Billig Shop Kleidung

Günstige Shop-Bekleidung

Günstige Kleidung aus Asien: Marktbeobachter empfehlen Zurückhaltung Wenn Sie beim Kleiderkauf nach günstigen Angeboten im Internet suchen, werden Sie rasch auf überraschend billige Anbieter aus dem Fernen Osten stoßen. Laut einer Studie des Marktbeobachters Deutsche Welle hat fast die Haelfte der Internet-Nutzer bereits in Geschaeften aus Asien geordert. Doch wenn die Waren zu Hause ankommen, sind die Konsumenten desillusioniert, denn die gesendeten Bekleidungsstücke haben oft wenig mit den Fotos auf der Website zu tun.

Sweatshirts für fünf oder Kleidchen für 21 EUR - zu unschlagbar niedrigen Kosten dringen Online-Händler aus Asien in den heimischen Warenmarkt vor. Das ist sehr beliebt: Laut einer kürzlich vom Marktwächter Digital World* in Auftrag gegebenen Studie hat fast die HÃ?lfte aller Internetznutzer bereits die aus dem asiatischen Raum versandten Produktdaten im World Wide Web gekauft.

Jeder zweite Befragte wusste jedoch zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht, dass er Waren aus Asien kaufte. Konsumentenbeschwerden aus dem Frühwarnnetz der Marktbeobachter belegen, dass Textilprodukte zu besonders günstigen Preisen aus Asien oft erst spät, gar nicht oder in geringer QualitÃ?t beim Verbraucher ankommen. Die meisten Vertragshändler liefern aus Asien, andere haben ihre Läger bereits in Europa aufgestellt oder verwenden für den Transport Import-Exportunternehmen.

Die Marktbeobachter kauften in neun Online-Shops ein und inspizierten 13 Kleidung. Der Preis der geprüften Stoffe lag zwischen fünf und 62 EUR. "Fast jedes bestellte Kleidungsstück war wesentlich kleiner oder schmaler als die Beschreibungen auf den Internetseiten. Von den 13 untersuchten Kleidungsstücken zeigten zehn auch beträchtliche Verarbeitungs- oder Schnittfehler.

Für alle geprüften Geschäfte hat der Käufer die Kosten der Rückgabe selbst zu übernehmen. Dies kann, bezogen auf den Kaufpreis, kostspielig sein, da einige Geschäfte die Rücklieferung nach Polen, Belgien, Großbritannien oder China forderten. "Jeder, der die günstigen Angebote solcher Anbieter nutzt, sollte sich dieser Gefahren bewußt sein. Konsumenten, die vergleichbare Erfahrung mit Onlineshops gemacht haben, können hier ihre Reklamationen an den Marktbeobachter Digital World adressieren.

Deshalb richte dich aus. de ((9 Online-Shops) bestellte Kleidung. Ausgewählt wurden die Geschäfte aufgrund von Reklamationen im Frühwarnnetz. Die Konsumentenschützer haben 13 Bekleidungsstücke im Wert von 4,75 bis 62,26 Euro gekauft. Sie bewerteten, ob sich die Geschäfte an die Lieferzeiten hielten und markierten die Waren. Über die Umfrage: Durchführung im Online-Panel form. omninet; Bevölkerung: Deutsch sprechende Internet-Nutzer ab 18 Jahren in privaten Haushalten in Deutschland; Beispiel 1.