Online Drucker

On-line Drucker

Drucken online bestellen " Canon, Epson, HP, HP Damit Sie die Fahrt zum Hauptbahnhof ersparen können, buchen Sie Ihre Bahnfahrkarten lieber online. Sie können die Karten nach dem Bestellprozess auf Ihrem neuen Drucker ausdrucken. Da Sie gerade am PC sitzen, können Sie auch Bankauszüge, Wechsel, Rezepte und einige hochwertige Bilder ausdrucken. Die derzeitige Palette der Drucker ist vielfältig: Sie können zwischen Tintenstrahl-, Multifunktions-, Laser- und Farbdruckern auswählen.

Mit diesem Leitfaden erfahren Sie, wie sich die verschiedenen Druckermodelle voneinander abheben, welche Funktionen Sie beim Einkauf beachten sollten und welches Gerät Ihren Anforderungen entspricht. Der Drucker ist Teil der Basisausstattung am heimischen oder beruflichen Büro. Damit können Sie alle wichtigen Unterlagen wie z. B. Eingangsrechnungen, E-Mail-Anhänge von Bescheinigungen oder Präsentationen von Kindern für die Schulzeit ausdrucken.

Das Angebot erstreckt sich von kleinen, tragbaren Reise-Druckern mit wiederaufladbaren Batterien bis hin zu Models, die aufgrund ihrer hohen Schreibgeschwindigkeit und ihres Designs für den Dauereinsatz für Mehrpersonenbüros geeignet sind. Mit Hilfe eines Fotodruckers werden Weihnachtsfotos auf Fotopapier gedruckt und Last-Minute-Gutscheine als individuelle Geschenke erstellt. Sie können auch Papierdokumente oder Quittungen für die digitale E-Mail-Weiterleitung oder das Hochladen von Anwendungen oder Anfragen an Unternehmen scannen.

Und es ist ganz unkompliziert, sie mit Ihrem privaten Netzwerk zu verbinden und von mehreren Rechnern oder von Smart-Phones und Tabletts aus zu senden. Nicht die Drucktechnologie ist ausschlaggebend für die Wahl eines Druckers, sondern vor allem, was Sie tun wollen. Trotzdem ist es sinnvoll, die Besonderheiten der verschiedenen Druckermodelle zu berücksichtigen.

Inkjetdrucker zeichnen sich durch einen niedrigeren Stromverbrauch aus, da der Druckprozess bei vergleichsweise tiefen Außentemperaturen abläuft. Der zweite Vorteil von Inkjet-Druckern ist die erhöhte Helligkeit und Farbabweichung beim Drucken von Bildern. Mit einem Drucker mit Ink-Technologie können beide Vorzüge durch die Verwendung der entsprechenden Photopapiere voll ausgeschöpft werden, entweder die, die von den Druckern selbst oder von Papierspezialisten angeboten werden.

Inkjetdrucker funktionieren in der Regelfall mit den Basisfarben Cyan, Magenta, Yellow und Black. So genannte Mono-Laserdrucker, d.h. solche, die nur mit schwarzem Tonerkartuschen betrieben werden, sind oft klein und können rasch ausgeben. Wie Inkjetdrucker funktionieren auch Farb-Laser mit den drei Farbtönen Cyan, Magenta und Yellow, aus denen sie alle anderen kombinieren.

Die Ursprünge von Laserdruckern liegen in der Büroumgebung. Die Tragfähigkeit des Druckers zeigt sich an der Anzahl der Blätter, die der Drucker als "empfohlenes Monatsdruckvolumen " (manchmal auch "optimal" oder "maximales Monatsdruckvolumen") vorgibt. Konzipiert für große Druckvolumina, sind die Geräte stabil und haltbar, und der für den Einsatz erforderliche Tonerkartuschen kann mehrere Jahre lang verwendet werden.

Besonders deutlich wird die hohe Druckgeschwindigkeit der Laservorrichtungen, wenn häufig sehr vielseitige oder Einzelseiten in großen Auflagen gedruckt werden. Damit können Sie unterwegs, bei Events oder Feierlichkeiten ganz einfach und schnell Bilder drucken. Auf der anderen Seite gibt es Foto-Drucker, die sich auf die Bildausgabe spezialisieren, aber auch andere AuftrÃ??ge eines Schalters oder eines MultifunktionsgerÃ?tes meistern.

Bei den Fotodruckern für den Heimgebrauch wird mit Inkjet-Technologie gearbeitet, die jedoch spezielle Merkmale für den Fotodruck haben. Dadurch können sie die Farbmischung präziser durchführen und eine höhere Bildqualität erzielen. In der Praxis sind Ausführungen mit zwei Fächern sinnvoll - so sind sowohl normales Papier als auch Photopapier immer einsatzbereit und es genügt, beim Drucken nur das passende Fächerschacht auszusuchen.

Die Druckerpalette erstreckt sich vom komfortabel ausgerüsteten Einstiegsmodell bis hin zum netzwerkfähigen Mehrzweckgerät für mehrere Anwender. Für Drucker wird die Druckauflösung - auch bekannt als Ausdruck der Papierqualität - in dpi (dots per inch) ausgedrückt. Es gibt Aufschluss darüber, wie viele Bildpunkte der Drucker auf eine Grundfläche von einem Quadratzentimeter (ein Zentimeter entsprechen 2,54 cm) anwendet.

Besonders bei detailreichen Graphiken oder Photos sind hoheauflösend. Guter Mono-Laserdrucker arbeitet mit einer Auflösung von einer Auflösung von 1. 200 x einer Auflösung von 200 x einer Auflösung von 200 x einer Auflösung von 200 x einer Auflösung von 200 dpi, mit Farblaser in einer Auflösung von 400 x 600 dpi. Die Drucke von Bild und Grafik werden klar und scharf dargestellt. Qualitativ hochstehende Inkjet-Drucker erzielen eine Auflösung von ca. 5.800 x 1.200 ppi, qualitativ hochstehende Photodrucker 9.600 x 2.400 ip.

Das Drucktempo ist besonders dann von Bedeutung, wenn Sie häufig und rasch mehrere aufeinanderfolgende Druckseiten ausgeben oder wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Drucker verwenden. Beim Drucken von ein- oder zweiseitigen Dokumenten oder einzelnen Bildern und Fotografien kommt ihr eine nachgeordnete Bedeutung zu. Farb-Laser für Workgroups erzielen eine Leistung von über 30 Blatt pro Min., Mono-Laser 20 Blatt pro Min. im Einsteigerbereich.

Inkjetdrucker der Einstiegsklasse können bis zu zwölf Druckseiten pro Min. drucken, multifunktionale Geräte mit Multi-User-Inkjet-Technologie 20 Druckseiten pro Min. in Farbe. Die Druckqualität ist ausgezeichnet. Hinweis: Um die Ausgabegeschwindigkeit zu ermitteln, können Sie die Seitennummer nach der ISO/IEC 24734-Norm angeben, die eine so genannte "Standardseite" definiert. Das " Maximum der maximalen Geschwindigkeit " ist oft zweimal so hoch, gilt aber nur für den Draft-Modus.

Eine USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Rechner ist bei allen Scannern Standard. Nahezu alle Drucker können auch über WLAN gesteuert und in ein Netz eingebunden werden. Für Fotodrucker sind USB-Stick- und Speicherkartenanschlüsse für den Direktdruck ohne Verwendung eines Computers praktischer. Auf diese Weise können Sie von der mitgelieferten Fotokamera aus ausdrucken, ohne durch den SC zu gehen.

Nicht nur Drucker und Druckfarbe, auch das passende Material tragen zu einer guten Qualität bei. Auf Laserdruckern können 70 g/m² Papier verarbeitet werden - aber für amtliche Briefe, Banknoten oder alles andere, was etwas mehr Qualität erfordert, sollten Sie 80 g/m Papier wählen. Von nun an ist es auch für Inkjetdrucker geeignet.

Wer seinen Druck noch eleganter gestalten möchte, kann auch Papiere mit einer Flächenmasse von 100 g/m² verwenden. Besonders gute Resultate erzielen Inkjet-Drucker mit speziellen Inkjet-Papieren. Hinweis: Um die Druckqualität Ihrer Laserausdrucke zu erhalten, reichen ein paar einfache Schritte. In dem aktualisierten Technologieportal finden Sie unter "Reinigen von Laserdruckern: Wie man Bildtrommeln und dergleichen wieder sauber druckt" die wichtigsten Hinweis.

Kompaktdrucker bietet in der Regel Raum für 50 bis 100 Blätter im eingebauten Papierschacht. Dieser Betrag wird bei hohen Druckvolumen rasch aufgebraucht. Für diesen Zweck werden Drucker mit einer Zusatzpapierkassette empfohlen. Vor dem Senden des Ausdrucks wird dann das entsprechende Material ausgelesen. Zahlreiche Drucker verfügen über optionale Ausrüstungen für die Papierhandhabung:

Duplexdrucker drehen das Blatt und drucken auf beiden Schenkeln. Sie können diese Option als Standardfunktion einstellen oder für jeden Druckauftrag aus dem Druckermenü wählen. Bei Geräten mit Duplex-Druck wird damit papierlos gearbeitet. Eine Bogenzuführung ist nützlich, wenn Sie ab und zu auf ein anderes Material drucken möchten, z.B. einen Umschlag oder farbige Papiere. Sie wird über den Einzelbogenanleger für den laufenden Druckauftrag geführt.

Nicht nur die Betriebsart und die besonderen Eigenschaften, sondern auch der überwiegend vorgesehene Einsatz sind bei der Wahl eines Schiebedruckers zu beachten. Wenn Sie Ihren Drucker nur in seltenen Fällen zum Drucken eines E-Mail-Anhangs, eines Zugtickets oder eines wichtigen Dokuments verwenden, sind die kompakten Schwarzweiß-Laserdrucker die beste Wahl. Die Produkte sind verbrauchsgünstig und bescheiden im Papierbereich.

Wenn Sie nur sporadisch gedruckt werden wollen, aber nicht auf Farben ausweichen wollen, können Sie einen Farb-Laser ab 120 ? kaufen. Ein multifunktionaler Drucker ist für Privathaushalte mit einem größeren Druckaufkommen und verschiedenen Anforderungen ausgelegt. Es kann zum Druck zahlreicher Belege, aber auch zum Kopieren und Scannen von Belegen verwendet werden. Wenn Sie ab und zu Bilder fotografieren möchten, wählen Sie einen multifunktionalen Drucker mit Inkjet-Technologie.

Viele der preiswertesten Models akzeptieren bereits jetzt Druckeraufträge über WLAN. Aber wenn Sie nicht viele Bilder, sondern mehr mehr mehr als eine Seite oder Einzelseiten in großen Stückzahlen ausgeben wollen, sind Laserdrucker die richtige Wahl. Bei gelegentlichen Fotoausdrucken genügt ein Inkjetdrucker ab ca. 60 ?. Wenn du größere Erwartungen hast oder regelmässig Bilder in hochwertiger Ausführung druckst, kannst du einen Spezialfotodrucker verwenden.

Bei hochwertigen Fotodruckern, zum Beispiel mit Zusatztintenpatronen und besonders guter Auflösung, liegen die Einstiegspreise bei 300 ?. Deshalb kommt der Geschwindigkeit des Druckens eine besondere Bedeutung zu. Die entsprechenden Multifunktionstintenstrahlgeräte, die mit Tintenkartuschen mit längerer Reichweite ausgestattet sind, über 20 Blatt pro Stunde ausgeben und zum ersten Mal in weniger als zehn Minuten drucken, sind ab 150 ? erhältlich.

Varianten, mit denen Sie auch auf A3-Papier ausdrucken können, sind ab 200 ? erhältlich. Reiner Farbaser für ca. 20 Schenkel pro Min. gibt es ab 200 ?, Farbaser Multifunktionsgeräte in dieser Leistungsklasse ab kaum 230 ? Hinweis: Im UPDATED-Technologieportal finden Sie unter "Laser oder Druckfarbe - der große Druckervergleich" eine Antwort auf die Frage, welcher Gerätetyp welche Folgekosten verursacht.

Eine sachgemäße Wartung verlängert die Nutzungsdauer des Geräts und die Qualität des Drucks. Für Inkjet-Drucker verbessert die regelmässige Sauberkeit des Druckkopfs die Qualität des Drucks und reduziert den Tintentank. Ein Stutzentest, eine Säuberung oder eine intensive Säuberung kann über die Drucker-Steuerung eingeleitet werden. Spezial-Druckkopfreiniger oder Aqua destillata sind für die manuellen Druckkopfreinigungen geeignet. Tipp: Im Technologieportal UPDATED finden Sie unter "Reinigung des Tintenstrahldruckers: so leicht ist das" Hinweise, wie Sie den Schreibkopf von Hand sauber halten können.

Mit einem Drucker in den eigenen vier Mauern werden viele digitale Informationen aufbereitet und Sie von Fremddienstleistern und Geschäftszeiten befreit. Die modernen Drucker sind nicht nur geräuscharm, sie arbeiten auch sehr rasch und in höchster Druckqualität und benötigen zudem wenig Kraft. Wählen Sie, welche Drucker-Kategorie Ihren Anforderungen entspricht: Menschen, die nur sehr wenig gedruckt haben, werden sich für einen Kompakt-SW-Laser entscheiden.

Sie arbeiten verlässlich und verfügen über eine sehr gute Druckerei. Das bedeutet, dass alle Zimmergenossen oder Familienangehörigen von allen Terminals aus komfortabel auf den Drucker zuzugreifen können. Auch zum Kopieren und Scannen von Dokumenten sind diese Vorrichtungen geeignet. Für den gelegentlichen Druck von Bildern sind ab 60 Euro erhältlich. Der unkomplizierte Farb-Inkjetdrucker ist ideal.

Bei echten Fotodruckern mit zusätzlichen Druckerpatronen und besonders guter Auflösung liegen die Preise bei ca. 300 ?. In beruflichen Umgebungen verwenden Büro- und Kleinunternehmen beispielsweise Lasersysteme, wenn sie viele Belege ausdrucken wollen, oder Multifunktionsdrucker, wenn sie auch Kopien, Scans und ggf. Faxe erstellen wollen. Profis starten bei ca. 100 Euro, mit Zusatzleistungen wie einem zweiten Papierschacht, einem Blatteinzug oder einer automatischen Dokumentzuführung müssen mind. 150 Euro investiert werden.