Galerie Bilder Online Kaufen

Bilder aus der Galerie Online kaufen

Kaufen Sie abstrakte Acrylbilder moderne Acrylbilder online. Online-Galerie - Bilder online kaufen - Fiona Ritz Auf dieser Webseite werden so genannte Chips eingesetzt, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren, die Nutzung der Webseite zu ergründen, Betrugsversuche zu vermeiden und die Werbebotschaften für Sie anzupassen. Mehr über unsere Cookie-Einstellungen können Sie hier und unter "Cookie-Einstellungen" am Ende der Webseite nachlesen, um sie auszuwählen oder zu deaktivieren.

Weitere Auskünfte darüber, wie wir Ihre persönlichen Angaben verwenden, finden Sie auf unserer Datenschutzpolitik. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies und der damit einhergehenden Datenverarbeitung einverstanden?

Acrylbilder, online kaufen, Galerie Berlin Mittel

Die Ärztin und Kunstmalerin Elzbieta della Rhovere eröffnete am 11. September 2009 ihre Galerie in einem geschichtsträchtigen, denkmalgeschützten und gut erhaltenem Stall im Berliner Kunsteishof. Die dort gezeigten Arbeiten sind sowohl im Originalton als auch als Druckgrafik in Auflagen auf unterschiedlichen Materialen zu besichtigen und zu erwerben. Sie benutzte in ihrer langjährigen ärztlichen Tätigkeit tagtäglich Injektionsspritzen, Kanülen oder Schläuche, die sie nun als Malwerkzeug in ihrer künstlerischen Malerei verwendet.

Im medizinischen Bereich fließen Drogen durch Kanülen; auf der Bildfläche fließt die Schrift durch, dicht und dünn, farbenfroh und graue, wie Tupfen, Striche oder Stifte. Dieses Punktbild schafft farbenfrohe Zusammensetzungen, die den Zuschauer zum Verharren einladen. Die sehr zeitaufwändige Malweise präzise, die wie die Anästhetika in ihrer Tätigkeit als Anästhesiologin gediszipliniert, präzise dosiert wird, verursacht sehr faszinierende optisch wirkende Spiegelungen, die eine spielerische Präsenz haben.

Hier bilden sich â wie in den "Dot Paintings" der in Australien ansässigen Ureinwohner/Aborigines mit ihren mysteriösen Nachrichten aus ihrer geistigen Lebenswelt â durch die additiv wirkende Farbstoffmischung die Farbflecken zu einer Form oder verbleiben exakt Kante an Kante voneinander entfernt. Die Bilder lassen den Zuschauer auf unterschiedlichen Niveaus denken und sind daher eine andere Therapie!

Bilder von Jörg Döring kaufen - Galerie Zimmermann & Heitmann

Seit über 20 Jahren kooperieren wir mit Jörg Döring als Galerie Zimmermann & Heitmann sehr eng zusammen. Jörg Döring wurde im Laufe der 60 Jahre im Revier des Ruhrgebiets, unweit der Hauptverwaltung der Galerie, als Sohn von Jörg Döring gegründet. Jörg Döring malt seit Anfang seiner Laufbahn Mickey Mouse und Donald Duck.

In seinen mehrschichtigen Werken finden sich diese stilistischen Elemente noch heute. Besonders von der amerikanischen Pop-Art ist Jörg Döring begeistert und seine jüngeren Werke sind von New York, Marilyn Monroe und Comics beeinflusst. Der freischaffende Maler Jörg Döring, geb. in den mittleren 1960er Jahren im Unterland. Im Jahr 1986 wurde in Essen das erste Profi-Studio gegründet, und ab 1988 wurden Werke im Kontext von regionalen Messen ausgestellt.

Seit 1995 lebt das Studio in Düsseldorf, und die nationalen und internationalen Ausstellungen auf Messen und in Kunstgalerien sorgten für einen ständig steigenden Wiedererkennungsgrad. Dörings Frühwerke sind von geschichtlichen Highlights der Pop Art in den 1960er und 1970er Jahren gekennzeichnet, die Themenpräsenz im Haus seiner Eltern hatte Auswirkungen auf sein Werk. Symbolische Personen, Revolutionärcharaktere, Comics, Wunder- und Markengeschichten, Werbeaussagen, Schlagzeilen, Typographien.... Kosmetische Lebenswelten, die Döring immer umringt hat, sind ständig gegenwärtig, wurden und werden vom Kunstschaffenden als Ausgangsmaterial verwendet, um seine eigenen zeitgenössischen Lebensgeschichten auf dem Leinwandkonzept zu entwikkeln und gegenzusteuern.

Döring ergänzte sein Schaffen ab der Hälfte der neunziger Jahre neben der bis dahin immer häufiger angewandten Ölgemälde um die Siebdrucktechnik, die in den Folgejahren zu einem zentralen Punkt seines umfassenden schöpferischen Werkes wurde. Das Verschmelzen und Verknüpfen der verschiedenen visuellen Gewerke ist die Grundlage für die schöpferischen Abläufe, die sich ständig wieder verknüpfen und Routinen absichtlich ausgrenzen.