Jahresbuch für Kulinarik, Ausgabe 1/2017: Die Deutsche Zeitschrift für Lebensmittelwissenschaften....
Ernährung und Alkoholkonsum sind grundlegende Nährstoffbedürfnisse und Quellen des Vergnügens für die menschliche Existenz, nicht delegierbare Aktionen, kulturell unterstützende Kommunikationsformen, Verankerungen der Gastfreundschaft, Lebenslagen, Systeme von Symbolen und Ritualen, landwirtschaftliche, kommerzielle und industrielle Produkte, selbstbehauptungsfähige Medien und Vorräte an Kulturdenkmälern. Allen diesen Bedeutung sind im Menschenleben kommunikative, rechtliche, politische, religiöse, ästhetische, hygienische, ethische und moralische Aspekte ihres Miteinanders zugeordnet.
Der Reichtum an Bedeutungen und Faktoren charakterisiert das menschliche Dasein in seiner Ganzheit so sehr, dass man vom Verzehr und Konsum als "totales soziales Phänomen" (Marcel Mauss) spricht. Es bedarf dann einer vielstimmigen kognitiven Arbeit, die das Denken der Einzeldisziplinen am Rande einer Sichtweise über die gesamte Breite von Wissenschaft und Technik zusammenbringt.
Um diesen Aussichtspunkt zu beschreiben, prägte Alois Wierlacher den Begriff "Kochkunst" (von der lateinischen Kulinarik, der Küche). Dabei drückt er die vielfältige Auseinandersetzung und Mediation mit der Bedeutung und Bedeutung von Essen und Trinken bei der Konstruktion von Kultur(en), in der Kommunikation zwischen Menschen und im individuellen Umfeld aus. Seine kompositorische Konzeption ist nicht die Einheit, sondern eine Vielzahl von Formaten und Farbvarianten von Approximationen, die dem Objekt angemessen sind.
Marineschraubstock zielt auf den chinesischen Massenmarkt mit einem Plan für 2.000 Fast-Food-Läden für Lachs.
Die Ergebnisse der Lachsverkäufe stehen möglicherweise kurz davor, auf dem chinesischen Massenmarkt Fuß zu fassen, als ein führendes norwegisches Unternehmen im boomenden Fast-Food-Sektor Chinas einen großen Expansionsplan ankündigt. Marinelese, die auch den Mandarinnamen Mei Wei verwendet, hat zum Ziel, 2.000 seiner Fastfood-Kioske im Stil des Höchsten Lachses auf dem chinesischen Festland zu eröffnen.
Das Unternehmen verfügt bereits über fünf solcher Filialen in Taiwan. Die neue Nachricht wurde von Hai Yang Zhi Nan, einem chinesischen Branchenblog, berichtet, der Olla Barttvoll, Leiterin der Marine Ernte, als Informationsquelle nannte. Die Arbeit an den Filialeröffnungen ist Teil der Strategie von Marine Ernte, eine "Stammkundschaft" mit Lachsgerichten anzusprechen.
Das Unternehmen ist derzeit in China ein High-End-Produkt und kommt in der Regel nur in hochwertigen Restaurants und Einzelhandelsgeschäften vor. Auf Wunsch kann sich die Entscheidung von Marinernten auf den Preis für Lachs in China auswirken, wo die Händler von Meeresfrüchten hohe Margen für diese Art erzielen. The société norvégienne Maritime Ernte hat keinen Zeitplan für die Eröffnung der höchsten Lachsfischerei aufgestellt, aber seine ehrgeizigen Pläne deuten auf einen Vertrauensschub für das norwegische Unternehmen hin, das Schwierigkeiten hatte, seinen Lachs nach China zu bringen, auch nachdem China Ende 2016 seine diplomatischen Beziehungen zu Norwegen wieder aufgenommen hatte.