügend Feuchte.
Wenn möglich, sollten Sie keine Pflanzen während einer frostigen Periode mitbringen. Sendungen von Büchern oder Waren hingegen können ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen und werden für Pflanzen und Blumen nicht empfohlen. Tip: Fragen Sie alternativ nach den Lieferzeiten privater Versender! Großpflanzen werden anders abgepackt als Stecklinge, Knabenkraut oder Unterwasserpflanzen. Manche brauchen nur eine mit Wasser gefüllte Kunststofftasche, andere brauchen eine feste Box und viel Isoliermaterial.
Eine stabile Umverpackung ist notwendig, damit die Anlage beim Versand nicht zerstört wird. Um den Boden im Kochtopf zu halten, wird der Kochtopf in einen genügend großen, wasserdichten Plastikbeutel, wie z.B. einen genügend großen Müllsack, gelegt. Der Plastikbeutel wird mit einem Kautschuk über dem Pflanzensubstrat versiegelt. Tipp: Wenn die Pflanzen ohne Becher versendet werden, den Beutel um den Wurzelball legen und oben zumachen!
Damit der Boden trocken bleibt, sollte die Anlage vor dem Packen gewässert werden. Achten Sie nun auf eine genügend große und sehr stabile Box, in die die Anlage passt. Dekorative Blattpflanzen in ein Blatt einwickeln, damit die Einzelblätter nicht aus der Anlage herausragen. Wenn Sie sich beim Packen nicht sicher sind, können Sie die Pflanzen übrigens vorher in einem Blumenladen beobachten!
Das verpackte Werk wird nun in den Kasten gelegt. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es als Verpackungen? Ei-Behälter sind als Plastik für kleine Pflanzen geeignet. Die leeren Quarks oder Eiscremebehälter sind ideal für den Versand von Pflanzen. Eine Menge angefeuchtetes Haushaltspapier und eine wasserfeste Kunststofftasche vervollständigen die Ausstattung. Die robuste Versandverpackung ist eine nicht zweckgebundene Kunststoff-Soda- oder Koksflasche.
Die Orchideen können besonders gut transportiert werden, da sie auch länger trocknen können. Um ein Herausfallen des Pflanzsubstrats zu verhindern, wird der Topf mit Folien abgedeckt. Man braucht einen robusten Pappkarton von angemessener Grösse, dessen Inneres man gut um die Orchideen herumpolstert. Ein bis zwei Tage werden für den Versand benötigt.
Für DPD gilt die gleiche Lieferzeit. Sehr große Pflanzen werden per Spediteur verschifft. Zuerst graben Sie die Anlage aus. Achten Sie auf eine feste Umverpackung. Die Anlage hinzufügen und abdichten. Abhängig von der Grösse als kleines Packstück oder Packstück einsenden. Tip: Die leeren und gereinigten Tetrapack sind eine feste und wasserdichte Aufmachung. Nach dem Einlegen der Anlage in den Kasten werden sie mit Klebeband versiegelt.
Der Wurzelball der mehrjährigen Pflanzen ist ebenfalls in einem Plastikbeutel befeuchtet und wasserfest eingepackt. Sie können deshalb in Eierkartons gepackt und als kleine Pakete versendet werden. Er wird vor dem Verpacken um den Cactus herumgelegt. Beim Verpacken des Pflanztopfes in eine Kunststofftasche oder in eine Zeitung bleibt das Pflanzsubstrat im Becher.
Senden Sie Blumen und blühende Pflanzen? Blumen ins Ausland zu schicken ist die Mühe nicht wert. Das Blumenversandhaus offeriert farbenfrohe Blumensträuße für nur wenige Euros. Während der Blütezeit sollten keine Pflanzen versendet werden. Tip: Senden Sie blühende Pflanzen vor oder nach der Ausblühung! Wie viel kosten große Anlagen? Können Chilischoten mit Hülsen verschifft werden?
Dies ist kein Hindernis, wenn die Verpackungen gut unterlegt sind. Der Chilischote sitzt sehr gut auf der Bepflanzung. Was für Blumen schicken Sie? Das Versenden von Blumen in einem gewöhnlichen Paket ist eine sehr schlechte Idee. Das Blumenarrangement ist beim Versand nicht so sensibel wie ein Bukett. Sollen Frischblumen versendet werden, ist eine ausreichende Abkühlung notwendig.
Welches ist die richtige Wahl? Eine stabile Pappe oder Schachtel, die gegen Beschädigung oder Vernichtung unempfindlich ist. Für diese Verpackungen sollte ein möglichst weiches und flexibles Material verwendet werden. FazitWas immer Sie Ihre Blumen versenden möchten, entscheiden Sie sich für einen Kurier für den Versand, denn mit dieser individuellen Bearbeitung können Sie sicher sein, dass Ihre Blumengrüsse den gesamten Empfängerkreis in gutem Erhaltungszustand erreicht haben.