Du kennst diesen Augenblick sicher: Du bist auf dem Weg nach Hause und willst nicht viel Zeit in der Kueche verbringen. Und dann werden Sie unsere Fertiggerichte zu schätzen wissen. Ich bin sicher, Sie werden etwas Bestimmtes vorfinden. Sie werden also eine spezielle Wahl an exquisiten und exquisiten Fertigprodukten vorfinden. Eine fertige oder geschnittene Salatvorspeise ist nicht nur gesünder, sondern auch leckerer.
Durch unsere große Auswahlmöglichkeit werden Sie immer etwas Schönes vorfinden. Es macht Spaß zu kochten, und in der Regel werden Sie das Essen viel schmackhafter finden, wenn Sie es selbst zuzubereiten haben.
Schon seit vielen Jahren bereiten wir Lebensmittel im Gläserglas nach althergebrachten Rezepturen aus dem Westfälischen Raum zu. Die übrigen Inhaltsstoffe werden hauptsächlich aus der Gegend und von langjährig erfahrenen Zulieferern aus dem Umland bezogen, um eine gleichbleibend gute Produktqualität zu garantieren. Mit diesen wertvollen Inhaltsstoffen erhalten unsere Gerichte einen guten Vorgeschmack. Deshalb backen wir das Essen im Becher.
Ausgelöst werden die Lebensmittelinfektionen Giftplasmose und Listeriosis durch Schädlinge bzw. Bakterium, die den Menschen durch rohes und verderbliches oder verunreinigtes Essen erreichen. Diese können während der Trächtigkeit auf das unbewegliche Baby übertragen werden und zu schwerwiegenden Krankheiten und sogar zum Tode des Babys beizutragen. Im Robert-Koch-Institut (RKI) werden in Deutschland pro Jahr etwa 50 Komplikationsfälle durch Giftoplasmose und Lungenentzündung während der Trächtigkeit mit etwa 700.000 Entbindungen pro Jahr verzeichnet, das RKI geht von einer großen Zahl nicht gemeldeter Toxoplasmen aus.
Weil die Konsequenzen für das Baby gravierend sein können, sollten werdende Mütter darauf achten, dass mit Nahrungsmitteln hygienisch umgegangen wird und dass gewisse Nahrungsmittel nicht vorbeugend verzehrt werden. Soll ein Restaurantbesuch oder Kantinenbesuch während der Trächtigkeit vermieden werden und ist ein Salatproblem vorhanden? Schwanger ere Frauen müssen sich nicht so sehr eingrenzen. Weichkäse, auch aus hitzebehandelter Vollmilch, und geräucherter Fisch sollten auch von Schwangeren vermieden werden.
Zusätzlich zur Lebensmittelauswahl spielen die hygienischen Aspekte bei der Aufbewahrung und Vorbereitung eine große Bedeutung für den Schutz vor lebensmittelübertragenen Infektionskrankheiten. Vollmilchkäse sollte während der Trächtigkeit nicht als Vorsichtsmaßnahme verwendet werden und die Schale anderer Käse sollte immer abgenommen werden, auch wenn sie eßbar ist. Schwangerinnen sollten Wurst- und Käsescheiben, auch abgepackt, nur in kleinen Stückzahlen und so weit wie möglich vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum kaufen und sofort verzehren.
Sie sollten den Konsum von zerlegten, abgepackten gemischten Salaten vermeiden. Ein Toxoplasma kann den Menschen sowohl durch Katzenexkremente als auch durch den Konsum von Nahrung erregen. Besonders stark belastet sind verunreinigtes Eiweiß aus Früchten, Gemüsen und Gewässern sowie Erzeugnisse aus nicht genügend erwärmtem Rindfleisch von infizierten Tieren, vor allem Schweinen und Schafen. Zur Vermeidung von Infektionen sollte das Rindfleisch auf eine Kerntemperatur von über +67 C erwärmt werden.
In der Regel sollten Gemüsesorten, Blattsalate und Früchte sorgfältig gespült, fristgerecht vorbereitet und bald konsumiert werden. Es ist zu berücksichtigen, dass bodenhaltige Nahrungsmittel wie Möhren oder Erdäpfel separat von anderen Nahrungsmitteln gelagert und vor Gebrauch sorgfältig gereinigt werden sollten. Die Schwangeren sollten in Gaststätten und Großküchen vorzugsweise Gerichte auswählen, die unmittelbar vor dem Genuss erwärmt werden und die es vorziehen, Blattsalate oder Antipasti aus offener Ausstellung oder Verpackung zu vermeiden.
Verständlicherweise und mit vielen Hinweisen für den täglichen Gebrauch lernen die Schwangeren, dass sie auf einige besondere Merkmale achten müssen.