Google Shop

Der Google-Shop

Googles für Einzelhändler - Verkaufe deine Artikel über das Internet mit Google-Shopping-Kampagnen. Stellen Sie Ihre Produkte Ihrer wichtigen Zielpublikumsgruppe vor - potenzielle Käufer, die Ihre Produkte zu Hause, auf der Straße oder im Handel vorfinden. Einkaufsanzeigen sind mehr als nur Textwerbung - sie zeigen den Benutzern ein Bild Ihres Artikels zusammen mit einem Anrede, dem Verkaufspreis, dem Firmennamen und weiteren Auskünften. Durch Einkaufskampagnen können Sie die in Ihrem Shop und Online-Shop erhältlichen Produkte vermarkten, die Zahl der Website-Besuche oder des Besuchs im Shop erhöhen und mehr qualifizierte Interessenten gewinnen.

Erreiche deine Gäste zu Hause und auf der Straße. Um mit seinen ansprechenden Produkten neue Käufer zu akquirieren, vertraut der Einzelhändler auf sinnvolle Google Shopping-Anzeigen. Die in San Francisco beheimatete Firma verwendet Google Shopping-Kampagnen, um ihre Reichweiten zu erhöhen und die Lust am Fahrradfahren mit einem breiten Publikum zu verbinden.

Kontaktieren Sie die Google Shopping Community oder suchen Sie in der Suchhilfe nach Lösungen.

Googleshop: Eine Suchmaschine, bitte!

"Vor ein paar Jahren hätte man diese Überschrift wahrscheinlich für einen Witz des Aprilscherzes halten müssen". Ein Google-Shop hat in London seine Türen aufgemacht. Selbst wenn Google innerlich offensichtlich im Widerspruch steht, ob es der "erste" stationäre Shop der Welt ist (Google UK), oder ob Google Deutschland mit seinem Store-in-Store Konzept in einem Saturn-Markt in Hamburg Pionierarbeit geleistet hat (siehe Aktualisierung unten): Die Aktion verdeutlicht, wie sehr sich das Geschäft gewandelt hat.

Das Google-Geschäft befindet sich in 145-149 Tottenham Court Road, London. Doch wer das Google-Logo auf einer Hausfassade aus der Ferne betrachtet, wird entäuschen. Google hat mit der Elektronik-Kette Currys PC World seine erste ortsfeste Kontaktstelle in der englischen Metropole eingerichtet. Jeder, der Google noch als reiner Suchprovider sieht, der überhaupt nichts mit physikalischen Erzeugnissen zu tun hat, wird zunächst überraschen.

In dem Google-Shop können Sie viele Smart-Phones, Tabletts und Chromebook-Laptops vorfinden. Weil für Google selbst alle intelligenten Geräte, die in der Regel von Drittherstellern produziert werden, von untergeordneter Bedeutung sind. Mit den Google-Betriebssystemen Android und Chrome OS ausgestattete Terminals sind nur Mittel zum Zwecke. Mit der Applikation Google Earth sollen Gäste den Globus auf einem großen Bildschirm überfliegen können.

Google ist diesbezüglich sehr offen. Dies geht so weit, dass Graffitikünstler mit dem Google-Logo auf einer so genannten Doodle-Wand herumprobieren können - und aufgefordert sind, die Resultate über Social Networks zu verbreiten. "Das Innovationstempo bei mobilen Geräten ist mittlerweile enorm hoch, aber die Einkaufsgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren kaum verändert", erläutert James Elias, Marketing Director von Google in Großbritannien, die Grundidee des ersten Stationärgeschäfts.

Im Google-Shop sollen die Konsumenten mit dem vollen Angebot von Google probieren können. Amazon hat vor kurzem auch einen Schreibwarenladen geöffnet. Aber vor allem die Google-Pläne ähneln Apple. Wie sein kalifornischer Konkurrent Mountain View will auch Google in seinen Läden Golfplätze bieten. Google möchte beispielsweise Verbrauchern helfen, sicher zu navigieren oder ihre Endgeräte zu betreiben und zu vernetzen.

Das PoS-Experiment soll anscheinend auch dazu beitragen, das durch Datenschutzprobleme teilweise zerkratzte Bild von Google zu optimieren. Google hat Lehrkräfte als bedeutende Vervielfacher identifiziert. Auf die offizielle Pressemeldung von Google Großbritannien hat Google Deutschland nun reagiert und darauf verwiesen, dass es im Saturn-Markt in Hamburg seit 2013 ein Store-in-Store Konzept gibt.

Das Geschäft in London ist nicht das erste der Welt, sondern das "erste seiner Art". ý Týglich um 17 Uhr: die wichtigste Nachricht.