Nahrungsmittel aus biologischem Anbau schmecken nicht nur besser als konventionell erzeugte Produkte, sondern bieten oft auch viel mehr Nähr- und Vitalstoffe als ihre vielfach gesprühten und künstlich befruchteten Äquivalente. Einige Obstsorten nehmen mehr Pflanzenschutzmittel auf als andere. Die Lebensmittel, die Sie auf jeden Falle in Bio-Qualität kaufen sollten, werden wir Ihnen vorstellen.
In manchen Fällen werden Pestizide oder Fungizide häufiger eingesetzt als andere. Es gibt auch Anlagen, die mehr Toxine aufnehmen als andere. Zum Beispiel nehmen einige Getreide heute noch die Form von Diäldrin (ein hochkanzerogenes Insektizid) auf, obwohl dieses Gift bereits 1974 in einigen Staaten verbannt wurde (Dieldrin - ein Teil der Gruppe "dirty dozen" - wurde jedoch erst 2001 weltweit verbannt).
Wenn Sie sich nicht alle Lebensmittel aus ökologischem Landbau erlauben können oder wollen, sollten Sie zumindest für die unten aufgeführten Produkte Bio-Produkte wählen: äpfel nehmen mehr Pflanzenschutzmittel auf als jede andere Obstsorte. Etwa 36 unterschiedliche chemische Stoffe wurden in Apfeln und sieben unterschiedliche chemische Stoffe wurden in einem einzelnen Obst zur gleichen Zeit nachgewiesen.
Es ist daher durchaus sinnvoll, diese Frucht nur aus ökologischem Landbau zu gewinnen. Die Erdbeere gehört auch zu den am stärksten verunreinigten Obstarten, die man kaufen kann. Vor dem Kauf von herkömmlich angebauten Erbeeren sollten Sie überhaupt keine kaufen. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie viel mehr Chemie und Pflanzenschutzmittel aufnehmen als die meisten anderen Obstarten.
Bis zu 33 unterschiedliche chemische Stoffe und Pflanzenschutzmittel wurden in der Nektarine gefunden. Wenn immer möglich, sollten Sie Bio-Babysnahrung kaufen oder besser noch selbst zubereiten, indem Sie frisches Obst und Gemüse aus ökologischem Landbau pürieren. Dieses Produkt wird von uns hergestellt. Heidelbeeren werden im Allgemeinen als Superfood (ein besonders lebenswichtiges, stoffreiches und gesundes Lebensmittel) angesehen, aber das gilt nur, wenn sie aus ökologischem Landbau kommen.
Experimente haben ergeben, dass Heidelbeeren mit 52 unterschiedlichen Pflanzenschutzmitteln verunreinigt sein können. Weintrauben sind wunderschöne Obstsorten voller antioxidativer und vitaler Stoffe. Aber was bringt das alles, wenn es bis zu 17 verschiedene chemische Stoffe und Pflanzenschutzmittel enthält? Auf der anderen Seite beinhalten die gebräuchlichen Futtermittel Rückstände von Chemie und Pflanzenschutzmitteln sowie künstliche Zusatzstoffe und Arznei.
Wenn immer möglich, sollten Sie daher auf ökologische Molkereiprodukte setzen, die Sie im besten Falle unmittelbar vom Bauernhof in Gestalt von roher Milch kaufen. Neben dem moralischen Gesichtspunkt, der in Wirklichkeit bei jedem Menschen die Notwendigkeit erwecken sollte, nur Fleischerzeugnisse von verhältnismäßig glücklichen Lebewesen zu verzehren, wird heute als sicher angesehen, dass Tierfleisch, das in artgerechter Weise (mit Gräsern und Heilkräutern statt mit Müsli, Mais auf Sojabasis) gefüttert worden ist, gesundheitsbewusster ist.
Zu den Frischeprodukten, die in Versuchen besonders schlecht abgeschnitten haben, zählen unter anderem Gurken-Salate. Weil der Pfeffer nur eine sehr feine Schale hat, nimmt er Pflanzenschutzmittel und chemische Stoffe sehr zügig auf. Wer keine Bio-Paprika bekommt, für den sind sicherere Varianten wie z. B. Erbse, (Weiß- oder Rot- )Kohl und Borstenbrokkoli empfehlenswert. Spinat- und Grünkohlblätter sind in der Regel in derstande, bis zu 48 unterschiedliche Pflanzenschutzmittel aufzufangen.
Die Kartoffel kann bis zu 37 chemische Stoffe und Pflanzenschutzmittel aufnehmen. Weil kaum ein anderes Gemüsesorten so große Geschmacksunterschiede zwischen Bio und Nicht-Bio aufweist wie die Kartoffel, ist es lohnenswert, hier mehrmals Bio zu kaufen. Die Kartoffel kann auch Pflanzenschutzmittel enthalten - nicht nur Pestizidrückstände, die zur Insektenabwehr besprüht werden, sondern auch Reste von sogenannten Sprosshemmern.
Diebdrin) aus dem Boden, weshalb sie in Bio-Qualität gekauft werden sollte. Unglücklicherweise stehen auch die grünen Kaffeebohnen ganz oben auf der Liste der Rückstände, da sie bis zu 60 unterschiedliche Pflanzenschutzmittel aufnehmen können, die während der Vegetationsphase des Gemüse als Insektenschutzmittel verwendet werden. Es wird empfohlen, Lebensmittel zu verwenden, die das Logo eines Bioverbandes aufweisen (Bioland, Deneter, Bio-Suisse, Bio Austria, Bio, etc.).