Kennen Sie jemanden (oder vielleicht eine andere Verarbeitungsmethode; Drucker, etc.), der diese Arbeit zu einem für seine Anwendung geeigneten Tarif ausführt? Manche der Provider, die oben auf nahezu allen Webseiten erscheinen, werde ich nie wieder verwenden. Es muss bekannt sein, ob es sich um 1400 identische oder 1400 unterschiedliche Files handelt, ob die Fläche glänzend oder gerastert sein soll und wie lange die Bearbeitung dauert.
Es muss bekannt sein, ob es sich um 1400 identische oder 1400 unterschiedliche Files handeln, ob die Fläche glänzend oder gerastert sein soll und wie lange die Bearbeitung dauert. 5 Prozent mehr bezahle ich gern, 400 Prozent mehr ist ekelhaft. Es sind etwa 1400 unterschiedliche Akten, alles andere wäre mir gleichgültig.
ein ct hört sich nicht nach viel an, aber auf der anderen Seite ergibt diese Bestellmenge einen beachtlichen Bestellwert. und die Tatsache, dass es dieses Produkt gab, lässt sich nachweisen. aber ich kann es auch nicht mehr mit Hilfe der Preisvergleiche (die es auch noch auflisten ) bekommen. Ich werde wahrscheinlich einen Billigdrucker einkaufen und billige Tinte nachfüllen und dann ein paar Tage nonstop auf Fotopapier ausdrucken....
wenn die Preise bei etwa 1 Cent (oder 400%) liegen - ich denke, es ist brillant zu denken, ob das Bedrucken selbst günstiger ist. Gut, dass einige Leute darüber nachdenken, was das Dokument kosten würde. aber was ist mit den Kassetten? Elektrizität?? Verschleiß? möglicher Abfall? und mit der ausgeklügelten Vorstellung, a4 zu nutzen, wird die Arbeitszeiten hinzugefügt....
Das ist zwar nicht viel, aber dieses Einkaufsvolumen ergibt einen beachtlichen Aufrag. 400 unterschiedliche Drucke á 1000 á 100 á pro Jahr ergeben stolze 14,- EUR. Wirklich ein Befehl von SATTLICHER, um den sich jedes Photolabor tatsächlich reißen sollte. Dazu muss der Lieferant Ihnen seine Belichtungsanlage inklusive Chemikalien und Papierrolle zur Eigenverarbeitung zur Verfügung stellen, so dass Sie dann einen weiteren 50%igen Preisnachlass pro Abschlag aufgrund des Wegfalls der Lohnnebenkosten aushandeln können.
1.400 unterschiedliche Drucke zu je 1 Cents ergeben saftige 14 EUR. Wirklich ein Befehl von SATTLICHER, um den sich jedes Photolabor tatsächlich reißen sollte. Dazu muss der Lieferant Ihnen seine Belichtungsanlage inklusive Chemikalien und Papierrolle zur Eigenverarbeitung zur Verfügung stellen, so dass Sie dann einen weiteren 50%igen Preisnachlass pro Abschlag aufgrund des Wegfalls der Lohnnebenkosten aushandeln können.
Ich werde wahrscheinlich einen günstigen Tintenstrahldrucker und billige Tinte erwerben und dann ein paar Tage nonstop auf Fotopapier ausdrucken.... 400 unterschiedliche Drucke á 1000 á 100 á pro Jahr ergeben stolze 14,- EUR. Wirklich ein Befehl von SATTLICHER, um den sich jedes Photolabor tatsächlich reißen sollte. Hierzu müßte der Lieferant Ihnen seine Belichtungsanlage inklusive Chemikalien und Rollenpapier kostenlos zur Eigenverarbeitung zusenden, Sie könnten dann wegen der fehlenden Lohnnebenkosten pro Abschlag wieder 50% Skonto abrechnen. Ich habe meine Überlegungen natürlich auf der Voraussetzung gegründet, daß ich nicht ihr alleiniger Abnehmer bin.
Herausgegeben vom Linsengericht, 11. 04. 2011 - 18:53 Uhr.... dort können Sie dann wegen des Wegfalls der Lohnnebenkosten pro Abrechnung weitere 50% Preisnachlass vereinbaren.... vielleicht können Sie auch den Labortechniker für diese 700 ct bestellen.