Mehr und mehr Menschen beklagen sich über eine Glutenintoleranz und wissen nicht wirklich, wie sie sich selbst versorgen sollen. Allerdings muss eine Gluten-freie Diät nicht bedeuten, auf alle Leckereien zu verzichtet zu haben. Weil Gluten nicht überall ist. Sie erhalten einen kleinen Überblick über die Arbeitswelt der Gluten-freien Ernährungswissenschaft. Im Volksmund wird die Glutenintoleranz oft als gleichbedeutend mit einer Spritzenkrankheit bezeichnet.
Die Glutenintoleranz ist eine Typ-3-Allergie, keine Erkrankung. D. h. es ist eine allergische Reaktion mit unterschiedlichen Vorzeichen. Auslöser ist eine übermäßige Produktion von Abwehrstoffen bei der Glutenaufnahme, da der Organismus die Proteinkomponenten als Gefahr auffasst. Kleber ist das Glutenprotein, das in diversen Getreidearten vorkommt.
Allerdings sind folgende Symptome ein weit verbreitetes Zeichen für eine Glutenunverträglichkeit: Was sind Gluten-freie Nahrungsmittel? Zu diesen Lebensmitteln kommen natürlich noch viele andere Gluten-freie Nahrungsmittel hinzu, die ohne zu zögern verzehrt werden können. Oftmals sind Nahrungsmittel bereits als Gluten-frei etikettiert. Allerdings sollte man auf keinen Fall mit dem Getreide in Berührung kommen, da es aufgrund gentechnisch veränderter Züchtungsformen besonders glutenreich sein kann.
Auch bei fertigen Produkten öffnen sich die Ohren, denn Gluten versteckt sich hier besonders gern.
In einem Gemeinschaftsprojekt hat das DFA in Zusammenarbeit mit dem Competence Center for Nutrition (KErn) 43 ausgesuchte Nahrungsmittel und GetrÃ?nke auf ihren genauen glutenhaltigem Gehalt überprüft. "Mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Glutenanalyse ist es uns erstmalig möglich, Glutenwerte in Nahrungsmitteln anzuzeigen, die hohen Belastungen standhalten", sagt Prof. Dr. Peter Schieberle, EDA-Geschäftsführer.
Damit trägt das vom Bayrischen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Landesentwicklung geförderte Vorhaben dazu bei, einen zuverlässigen Einblick in den Glutengehalt zu haben. Der Glutengehalt in Getreidemehl KErnAs erwartet, Getreide und die daraus gewonnenen Mühlen weisen den größten Glutengehalt auf. Zum Beispiel beinhaltet die Dinkelmehle Typ 630 durchschnittlich 10. 300mg Gluten/100g.
Zur Veranschaulichung: Das präferierte Haushaltmehl ist Typ 405 Getreidemehl mit einer Menge von 660 Milligramm Gluten/100Gramm. Der niedrigste Klebergehalt im Verhältnis zu den anderen Getreidesorten und Getreideerzeugnissen war Roggen (3. 177 kg/100 gr Vollkorn) und Roggenerzeugnisse. Verglichen mit Spelzmehl hat Roggen zwei Dritteln weniger Gluten. In den getesteten Biersorten weist Weizenbier den größten Glutenanteil von 274 Milligramm pro 100 Gramm auf.
Andererseits ist der Glutenanteil im Pilsner Lager mit nur 1,2 Milligramm pro 100 Gramm signifikant geringer. Demzufolge hat das Pilsner Lager zusammen mit anderen Biersorten wie z. B. Ganzbier (hell, dunkel), nicht alkoholisches Malzbier und Malzgetränke einen "sehr niedrigen Glutengehalt". Nach der EU-Verordnung können Erzeugnisse als solche gekennzeichnet werden, wenn sie den Schwellenwert von 100 Milligramm Gluten/kg Lebensmittel nicht übersteigen.
"Die als " Gluten-frei " deklarierten Erzeugnisse können auch Gluten beinhalten, solange ein maximaler Gehalt von 20 mg/kg nicht unterschritten wird. Glutengehalt im Bier KErnFür Menschen mit abdominaler Krankheit oder Glutenempfindlichkeit ist es unerlässlich, Gluten aus der Ernährung zu entfernen. Im Falle der abdominalen Krankheit, einer Chronifizierung der Schleimhaut des Dünndarms, treten die Darmdarmzotten zurück, wenn glutenhaltige Nahrungsmittel aufgenommen werden.
"â??Die alleinige Behandlung dieser Krankheit ist der frÃ?hzeitige Wegfall glutenhaltiger Nahrungsmittel, denn selbst Glutenspuren können bei Zöliakiepatienten VerkÃ?ndungen auslösenâ??, sagt Dr. Wolfram Schaecke, Oberboss von KeyNotics. Bei der Glutenempfindlichkeit ist die Situation anders: Bei dieser Intoleranzreaktion beschweren sich die Betroffenen über physische Störungen, aber es gibt keine Schäden an der Magenschleimhaut.
"In der Debatte um Gluten ist es von Bedeutung, dass weder Zöliakie noch Glutenempfindlichkeit Allergien sind", so Schroecke weiter. Der vollständige Glutenwert ist im Datenblatt "Gluten in Cerealien und Getreideprodukten" unter www.KErn.Bayern. de zu finden.