Mit der Bildsuchfunktion ist es ganz selbstverständlich: Sie fotografieren mit Ihrer Smartphone-Kamera, senden sie über die zugehörige Android- oder iOS-App an eBay - und die Shopping-Plattform gibt die Ergebnisse zurück. Laut eBay sollte letzterer auch durch die geladenen Käuferfotos erfahren und so besser darin werden, Artikel auf Bildern zu unterscheiden.
Bei Online-Actionhäusern denken alle Menschen gleich an nur eine Sache: Ebay. Mit welchen Urheberrechtsproblemen können sie bei Ebay konfrontiert werden? Kauf und Verkauf über Online-Auktionen. Auf den ersten Blick sieht Ebay aus wie ein Riesenkind. Allerdings ist Ebay nicht der Verkauf der Waren selbst, sondern fungiert wie ein reiner Trödelmarkt, auf dem jeder Waren offerieren und kaufen kann.
Aber auch Flohmärkte sind Gegenstand von Recht und Ordnung - insbesondere das Urheberrecht erfordert eine gewisse Berücksichtigung bei Ebay. Mit der Registrierung bei Ebay erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Zugleich stimmen Sie zu, dass Ihre eigenen Angaben an Dritte weitergeleitet werden können. So kann Ebay beispielsweise die Informationen an Eigentümer von sogenannten "Schutzrechten" ausgeben. Diese beinhalten auch Copyright.
Dieses Verfahren ist üblich: Auch die Nutzungsbestimmungen anderer großer Online-Marktplätze beharren auf dieser Bestimmung. Wie kann ich etwas ausgeben? Auf Ebay darfst du alles vermarkten, was nicht verbieten. Doch manches ist verboten: zum Beispiel Beiträge, deren Anbieten, Kaufen oder Kaufen gegen geltende Gesetze oder die sogenannten "guten Manieren" verstoßen.
Gegenstände, deren Veräußerung gegen das Copyright verstoßen, dürfen ebenfalls nicht zum Kauf angeboten werden. Im Grunde genommen ist es Ebay verboten, Sachen zu kaufen, die die Rechte Dritter beeinträchtigen könnten. Ebay' s Benutzungsbedingungen sind sehr spezifisch und gehen weit über das Copyright hinaus. Bei Ebay wird der Softwarehandel abgewickelt. Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ebay ist es jedoch verboten, bespielbare Medien wie CD, MC, DVD, Videokassette, Minidisk, Diskette oder ähnliches zur Verfügung zu stellen, die bereits aufgenommen oder gedruckt wurden.
Dazu können die CD-Formate CD-R und CD-RW gehören, aber auch Software-Kompilationen sowie Freeware- und Shareware-Programme, da es sich laut Ebay oft um unsichere Rechtslagen oder ein Handelsverbot handelt. Außerdem dürfen wissenschaftliche Programme und so genannten Schullizenzen nicht über Ebay weiterverkauft werden. Mit diesen Spezialversionen wird die Schulungssoftware an Schüler, Lehrkräfte oder Bildungseinrichtungen verteilt und ist oft deutlich günstiger als die Vollversion.
Allerdings kann Original-Software auf den Originaldatenträgern prinzipiell in den Handel gebracht werden. Ebenso - aber das trifft auch auf das Urheberecht zu - dürfen keine Versuchsversionen zur Verfügung gestellt werden, die von Softwareentwicklern exklusiv zur Evaluierung und Fehlersuche erstellt und veröffentlicht worden sind. Ebenso ist der Vertrieb von Sicherungskopien untersagt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen besagen auch, dass es untersagt ist, Tools und Material zur Verfügung zu stellen, mit denen in Sicherheitsbereiche und Geschäftsgeheimnisse eingegriffen wird, wie z.B. solche, die chiffrierte Informationen und geschütztes Datenverarbeitungsmaterial ohne Erlaubnis zur Verfügung stellen.
Unter diesem Begriff verstehen wir jede Form von Entschlüsselungstools und -programmen, wie z.B. Blöcke oder Crack-Hardware, Chipkarten oder Programme zum Kopieren von Kopierschutzlösungen für CD oder DVD. Bei Ebay ist nur der Vertrieb von materiellen Werkstücken erlaubt: Dateien, die über das Netz verfügbar gemacht, d.h. heruntergeladen oder per E-Mail versandt werden können, dürfen nicht veräußert werden.
Ebay hat auch bei den Themen E-Mail, Video und Bücher eigene Nutzungsbestimmungen, die zum Teil weit über die Grenzen des Urheberrechts aufschließen. Daher dürfen, wie bei der Computersoftware, keine Noten, Bücher oder Filme ohne das Originalmedium verkauft werden. Daher dürfen mit diesen Datenträgern keine wiederbeschreibbaren Wärmeträger verkauft werden.
Selbst 35mm- oder 70mm-Filmkopien dürfen nicht über Ebay verbreitet werden, da es sich in der Regel um Filmspulen für die Filmvorführung in Kinos und Kinos handelte. Das Kopieren von Noten oder Spielfilmen ist ein komplexes Unterfangen. Erstens: Der Vertrieb von eigenen Film- und Fernsehserienkopien oder von Filmmusik auf Videos, DVDs, CDs, Kassetten oder Bändern ist bei Ebay nicht gestattet.
Live-Auftritte sind auch dann vom Markt ausgenommen, wenn es sich um unbefugte und gewerblich verbreitete Aufzeichnungen von Live-Shows oder -Konzerten bzw. so genannten "Bootlegs" handelst. Der unbefugte Vertrieb von Fotografien, die während Musik- oder Bühnenaufführungen aufgenommen wurden, ist ebenso unzulässig. Es ist auch nicht erlaubt, Vorveröffentlichungen, wie z.B. Promo-CDs, zu handeln.
Ähnlich wie bei der Computersoftware dürfen bei Ebay keine Dateien, Videos oder eBooks getauscht werden. Musiktitel, Spielfilme und sogar Hefte auf Original-Datenträgern oder im Original-Format können jedoch prinzipiell in den Handel gebracht werden. Hierbei gelten vorab Einschränkungen, die nichts mit dem Copyright zu tun haben: Auf Ebay dürfen Computer- und Videospiele nur dann überhaupt angeboten werden, wenn sie eine amtliche Jugendversion von 16 Jahren haben.
Das Gleiche trifft auf Partien ohne Altersklassifizierung und Spielfilme zu, die nach dem 18. Lebensjahr erscheinen. Auch dürfen keine Spielkopien vertrieben werden. Laut Ebay sind dies vor allem solche Exemplare, bei denen ein sogenannter "Mod-Chip" oder eine andere spezielle Hardware für Games benötigt wird. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt Ebay, sogenannte Versionen - auch bekannt als "Gold", "SK" oder "Hong Kong" - zu importieren, da es sich hierbei um illegale Nachbildungen handeln könnte, obwohl es auch viele offizielle Importspiele gibt.
Gleiches gelte laut Ebay für so genannten "Voting Compilations", bei denen eine Selektion von mehreren Partien auf einer einzigen Schallplatte geboten werde. Wenn Sie sich jedoch nicht ganz sicher sind, ob die Fassungen legal sind, sollten Sie die möglichen rechtlichen Konsequenzen berücksichtigen.
Was unternimmt Ebay bei Verstößen gegen das Urheberrecht? In der Regel können alle gebuchten Offerten von Ebay gelöscht werden, so dass die angebotene Ware nicht mehr veräußert werden kann. Laut Ebay können abschließende Aussetzungen erteilt werden, wenn ein Teilnehmer im Ebay-Ratingsystem mehrfach schlechte Ratings erhielt. Der Betreffende darf dann Ebay nicht mehr mit anderen Mitgliederkonten nutzen und sich nicht mehr neu registrieren.