Gibt es einen gut funktionierenden Online-Shop, der die beliebtesten Artikel anbietet und in dem Sie auch als Privatperson etwas ordern können?
Wahrscheinlich musst du dich erst anmelden, bevor du etwas posten kannst. Du kannst bereits jetzt Artikel nachlesen. Wählen Sie dazu das für Sie am besten geeignete Foren. Hallo, ich habe kürzlich von Würth zufällig einen Tipp erhalten, wie man als Einzelperson einkauft. Das ist so einfach:
Sie melden sich bei Würth-Classic an (Link unten), dann werden Sie nach ca. einer Kalenderwoche wieder aufgerufen und die Angaben werden abgeglichen, und dann geht es los: ; . #Hugoh24 Vielen Dank für den Rat. Einreichungen: Beiträge: Ich bekam damals einen Telefonanruf,.... Ich könnte jetzt vielleicht ausfallen! ; . Guten Tag sehr geehrte Community, ich habe das Ganze ausprobiert, aber wenn ich auf den Verweis klicke, werde ich unglücklicherweise sofort auf die gewohnte Würth-Seite umgeleitet.
Anscheinend hat Würth seine Homepage umgestellt. Die Würth Hotline möchte ich gerne gleich nach würth classic ausfragen!
Den Schraubengiganten Würth gibt es nur an den Profi. Jetzt denkt er darüber nach, mit Hobbyhandwerkern ins Geschaeft einzusteigen - aber vorsichtig: Weil Profihandwerker solchen Vorstellungen zuwider sind. Die Handelsgruppe Würth überlegt, in das Do-it-yourself-Geschäft einzusteigen. "Das wird bereits diskutiert", sagte Reinhold Würth, ein Entrepreneur, bekannt als "Schraubenkönig". Der Konzern ist heute im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterialien für das Handwerk und die gewerbliche Wirtschaft tätig.
Laut Planung des Konzerns werden die Abnehmer in Zukunft vermehrt über das Web nach Dübeln, Schnecken und anderen Produkten suchen. Das Netzwerk könnte auch ein potenzieller Vertriebskanal für Do-it-yourself-Produkte sein, so Würth. Die 79-Jährige ist nun Aufsichtsratsvorsitzender der Würth-Stiftung. Zur Zeit können Privatpersonen bei Würth selbst keine Gewindeschrauben, Hülsen und Werkzeug für gewerbliche Abnehmer nachfragen.
"Weil die meisten unserer Auftraggeber Handwerker sind", erläutert Würth. Würth wäre bei weitem nicht allein mit einer eigenen Ausrüstung für Amateure: Der Dornhersteller Fischer und die Technologiegruppe Bosch verlassen sich seit langem auch auf separate Angebote für Handwerker und Profi. Die Würth-Gruppe beabsichtigt, im aktuellen GeschÃ?ftsjahr die Umsatzgrenze von 10 Mill. EUR zu erreichen.
Im Jahr 2013 war der Umsatz der Schwäben von 9,98 Mrd. EUR auf 9,75 Mrd. EUR zurückgegangen.