Laufen am 24.12.1901. Artist Arbeitskreis Fröhliche Weihnachten 2 Hirsche, Bach, Wälder, Gebirge, Schnee, Gel. Artist Arbeitskreis Fröhliche Weihnachten - 2 Hirsche an einem Bach, Bergen, Wäldern in einer winterlichen Landschaft, Gel.1906 ?
Von der Überschwänglichkeit der Gründungszeit und vom Reich bis zur Verschwendung in und nach dem Zweiten Weltkrieg werden hier die verschiedensten Spielkarten zusammengetragen. Aus Schweden wurde 1889 die Ã?lteste weihnachtliche Karte geschickt, wie man an dem abgebildeten Tag gut erahnen kann. Es ist für diese Zeit mit einer für diese Zeit unglaublich einfachen Handhabung und unterscheidet sich deutlich von den Landkarten, die auf dem kontinentalen Europa verbreitet wurden.
Auf den folgenden Landkarten aus der Zeit zwischen der Jahrtausendwende ( "1899") sind die für diese Zeit typisch. Mit einigen dieser geschichtsträchtigen Weihnachtsgrüsse ist der Einfluß der damals beliebten Mode- und Stilausrichtung "Art Nouveau" unverwechselbar. Auch Schwarzweißfotos waren beliebt, der Farb-Film musste erst einmal erdacht, gefärbt (= bemalt) und als Visitenkarte auch zur Adventszeit ausgedruckt und versendet werden.
Aus dieser Zeit sind die Spielkarten ziemlich heiter, spielerisch und beinahe vorlaut. Nur in den kommenden Jahren werden die Spielkarten reflektierender werden.
Auffallend anders sind die Weihnachtsgrüsse aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. So ist die heimische Adventskarte wirtschaftlich und nachdenklich ohne (unerwünschte) kirchliche Zeichen auf billigen Kartons. Außergewöhnlich sind die beiden Landkarten aus den Kriegsweihnachtszeiten 1943 und 1944, die von einem Soldat für seine Staffel erstellt und dann von der Staffel der Nacht-Aufklärer ausgedruckt, vertrieben und versandt wurden.
In den 1950er Jahren, der Zeit nach dem Krieg, entstanden die neuesten Maps. Gefärbte weihnachtliche Grußkarten waren kostspielig und genauso gut wie Pappe. Genauso außergewöhnlich wie die Schwedenkarte mit Fransenrand ist die "Mecki Weihnachtskarte". Mit Hilfe der ehemaligen Postkarten mit Weihnachtsgrüssen aus der Zeit können Sie in Social Networks mitarbeiten. Bei WhatsApp, Facebook oder Ihrer persönlichen E-Mail müssen Sie die Maps zunächst vor Ort abspeichern: unsere Tipps (externe Links): Anzeigen: