Profi Foto Equipment

Professionelle Fotoausrüstung

Selbständigkeit als Fotograf: Was für eine fotografische Ausrüstung ist notwendig? Hallo Helge, vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich möchte Ihr Depot hier nicht zu einem Problem machen, aber die Problematik der Ausstattung könnte auch für andere Leserschaften von Interesse sein. Wer als Berufsfotograf tätig sein möchte, sollte eine gute Ausstattung kaufen. Der Einsatz der Fachkamera und vor allem des Objektivs ist nicht zwingend für den professionellen Einsatz geeignet.

Andererseits werden die meisten Ihrer Klienten (Sie arbeiten als Porträt- und Aktfotografin für Privatkunden) an Ihrer Ausstattung wenig ausrichten. Sie sind hauptsächlich an Fotografien interessiert, der so aussieht, wie sie es von ihnen erwartet. Für viele Privatpersonen ist die unbedingte Technikqualitäten, die man mit einem solchen Einstiegsobjektiv nicht erreichen kann, nicht das Mass aller Dinge. Bei vielen Privatpersonen ist die Technik das Vorbild.

Wenn Sie einen Klienten haben, der sich ein wenig mit Fotographie beschäftigt, wird er sehr überrascht sein zu sehen, mit welcher Art von "Gurke" Sie arbeiten. Wenn ein Auftraggeber bei Ihnen ein 40 x 60 cm großes Wandgemälde in Auftrag gibt, wird klar, dass Sie nicht mit der optimalen Technologie arbeiten.

Seien wir ehrlich: Als Berufsfotograf sollten Sie über solche Bedenken hinwegsehen. Also mein Tipp: Kaufen Sie mindestens ein ordentliches Glas (für Ihre Bedürfnisse vielleicht das Canon EF 24 - 105mm 1:4,0 L), das mit fast 900 EUR bezahlbar ist und für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Das ist meine Aufgabe an meine Leser:

Was würden Sie zur Beantwortung der Anfrage sagen? Genügt ein 18-200mm großes Exemplar des Tamrons als einziger Gegenstand für einen Berufsfotografen (Portrait und Akt) in der Errichtungsphase?

Säubern Sie Ihre Fotokamera wie ein Profi.

Nachteilig ist, dass die Bürste, wenn sie mit Sand in Kontakt kommt, dort klebt. Der Feinstaub wird jedoch gut absorbiert. Sie können diese Bürsten auch selbst säubern, aber dies wird nur in begrenztem Umfang empfohlen. Sie riskieren, dass Sie mehr Verschmutzungen auf den Messkopf bringen, als Sie entfernen können.

Die Bürste darf nie mit den Fingerspitzen berührt werden, da sonst Schmierfett austreten kann. Im Nachhinein können Abstriche auf die Kameras überspielt werden. Häufig ist eine Fotokamera rauen Umgebungsbedingungen unterworfen. Sie können Ihre Fotokamera problemlos und unkompliziert säubern. Dabei kann es vorkommen, dass kleine Schmutzteilchen auf die Messkamera oder den Messaufnehmer eindringen.

Ein Fotoapparat muss immer gereinigt werden. Der Feind einer Fotokamera sind Schmutz und Spritzwasser. Achten Sie bei der Säuberung darauf, dass dieser nicht zu hoch ist. Andernfalls kann die Gefahr für die Gefahr bestehen, dass die Gefahr besteht, dass die Gefahr besteht. Waschen Sie die Fotokamera selbst? Wenn Sie es nicht wagen, Ihre Fotokamera selbst zu waschen, sollten Sie in einen Fachhandel gehen.

Dabei findet eine gute Säuberung der Kameras und des Zubehörs statt. Die Pflege von Kameras und Sensoren ist von großer Bedeutung und das können Sie selbst tun.