Auf dieser Grundlage erfolgen die weiteren Online-Marketing-Maßnahmen. Prinzipiell ist es möglich, Online-Marketing-Aktivitäten ohne eigene Webseite durchzufÃ?hren. ABER: Für die große Mehrzahl der ExistenzgrÃ?nder mag der eigene Online-Auftritt noch immer die Grundlage jeder Online-Marketing-Strategie sein (insbesondere fÃ?r Online-Werbung und Online-Vertrieb). Ihre eigene Webseite ist viel mehr als nur die "Online-Visitenkarte" Ihres Hauses.
Über einen eigenen Internetauftritt kann die eigene Handelsmarke von bekannten, möglichen Neukunden benachrichtigt und bei Bedarf mitverkauft werden. Entscheidend für den Gelingen Ihrer eigenen Webseite ist die Besucherquote. Erst wenn Ihre Webseite im großen World Wide Web zu finden und zu besuchen ist, wird sie einen zusätzlichen Nutzen bringen. Ein attraktiv gestalteter, benutzerfreundlicher Internetauftritt bringt nur dann Ergebnisse, wenn er aufgerufen wird (im Fachjargon sprechen wir von Traffic) - Online-Werbung wirkt nur, wenn Angebote auftauchen.
Es ist daher von Bedeutung, dass Sie im Zusammenhang mit Ihren Online-Marketing-Aktivitäten darüber nachdenken, wie Sie Ihr Produkt und Ihre Webseite bekannt machen können. Bevor Sie mit der Textoptimierung auf Ihrer Webseite anfangen, müssen Sie zunächst wissen, nach welchen Schlüsselwörtern für Ihr Unternehmensmodell recherchiert wird.
Das Keyword-Werkzeug von Google wird Ihnen helfen. Nachdem Sie die Schlüsselwörter gefunden haben, können Sie mit der Optimierung Ihrer Suchbegriffe anfangen. Es ist das Bestreben, dass die passenden Benutzer mit den passenden Suchbegriffen auf Ihre Webseite kommen und Sie diese für effizientes Online-Werbung nutzen können. Durch den Aufbau einer eigenen Communitys auf Google+, Xing und/oder anderen Webseiten können Sie Benutzer an Ihre Webseite anbinden, um Traffic zu erzeugen und kostengünstig online zu werben.
Wie ein Tintenfisch im Netz - das sollte das Hauptziel jeder Online-Marketingstrategie sein! Theoretisch ist das aber viel leichter als in der Realität - denn Sie sind auf den guten Willen anderer Websites angewiesen, die Ihre Webseite (und damit Ihre Produkte) "kostenlos" online bewerben.
Selbst wenn Sie Ihre Webseite optimieren, eine Gemeinschaft aufbauen und die ersten Links setzen: es wird Zeit brauchen, bis Ihre Webseite auf den ersten paar Webseiten bei Google gefunden wird. Wer jedoch schnell Ergebnisse erzielen will, kann bei Google so genannte AdWords erwerben.
Bei AdWords handelt es sich um Schlüsselwörter, die Sie bei Google reservieren können. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Webseite an der Spitze der Googleschen Suche nach einem Stichwort steht, aber je nach Stichwort müssen Sie möglicherweise tiefer in Ihre Hosentasche eindringen. Entscheidend bei dieser Form der Online-Werbung ist daher, ob es sich für Sie rechnet, AdWords über einen längeren Zeitraum zu erstehen.
Der Nutzen von AdWords ist letztlich abhängig von der Umsetzung Ihrer Site - die Umsetzung beschreibt die Beziehung zwischen den Nutzern, die über AdWords auf Ihre Site kommen, und den Nutzern, die dann auch etwas erwerben oder ordern. Neben AdWords stellt Google auch andere, zum Teil kostenfreie Dienste zur Verfügung, die Sie je nach Geschäftsmodell überprüfen sollten.
Zum Beispiel, stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Google Maps einloggen, um sich wiederzufinden. Überzeugen Sie die Medien oder Nachrichtenportale, dass über Ihr Produkt informiert wird, wäre dies natürlich eine ideale Möglichkeit der Online-Werbung. Falls Sie das Medium des Internets als Vertriebskanal im Zuge Ihrer Online-Marketingstrategie einsetzen wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Der A&O für erfolgreiche Online-Verkäufe ist auch für den Onlineshop eine große Zahl von Nutzern. Schnelligkeit, Bedienerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit sind für den eigenen Online-Verkauf entscheidende Faktoren, die für einen großvolumigen Web-Shop mitentscheidend sind. Prinzipiell haben Firmen auch die Möglichkeit, über Online-Auktionshäuser wie z. B. Ibay über einen eBay-Shop aufzutreten.
Bei Online-Verkäufen über ein Auktionshaus ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Waren für diesen Vertriebskanal zwangsläufig in Frage kommen - gerade bei komplexen Produkten sind sie aufgrund des Beratungsbedarfs weniger gut einsetzbar. Bei der Wahl der Online-Marketing-Aktivitäten ist es von großer Bedeutung, dass sie zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Kommunikation spolitik passt.
Online-Verkauf: Top 10 der über das Netz gekauften Artikel (Quelle AGOF)Ziel ist es,.... dass Sie in Ihrem Geschäftsplan ein eindeutiges Online Marketing-Konzept präsentieren. Erläutern Sie, wie und wo Sie online werben wollen und ob Sie den Online-Verkauf für Ihr Unternehmensmodell einsetzen wollen. Eine gute Online-Marketing-Konzeption rundet Ihre Offline-Aktivitäten ab.
Ganz gleich, ob Sie sich "nur" auf Online-Werbung begrenzen oder falls nötig auch den Online-Verkauf nutzen: Die anfallenden Aufwendungen für Ihre Online-Marketing-Aktivitäten (z.B. für Domain, Webseite, Listungskosten etc.) müssen im Marketingbudget berücksichtigt werden.