Welcher Online Shop

Der Onlineshop

Wenn Sie als Gründer einen eigenen Online-Shop aufbauen wollen, haben Sie sich für einen schnell wachsenden Markt mit E-Commerce entschieden. Einfacher SaaS Shop aus dem Baukastensystem: Ein Marktüberblick Viele Online-Händler fragen sich diese Fragen vor dem Kauf. Jeder Beginn ist schwierig, daher sollten Online-Händler den Einstieg nicht noch schwieriger machen. Nichtsdestotrotz darf die Seriosität des neuen Online-Shops nicht darunter leiden, sonst geht der Shop an Seriosität und damit an Umsätzen verloren. Preise: Kostenlose, transaktionsbezogene Fakturierung mit Lizenzgebühren ab 0,10 EUR pro Bestellung.

Obwohl Plentymarkets auch " nur " den Online-Shop anbietet, stellt es auf Anfrage auch ein ERP-System mit CRM-, POS-, Fulfilment-, Marketing- und Marktplatzintegrationsfunktionen zur Verfügung. Preise: Gratis, mit bezahlten Ausbaumöglichkeiten. Der Schöpfer von Supr hat WordPress grundsätzlich um E-Commerce Funktionalitäten erweitert: Das Redaktionssystem wird so adaptiert, dass es auf die Anforderungen von Online-Händlern abgestimmt ist und ein geeignetes Shop-Frontend mitgeliefert wird.

Dennoch ist Supr im Grunde genommen ein auf den hiesigen Bedarf abgestimmtes und zeitgleich ausgeliefertes Shop-System und Blog. Preise: Gratis, mit bezahlten Ausbaumöglichkeiten. Darüber hinaus ist das System eines der wenigen auf dem Online-Handelsmarkt, das auch bei extremem Umsatz- und Traffic-Wachstum für Online-Händler weiterhin anpassbar ist: Preise: ab 25 Euros pro Jahr.

App Store und API sind ab 45 EUR pro Kalendermonat inklusive - die Amazon-Verbindung ab 85 EUR Tarif. Seit Jahren ist das Shop-System von SaaS als eine der am weitesten verbreiteten Lösungen auf dem Weltmarkt verfügbar. Nach Angaben der Anbieter werden rund 140.000 Geschäfte über diverse Partner von E-Pages, meist Hosting-Anbieter, die ihren Kundinnen und Kunden Shop-Systeme auf Basis von E-Pages bereitstellen.

Die Produkt-Variante wird in Deutschland von Hostinganbietern wie 1&1, Strato, Host Europe, Telekom und vielen anderen Providern eingesetzt. Zusätzlich zur ePages-Basisversion gibt es weitere Versionen: Für grössere Firmen auf dem eigenen Rechner oder für grössere Firmen auf dem eigenen Rechner oder einer privaten Cloud, eine mit Webservices/API anpassbare Version, sowie Multi-Store-Netzwerklösungen.

Zum Anschluss an Warenwirtschafts- oder ERP-Anbieter stellt Ihnen E-Pages entweder besondere ERP-Versionen seiner ERP-Lösung entweder unmittelbar von Providern wie z. B. SAP und Softengine zur VerfÃ?gung, oder die Verbindung erfolgt - wie z. B. bei 1&1 - Ã?ber bezahlte Konnektoren von Fremdanbietern wie OSC-Ware oder synchronisiert. Der Designdienst und diverse andere ePages-Dienste stehen den Anwendern aller Anbieter unmittelbar zur VerfÃ?gung.

Der SEOShop war eine in den Niederlanden einschlägige SaaS-Lösung und will seit einiger Zeit auf dem heimischen Inlandsmarkt Fuss gefasst haben. SEOShop wurde Ende 2015 von der kalifornischen Einzelhandelslösung Lightspeed erworben - die Handelsmarke wurde seitdem nicht mehr fortgeführt. Die Lightspeed GmbH stellt ein gleiches Gerät unter dem Markennamen "Lightspeed eCom" zur Verfügung. Auch Lightspeed eCom wurde in die Retaillösung Lightspeed Retail integriert und damit zu einer anspruchsvollen Multichannel-Lösung ausgebaut, wie die Webseite der Muttergesellschaft zeigt.

Lightspeed eCom stellt neben einer API-Anbindung eine ERP-Anbindung an Sage One mit einer kostenlosen Applikation zur Verfügung; alternativ steht auch das Multichannel-Tool Billbee zur Verfügung. Personalisierungs- und A/B-Tests sind über einen bezahlten Service möglich, auch mit einer kostenlosen Ap. Preise: ab 49 EUR pro Monat, mit Aufpreis. API-Zugriff nur ab 89?/Monat.

Sonstige: B2B- und Großhandelsfunktionen ab 189?/Monat. Der kanadische Provider Shopify wurde vor einiger Zeit eingeführt, aber es ist nach wie vor so, dass Shopify in Deutschland nur genutzt werden kann, wenn alle gesetzlichen Anforderungen von Hand im Front End umgesetzt und die deutschsprachigen Textpassagen ggf. nachbearbeitet werden. Der Shopify verfügt über einen sehr großen Handelsplatz mit vielen Anwendungen und Extensions, Themes und Verbindungen zu externen Systemen und Payment Gateways.

Für den deutschsprachigen Raum gibt es Logistik-Integrationen mit Shipcloud, eine kostenlose Tracking-App für den Anwenderbereich mit Statusnachrichten per E-Mail an den Auftraggeber. Preise: Ab $29 pro Monat, mit bezahlten Erweiterungsoptionen und Anwendungen. Weiteres: Das Softwareunternehmen Cosmoshop hat auch seine Gleichnamigen Lösungen als SaaS Variante im Angebot. Im Mietshop. de sind mehrere Preise, eine Online-Rechnung und diverse Plug-ins verfügbar.

Wenn nicht alle Designmöglichkeiten ausreichend sind, kann die SaaS-Version von Kosmoshop auf eine einzige Installation migriert werden. Zur Erweiterung der Möglichkeiten stellt Ihnen Kosmoshop unterschiedliche Marktplatz-Anbindungen von Amazon, e-Bay, My-Package über Ricardo zur Verfügung. Inkludiert ist ein Repricing-Roboter zur automatischen Anpassung der Preise ab 78 EUR. Kosmoshop ist Trusted Shops vorzertifiziert. Preise: 48 EUR pro Monat, Newsletters, Coupons und Kundenbewertungen nur ab 78 EUR pro Monat, mit zusätzlichen gebührenpflichtigen Erweiterungsoptionen.

In jedem Preis sind einige kostenlose Transaktionen enthalten, danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 0,13 EUR pro Buchung erhoben. Comsoshop Free ist eine kostenlose Testversion von drei Monaten. Andere: Online-Rechnung ebenfalls verfügbar.