In Pigmenten, Anstrichen und Lasuren, Druckfarben, Kunststoffen, Korrosionsinhibitoren, chromgegerbten Ledern und mit Kupfer-Chromarsenat konserviertem Material ist es zu finden. Spielwaren können aus chromhaltigen Materialien (VI) sein. Was sind die gesundheitlichen Risiken von Chromium? Unter den gebräuchlichsten Arten ist Chromium (III) ein wichtiger Nährboden mit sehr geringer Giftigkeit.
Chromium (VI) hat eine erhöhte Giftigkeit, Reizwirkung, kann zu allergischen Reaktion hervorrufen und ist bekannt dafür, dass es beim Einatmen am Arbeitsplatz krebserregend ist. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass die Zufuhr von Chromium (VI) im Wasser zu unterschiedlichen Krebsarten im Magen-Darm-Trakt von Labortieren führt. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch beim Menschen über den Magen aufgenommenes Chromium (VI) krebserregend sein kann.
Weshalb ist bei Spielzeug besonders fragwürdig? Die Kinder tendieren dazu, an Spielzeug zu lutschen, es in den Munde zu stecken und daran zu knabbern oder gar kleine Teile davon zu schlucken. Dadurch können Kinder das aus Spielzeug freiwerdende Chromium (VI) aufsaugen. Wie wird sichergestellt, dass Spielzeug ungefährlich ist?
In der EU-Spielzeugrichtlinie sind die Vorschriften für das Inverkehrbringen von in der EU hergestelltem oder in die EU eingeführtem Spielzeug festgelegt. Diese EU-Richtlinie sieht für Spielzeug, das in der EU verkauft wird, streng erlaubte Grenzen für die Wanderung von 17 Bestandteilen, einschließlich des Chroms, vor. Der''Migrationsgrenzwert'' ist die maximale Menge einer Chemikalie, die beim Wechsel von einem Spielzeug zu einem Kinderspielzeug verwendet werden darf.
Durch diese Migrationsgrenzen wird sichergestellt, dass keine gesundheitliche Beeinträchtigung eintritt. Wie kann ich sicherstellen, dass Spielzeug ungefährlich ist? Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung auf dem Spielzeug oder der Packung, die gewährleistet, dass das Spielzeug allen EU-Sicherheitsvorschriften entspricht, die zu den striktesten der Welt gehören. Kaufe Spielzeug in zuverlässigen Geschäften und überprüfe Spielzeug, das du als Geschenk gekauft oder benutzt hast.
Ältere Spielzeuge entsprechen den heutigen gesundheitlichen Anforderungen nicht. Seit der letzten Aktualisierung der EU-Spielzeugrichtlinie im Jahr 2009 wurde die praktisch unbedenkliche Chromdosis (VI) gesenkt. SCHER ist der Ansicht, dass die aktuellen Grenzwerte für die Migration von Spielzeug aus dem Spielzeugbereich revidiert werden sollten, um diesem neuen, geringeren Grenzwert Rechnung zu tragen.
Zur Berücksichtigung einer eventuellen Absorption von Chromium (VI) aus anderen Energiequellen, wie z. B. Wasser und Umgebung, rät SCHER außerdem, die zusätzlichen Belastungen durch Spielzeug durch Chromium (VI) - unter Einsatz der besten verfügbaren Techniken - auf ein Minimum zu beschränken. Das vorliegende Merkblatt beruht auf der Meinung des unabhÃ?ngigen Wissenschaftsausschusses fÃ?r Gesundheits- und Umweltgefahren (SCHER) zum Thema Chrom in Spielzeug (Januar 2015).