Nicht elastische Bandage und elastische Kinesiologiebänder dürfen daher in keiner Tasche von Hobby- und Profisportlern und in keiner Sportausrüstung von Sportärzten fehlen. Seitdem jedoch herkömmliche Sportbänder die Bewegungsmöglichkeiten der Kiefergelenke erheblich beeinträchtigen, sind dehnfähige Sportvarianten auf dem besten Weg, um den Athleten einen schmerzfreien Bewegungsablauf zu bieten. Bei Athleten, die geklebt werden sollen, erhältst du oft einen Klebeband mit Gummibändern oder Heilbändern anstelle eines steifen Stützbandes mit herkömmlichem Gewebeklebeband.
Sportbänder: Elastische oder unelastische? Herkömmliche Sportbänder sind nicht dehnbar und werden sowohl vorbeugend als auch vorbeugend oder medikamentös als Schutzbekleidung verwendet. Nach allen Sportaktivitäten sollten sie herausgenommen werden, da sie die Blutzirkulation beeinträchtigen können. Die Verklebung mit diesen weissen Klebebändern wird vor allem in der sportmedizinischen und unfallchirurgischen Praxis verwendet, da sie die behandelten Gelenken oder Stützen so festhält, unterstützt und verfestigt, dass sie weitestgehend verschont bleiben.
Ungewollte oder übertriebene Bewegungsabläufe, die zu weiteren Beanstandungen nach sich ziehen können, sind mit einem solchen funktionsfähigen Sport-Tape nicht mehr möglich. Athleten, die sich während des Trainings oder im Wettkampf nicht in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken lassen wollen und die die gesamte Funktionsfähigkeit von Muskulatur und Gestänge ausnutzen wollen, bevorzugen daher die Verwendung von Elastikbändern. Ausgestattet sind diese biegsamen, farbenfrohen Klebebänder, auch bekannt als Abklebebänder und Aushärtungsbänder, die mit einer ganz besonderen Klebetechnik auf der Außenseite befestigt werden und über mehrere Tage hinweg unproblematisch zu tragen sind.
Die Muskelfunktionalität der Muskulatur bleibt gewahrt und die betroffenen Körperteile werden auf schonende Art und Weise entlastet. Damit Kinesiotapes und Cure Tapes appliziert werden können, sollte ein MTC-Kurs vorher abgeschlossen worden sein. Ein solches Training ist für die Anwendung konventioneller Sportbänder, wie z.B. Fingerabdrücke im Beachvolleyball, nicht erforderlich. Das umfangreiche Programm beinhaltet sowohl elastische Kinesiologiebänder als auch unelastische Sportbänder der eigenen KK-Marke oder Leukobänder sowie die so genannten Nasara-Gitterbänder.
Die von uns angebotene Sportklebebänder sind natürlich extrem widerstandsfähig und bestechen durch ihre ausgeprägte Klebekraft. Die Sporttapete, die auch zum Baden und Duschen genutzt werden kann, sollte mit Klettband verwendet werden. Zu welchem Zwecke auch immer du die Bänder benutzen möchtest: Die Sportapes können auf vielfältige Weise eingesetzt werden und werden sowohl in der Vorbeugung als auch bei der Therapie typischer sportbedingter Unfälle eingesetzt.
Die Sportapes können auf vielfältige Weise eingesetzt werden und werden sowohl in der Vorbeugung als auch bei der Therapie typischer sportbedingter Unfälle eingesetzt. Im Handball, Beachvolleyball, Klettern und vielen anderen Kampfkünsten ist die Anwendung solcher Sportbänder weit verbreitet. So haben Sportbänder eine ebenso therapeutische Wirkung, da sie die Wundheilung von Funktionsstörungen durch die Stabilisierung des Kapselbandapparates begünstigen.
Nicht elastische Bandage und elastische Kinesiologiebänder dürfen daher in keiner Tasche von Hobby- und Profisportlern und in keiner Sportausrüstung von Sportärzten fehlen. Seitdem jedoch herkömmliche Sportbänder die Bewegungsmöglichkeiten der Kiefergelenke erheblich beeinträchtigen, sind dehnfähige Sportvarianten auf dem besten Weg, um den Athleten einen schmerzfreien Bewegungsablauf zu bieten. Bei Athleten, die geklebt werden sollen, erhältst du oft einen Klebeband mit Gummibändern oder Heilbändern anstelle eines steifen Stützbandes mit herkömmlichem Gewebeklebeband.
Sportbänder: Elastische oder unelastische? Herkömmliche Sportbänder sind nicht dehnbar und werden sowohl vorbeugend als auch vorbeugend oder medikamentös als Schutzbekleidung verwendet. Nach allen Sportaktivitäten sollten sie herausgenommen werden, da sie die Blutzirkulation beeinträchtigen können. Die Verklebung mit diesen weissen Klebebändern wird vor allem in der sportmedizinischen und unfallchirurgischen Praxis verwendet, da sie die behandelten Gelenken oder Stützen so festhält, unterstützt und verfestigt, dass sie weitestgehend verschont bleiben.
Ungewollte oder übertriebene Bewegungsabläufe, die zu weiteren Beanstandungen nach sich ziehen können, sind mit einem solchen funktionsfähigen Sport-Tape nicht mehr möglich. Athleten, die sich während des Trainings oder im Wettkampf nicht in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken lassen wollen und die die gesamte Funktionsfähigkeit von Muskulatur und Gestänge ausnutzen wollen, bevorzugen daher die Verwendung von Elastikbändern. Ausgestattet sind diese biegsamen, farbenfrohen Klebebänder, auch bekannt als Abklebebänder und Aushärtungsbänder, die mit einer ganz besonderen Klebetechnik auf der Außenseite befestigt werden und über mehrere Tage hinweg unproblematisch zu tragen sind.
Die Muskelfunktionalität der Muskulatur bleibt gewahrt und die betroffenen Körperteile werden auf schonende Art und Weise entlastet. Damit Kinesiotapes und Cure Tapes appliziert werden können, sollte ein MTC-Kurs vorher abgeschlossen worden sein. Ein solches Training ist für die Anwendung konventioneller Sportbänder, wie z.B. Fingerabdrücke im Beachvolleyball, nicht erforderlich. Das umfangreiche Programm beinhaltet sowohl elastische Kinesiologiebänder als auch unelastische Sportbänder der eigenen KK-Marke oder Leukobänder sowie die so genannten Nasara-Gitterbänder.
Die von uns angebotene Sportklebebänder sind natürlich extrem widerstandsfähig und bestechen durch ihre ausgeprägte Klebekraft. Die Sporttapete, die auch zum Baden und Duschen verwendet werden kann, sollte mit Klettband gekauft werden. Zu welchem Zwecke auch immer du die Bänder benutzen möchtest: