Der liest die Nachrichten nicht, sagt Daniel Seidel. Denn seit über 150 Jahren werden Ansichtskarten versendet, und trotz der E-Mail hat die Postkarte nichts von ihrer Beliebtheit einbüßt. Ältere Karten als neue Geschäftsmodelle - Daniel Seidel hatte diese Vorstellung als Studierender auf dem Trödelmarkt. Für die alten Ansichtskarten richtete er einen der ersten Online-Shops in Deutschland ein.
Die Bildagentur Arkivi für geschichtsträchtige Objekte vor 1945 komplettiert nun ihr Angebot. Daniel Seidel verbrachte neben seinem Geschichts- und Philosophie-Studium in Halle an der Saale viele Jahre auf Trödelmärkten. Bei einem freundlichen Antiquar recherchierte er nach Fundstücken und veräußerte sogar den "klassischen Schrott" wie Meissner Vasen, Brille und Dosen. "â??Ich hatte die Ã?berlegung, mehr Karten zu tauschen, denn oft war ich etwas plump und mit Karten kann man nicht so viel brechen, sie waren gut fÃ?r michâ??, sagt der 38-jÃ?hrige Vater einer Familie.
"Er hat die Ansichtskarten zum ersten Mal klassizistisch auf Trödelmärkten verkauft. Anschließend nahm er zielgerichtet Kontakte zu Stadt- und Staatsarchiven auf und gab ihnen geschichtliche Einblicke in ihre Stadt. Du stellst deine Kästen da, wie du willst", erzählt Seidel. Als einer der Ersten hat Daniel Seidel geschichtsträchtige Karten versteigert. Zu diesem Zweck erweiterte er sein Lager.
Im Jahr 2008 richtete er sein eigenes Home Office mit einem Online-Shop für alte und neue Karten ein und war wieder einer der ersten, der seine Karten beruflich über das Netz verkaufte. Der Verkauf von etikettierten Karten mit historischem Motiv über das Netz war eine gute Möglichkeit, das eBay-Auktionskomitee wieder auf den Markt mitzunehmen.
Seidel ist auch davon Ã?berzeugt, dass sie viele VorzÃ??ge haben wÃ?rden: "Postkarten sind gut fÃ?r den Versand und sie sind einfach zu blÃ? "Man kann im Durchschnitt von 20 bis 30 Prozentpunkten Umsatzwachstum reden und es steckt noch mehr dahinter", sagt Daniel Seidel. Bis zum Jahr 2014 wurden seit der Gründung des Unternehmens mehr als 1.030.000 Stück ausgeliefert.
Mittlerweile befinden sich 300.000 Ansichtskarten, nach Zahlen geordnet, im Buch. "Nach einigen Wochen kam die Problematik eines Ladengeschäfts ins Spiel. Nun, nach einigen Jahren. Im Jahr 2011 ist das Unternehmen ohne Shop nach FF im dritten Obergeschoss in die Hansestadt umgezogen, aber Interessenten, Liebhaber und Kundinnen sind immer herzlich erwünscht. Mit unseren Computern suchen sie nach Ansichtskarten, was kein Hindernis darstellt.
Mittlerweile befinden sich 300.000 Ansichtskarten, nach Zahlen geordnet, im Buch. "Seit ich eine Gastfamilie habe, sind meine Pläne in die richtige Perspektive gerückt", sagt Seidel. "Dennoch fragte er sich, ob er etwas anderes tun könne, als Karten zu versenden. Seitdem hat er sich mit der Fotoagentur arkivivi für geschichtsträchtige Ansichtskarten eine neue Kundenzielgruppe erschlossen: Publisher und Unternehmen.
"Bereits in der Schulzeit wollte ich Journalistin werden, schrieb Beiträge für die Schulzeitung", sagt Seidel. "Ich als Selbständiger fühle mich in der bevorzugten Position, das tun zu können, was ich will", sagte Seidel. Sie sollten sich von dieser Fragestellung nicht aufhalten lassen, unabhängig davon, ob Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Freunde registrieren.
"Frag nicht zu viele Leute nach deiner Vorstellung, denn je mehr Ansichten du bekommst, desto mehr unterschiedliche Lösungen erhältst du", sagt Seidel, der gerade diese Erfahrungen gemacht hat. "â??Wenn Sie Ihre Ideen in ein oder zwei SÃ?tzen erklÃ?ren können und ein guter Freund sie begreift, ist sie mehr als nur die Antwort von zehn Personen.
"â??Wenn ich gut gelaunt und Ã?berzeugt bin, was ich tue, dann wird es funktionierenâ??, sagt Daniel Seidel. Aber ich will nicht nur Menschen mitreißen, die nicht so von derselben Vorstellung beeindruckt sind wie ich.