Alte Plz

Ältere Postleitzahl

Der alte Postleitzahl für meine aktuelle. Nürnberg: Fünfstellige Zahlen für 25 Jahre: Von wem ist die alte Postleitzahl noch bekannt? - panoramaformat

Nürnberger hatten den 8500. Neustadt an der Amphibien in Mittelfrankreich den 8530. und Oberfranken den Forchheimer 8550. Wir sprechen von den althergebrachten 4-stelligen PLZ, die vor exakt 25 Jahren durch die heute noch gebräuchlichen 5-stelligen PLZ abgelöst wurden. Erinnerst du dich an deine alte Postleitzahl?

Im Jahr 1993 liess die DPD mehrere hundert Exemplare von PLZ-Büchern herstellen, um das neue 5-stellige Zahlensystem bekannt zu machen. In den letzten 25 Jahren wurde die Zahl der Postämter von vierstellig auf fünfstellig umgestellt und die Einwohner der neu vereinten BRD mussten sich an neue Ziffern erinnern. Mit einer teuren Anzeigenkampagne hat die Schweizerische Bundespost eine Comic-Figur namens "Rolf" ins Spiel gebracht:

Das Motiv - gekleidet mit Brille und Mütze - sollte von Rolf einen Tanz der Beiläufigkeit erhalten. Die neue Zahlentheorie förderte Rolf mit dem Motto "Fünf ist eine Trumpfkarte", aber er war nicht der einzige, der sie befürwortete: Vicco von Bülow zum Beispiel nannte Loriot zum Beispiel eine seiner knubbelnasenischen Figuren, die über das Sujet sprechen hatte.

Sie war froh, dass es keinen Zuschlag für das Portemonnaie gab: "Lange Leberwürstchen kosteten natürlich mehr als kleine, aber die neuen großen Briefe nicht - mit anderen Worten, mehr Briefe für das gleiche Geld", sagte die Loriot-Figur paradox. Am Ende war die Umsetzung ausstehend. Die 5300 standen beispielsweise für Bonn im Westernbereich und Weimar im Osternbereich oder die 8900 für Augsburg und Görlitz.

Mit den ersten beiden Stellen im neuen Verfahren wird die Region des Briefzentrums und mit den drei anderen Stellen bestimmt, ob die Sendung an Hausbriefe, an ein P.O. Box oder an Grosskunden gesendet wird. Der Umstieg hatte einen Gesamteffekt von 400 Mio. DM. Die alte Stempelung beweist: Früher hatte Schwabach die 4-stellige PLZ 8540, die Änderung war rein rechnerisch nachzuvollziehen.

Doch nicht immer wurde das Subjekt rationell aufgegriffen. Anhand der bisherigen Nummern konnten wir uns orientieren und ein Gefühl von Heimat vermitteln. Manche Buergermeister sprachen verzweifelt: Ihre Heimatstaedte mussten ihre Postleitzahlen behalten, denn sie waren fuer das Bild der Staedte von enormer Bedeutung. In einigen Bereichen ist keine Änderung zu erwarten - einschließlich Nummern wie Postleitzahlen und Kontonummern.

Wenn sich wider erwarten etwas ändert, ist der psychische Schnitt noch schwieriger - vor allem, wenn es sich um eine große Personengruppe handelt: "Auch wenn es aus rationaler Sicht etwas Unbedeutendes ist, gewinnt das Topic schnell an Bedeutung. "Rückblickend beurteilt die Schweizerische Bundespost die Umsetzung als "durchweg positiv": "Sie hat wesentlich zur Qualitätsverbesserung beigetragen", sagte eine Sprecherin der Schweizerischen Bundespost.

Dank der Anzeigenkampagne mit dem Tänzer Rolf hätten die Deutschen die neuen Figuren bald verwendet: "Trotz erster Bedenken wurden wenige Wochen nach der Einleitung bereits 95 von 100 Buchstaben, Pakete und Pakete mit den richtigen neuen PLZs versah. "Teil der Änderung war das "Postleitzahlenbuch". 40 Mio. Mal wurde das gelbes Blattmittel bedruckt - auf 38.000 t Silber.

Übrigens gibt es das dickes Postleitzahlen-Nachschlagewerk noch: Obwohl die Filiale seit langem eine einfache Recherchefunktion im Intert. Die Offline-Nostalgiker können die Druckversion trotzdem ordern.