Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" wird aus den 5.000 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten errechnet, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Kochhose " class= "cufon cufon-cufon-canvas">Kochhosen sind meist im Pepita pattern verfügbar.>
Bereits während des Trainings wird dem zukünftigen Küchenchef die passende Arbeitskleidung verschrieben. Zur kompletten Kochbekleidung gehört immer eine Kochjacke, eine Küchenhose, ein Pre-Binder und eine Schürze sowie ein sicherer Arbeitsschuh. Bandanas sind auch heute noch beliebt. Viele Unternehmen benötigen auch einen Schal. Garhosen sind in der Regel im Muster Pepita lieferbar. Eine wichtige Komponente der Garderobe ist die Garhose.
In der Küche werden wie in diversen Lebensmittelberufen in der Regel schwarzweiße Hose mit Pepita-Muster aufgesetzt. In Jeans-Form ist die Hose komfortabel ausgeschnitten und hat neben Knöpfen und Reißverschlüssen einen dehnbare Bündchen. Sie ist kochenfest, bei 95 Celsius abwaschbar und chlorbeständig. Weil viele Küchenchefs bei ihrer täglichen Arbeit gern moderne Kleidung tragen, werden oft kurze oder lange blaue oder weisse Kleider zu Kochkleidern mitgenommen.
In vielen KÃ?chen sind die Farbtöne der Garderobe vorgegeben, vor allem wÃ?hrend der Schulung durch die KÃ?chenleitung oder das Köchenmanagement. Genau wie die Kochhosen ist auch die Jacke eines Küchenchefs Teil der Arbeitskleidung eines Küchenchefs. Zur Verbesserung der Bewegungsfreudigkeit sind in die Garderobe Trennnähte integriert. Lüftungsöffnungen tragen dazu bei, dass die Temperatur in der Küche schwitzt. Zur Vermeidung von Verätzungen sind die Sakkos in der Regel mit Langarm lieferbar.
Auch für Frauen gibt es Taillenjacken. In der Regel müssen die Knopfleiste und die entsprechenden Tasten separat erstanden werden. Die Berufsbekleidung wird in einigen Unternehmen entweder vollständig entlohnt oder während der Ausbildungszeit mindestens subventioniert. Im Küchenbereich sind die Fußböden oft feucht und damit glatt. Für die Arbeitsbekleidung sind geschlossener oder mit einem abschließbaren Halteband versehener Schuh geeignet.
Der Oberstoff ist überwiegend lederfarben und die Fußsohlen sind griffig. Auf jeden Falle sollten die Sportschuhe mit Schutzkappen ausgestattet sein, die vor herunterfallenden Objekten auffangen. Weil längeres Standing in diesem Beruf keine Seltenheit ist, sollte das Fußbekleidung auch mit einem passenden Fussbett ausgestattet sein. Arbeitsschuhe werden von der Betriebskasse während der Berufsausbildung und auch im Berufsleben verordnet.
Im Falle von Arbeitsunfällen ohne angemessene Arbeitskleidung können die Sozialleistungen verweigert werden. Um die Garderobe zu vervollständigen, müssen in allen Unternehmen Klebebänder oder Küchenschürzen gebunden und Kopfschutz verwendet werden. Riemchen und Klebebinder sorgen für eine saubere Arbeitshose und schützen gleichzeitig vor heißer Flüssigkeit. Unbedingt erforderlich ist eine Kopfschutzbekleidung, die immer dabei ist. Abhängig von der Einrichtung können die Gestalt, der Typ und die Färbung des Kochhutes festgelegt werden.
In der Berufskleidung werden neben klassischen Kochhüte, Barrets auch Dreiecksschals und so genannte Bandanas verwendet. In einigen Unternehmen sind Schals ebenfalls obligatorisch und müssen zusammen mit Kochkleidern mitgebracht werden. Billige oder ungeeignete Arbeitskleidung sollte niemals während des Trainings mitgenommen werden. Qualitativ hochstehende Kochbekleidung sorgt für Ihre eigene Gesundheit und leistet einen Beitrag zur Hygieneförderung in der Küche.