Die Waren werden nach Härstetten, Koenigsbrunn und Koblenz zugestellt. Der Zustelldienst ist ab 15 EUR Warennummer kostenfrei. Für Ihre Bestellungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Aufgrund von Problemen mit der Webseite können wir nur Bestellungen für PER CALL per Telephon oder Mobiltelefon entgegennehmen. ZIMMER, UMSTATTUNG und Einkauf vor ORTSANFANG werden selbstverständlich fortgesetzt.
Von nun an ist eine neue Webseite von uns verfügbar: www.asiamarkt-königsbrunn.de.
Der Großteil der Inhaltsstoffe unserer Rezepturen befindet sich im mittelständischen Einkaufsmarkt um die Ecke. Die meisten unserer Rezepturen sind in der Nähe. Bei Produkten wie Okra-Pods, Wegerichen oder verschiedenen Gewürzen müssen Sie jedoch möglicherweise auf eine aufregende Suche nach asiatischen, osteuropäischen aufbrechen. Sie sind in jeder Großstadt in kleinerer oder großer Stückzahl erhältlich, wir haben hier einmal gemeinsam nach einigen Beispielen in Augsburg gesucht:
Shoppen wie in Ihrer Heimat: Diese Geschäfte führen exotische lokale Produkte (Augsburg).
Nahezu jeder zweite Einwohner Augsburgs hat seine Ursprünge in einem anderen Jahr. Einige Geschäfte sind auf diese Kundschaft ausgerichtet. Dort kauft man auch Lebensmittel ein. Nahrung ist oft das Erste, was man verpasst, wenn man weit weg von zu Hause in einem anderen Staat wohnt. Das Lebensmittelgeschäft kann gut ausgerüstet sein, es ist nicht so gut wie zu Hause oder es gibt einige Artikel nicht einmal.
Knapp die Haelfte der Menschen in Augsburg sind nicht in Deutschland aufgewachsen oder haben ihre Urspruengungen in einem anderen Deutschland. Es gibt für ihre Einkaufsgewohnheiten und zum Teil auch religiöse Belange eine Vielzahl von Geschäften, die Lebensmittel aus den Herkunftsländern einführen oder nach originalen Rezepten in Deutschland produzieren in Deutschland. In Augsburg wohnen knapp 26.000 Menschen aus der früheren Sowjetunion, dazu kommen weitere aus Rumänien, Polen, Kroatien, Ungarn und anderen ostmitteleuropäischen Län der.
In einem der drei Superläden der auf diesen Kundenkreis spezialisierten Gruppe Mischmarkt wird eingekauft, wie die Besitzerin Helena Zulauf mitteilt. "Das Essen zu Hause schmeckt anders - die Rezepturen kosten nicht mit den Ingredienzien aus einem dt. Supermarkt", sagt sie. Auf dem Bonbonregal gibt es eine große Anzahl von Süßigkeiten, die Sie individuell nach Gewichten erwerben können.
Der fette Rand des Bauchspecks in der Präsentation der Fleischausgabe ist nahezu doppelt so stark wie der des hiesigen Fleischerhandwerks und neben Schweinefleisch, Rindfleisch und Geflügel gibt es auch Erzeugnisse aus Pferdefleisch. Aber auch die Bundesbürger liebten den Mixmarkt: "Deutsche Verbraucher kauft vor allem Fische, Caviar und Wurst. "â??Auch Wafeln und die Selektion von gefÃ?llten Knödeln in der KÃ?hltheke werden von den BundesbÃ?rgern akzeptiert.
Der lebensgroße, mollige Buddhas grüßt im "Kim-Long Asia Supermarkt" an der Lechhausener Marienstraße die Gäste am Einlass. "Die Mehrheit unserer Kundschaft sind Deutsche", sagt Geschäftsinhaber Jin Wei. Auf dem grössten asiatischen Markt der Hansestadt sind die Inhaltsstoffe zu Hause. "Jeder Staat und jede Kueche hat seine eigene Sojasauce", weiss Jin Wei.
"â??Der Kunde muss wissen, aus welchem LÃ?nder sein Kochrezept kommt, um die nÃ??chste Sauce zu erhalten. Sie beziehen ihre Waren hauptsächlich von chinesischen Abnehmern - die Stückzahl beträgt in der Regel nur einen Kalendermonat. Als weitere Besonderheit bietet der Shop eine große Palette an frischem asiatischem Basilikum, Coriander, Chili oder z.B. Phak-Choi.
Zwei Mal pro Tag kommen Heilkräuter und Gemüsesorten aus Asien - nur die dort angebauten Inhaltsstoffe haben den charakteristischen Eigengeschmack, sagt Jin Wei. Currymischungen sind auch bei den dt. Konsumenten gefragt - aus Thailand, meist als Teig oder aus Indien als Pulver, wie Jin Wei weiss. In Augsburg wohnen knapp 22.000 Asien.
Beinahe so groß wie die asiatische Gemeinde ist die Augsburgergruppe türkischer Herkunft, und zwar rund 22.000, dazu kommen knapp 3.000 Griechinnen und Griechinnen. In einem der vielen tÃ?rkischen SupermÃ?rkte, die sich in nahezu jedem Teil der Stadt befinden, können Sie in einem Einkaufszentrum shoppen. Im Jahr 2013 eröffnete Salman Gözlügöl den "Göl-Supermarkt" in Pfersee an der Freiburger Strasse als Filiale seines Geschäfts in Königtum.
Aber auch die große Fleischausgabe ist bei den dt. Gästen besonders gefragt. Da die meisten Verbraucher muslimisch sind, unterliegen die Fleischprodukte besonderen Bedürfnissen - was sich in guter Produktqualität widerspiegelt. Der Preis liegt klar unter dem einer deutschsprachigen Fleischerei. Zahlreiche Juden haben bei ihm auch Rindfleisch gekauft, weil es auch den Bedarf an koscherer Nahrung deckt.