Der Handelskonzern Global will sich stärker digital positionieren. Auch in Leipzig können unsere Gäste ab ca. 1. Mai das gesamte Programm online nachbestellen. Künftig soll der Online-Supermarkt Food.de, der von der Firma Start-up Food Direct aus Leipzig unterstützt wird, die Ware bereitstellen. Food.de berechnet für den Dienst eine Versandkostenpauschale von fünf EUR. Der Start in Leipzig erfolgt wochentags von 8.00 bis 22.00 Uhr.
Erfolgt die Lieferung bis 12.00 Uhr, sollte der Kauf noch am gleichen Tag beim Käufer eintreffen, versprochen von Food.de. Global hat zwischen 50.000 und 100.000 Artikel auf seinen Absatzmärkten, darunter frische Erzeugnisse wie Früchte und Gemüsesorten oder Wurst. Die Zusammenarbeit mit Food.de sei nur ein Modellprojekt und werde zunächst nicht auf andere Bundesländer ausgedehnt, erläutert NGIN Food.
Neben Food.de beliefern Rewe, Allyouneedfresh und MyTime auch den Großraum Leipzig. Food.de ist in 32 Bundesländern tätig und hat mehr als 25.000 Waren. Die Neugründung wurde 2011 von Christian Fickert und Karsten Schaal ins Leben gerufen und hat bereits eine sechsstellige Summe erhalten.
Mehr als 30 000 Lebensmittel auf Bestellung: Amazon's großer Online-Supermarkt
Parkplätze finden, Einkaufstaschen tragen, Ladenöffnungszeiten einhalten - das reicht. Sie können ab sofort alle Lebensmittel im Netz einkaufen. Amazonen hat Deutschlands grössten Online-Supermarkt geöffnet - mit frischem und verpacktem Essen sowie einer ausgewählten Gourmetauswahl. Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden.
Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, besuchen Sie bitte den folgenden Link, um detaillierte Informationen über den Inserenten zu erhalten.
NRW: Niederländischer Lebensmittel-Lieferservice Picknick mit Schwerpunkt im Großraum Düsseldorf - Ökonomie - News
Der Picknickwagen fährt nachmittags und abends zu gewissen Zeiten durch die Anlieferungsbereiche. So vermeidet Picknick ineffiziente hin und her, so das Unterfangen. Vor allem für den E-Commerce Experten Gerrit Heinemann von der Fachhochschule Niederrhein ist das Picknick ein vielversprechender Challenger für Amazon und andere. "Picknick hat eine Lösung für das grösste Probleme im Online-Geschäft entdeckt.
Der Grundsatz funktioniert in den Niederlanden, wo Picknick bereits in nahezu 40 Großstädten und Gebieten aktiv ist.