Das US-amerikanische Markenzeichen Hollister & Co., das zum Konzern Abercrombie & Fitch gehörte.... Edel, komfortabel und exclusiv - das ist es, was die Edelmarken von E. V. E. S. E. a.... In Dresdens barockem Viertel befindet sich die kleine Ladenlokale Anna G. Da.....
Das Drama hat vielen die Sicht auf die grausamen Bedingungen für die Arbeit in der Textilwirtschaft geöffnet. Zu diesem Thema hat Gisela Burkhard ein absolut lohnenswertes Buch veröffentlicht: CSR-Manager im Berliner Politikum reden seit der Katastrophenzeit 2013 von einer Zeitberechnung vor und nach dem Rana Plaza. Zahlen denn nun auch teure Markenkunden für gute Unterkünfte? Sicherlich stirbt kein Textilarbeiter in Bangladesch für die Edelmarken.....
Seit vielen Jahren engagiert sich Gisela Burckhardt für die gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Rechte von Menschen mit Behinderungen; in den vergangenen Jahren hat sie mit ihrer Vereinigung FEMNET vor allem in Südasien die Frau in ihrem Bemühen um angemessene Gehälter und Arbeitsumstände gefördert. Endlich benötigt die weltweite Textilwirtschaft angemessene Rahmenbedingungen - so das Motto von Gisela Burkhard.
Seit vielen Jahren engagiert sich Gisela Burckhardt für die gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Rechte von Menschen mit Behinderungen; in den vergangenen Jahren hat sie mit ihrer Vereinigung FEMNET vor allem in Südasien die Frau in ihrem Bemühen um angemessene Gehälter und Arbeitsumstände gefördert. Endlich muss die weltweite Textilwirtschaft ordentliche Rahmenbedingungen haben - das ist das Kredo von Gisela Burckhardt.
Hans-Jänsicke: "So schändlich die Bedingungen in den südostasiatischen Textilwerken sind, so hervorragend ist das Bekenntnis von Gisela Burckhardt, die Arbeits- und Lebensumstände von tausend Textilarbeitern konkret zu verändern. Mit dem Anne Klein Frauenpreis für Gisela Burckhardt wird diese Leistung hinter den Schauplätzen der Modewelt gewürdigt", sagte Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung, anläßlich der Übergabe des Anne Klein Frauenpreises 2016 an die Sportler.
"Gisela Burckhardt setzt sich kontinuierlich dafür ein, dass alle Mädchen auf der ganzen Welt ihr Recht auf eine gerechte und lebenswerte Beschäftigung erhalten. Weil hinter dem wunderschönen Stil und den billigen Produkten das scheußliche Kleid der Misshandlung steht: Tausende von Textilarbeitern müssen unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen für unsere Kleidung arbeiten. "Gisela Burckhardt war viele Jahre als Consultant in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit inne.
Die 64-Jährige beschäftigt sich mit ihrem Frauenrechtsverband FEMNET e. V. in Deutschland mit der Durchsetzung der Frauenrechte in der weltweiten Bekleidungsbranche.