Qualitativ hochstehende Berufsbekleidung führt Sie funktional und bequem durch Ihren Arbeitsweltall. Mit diesem Einkaufsberater werden Sie die richtige Berufsbekleidung für sich entdecken, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen wird. Berufskleidung wird nur während der Arbeitszeiten verwendet. Aber auch Berufsbekleidung ist ein Warenzeichen und kennzeichnet besondere Berufsgruppen. Darüber hinaus wird der Zusammenhalt durch gleichmäßige Berufsbekleidung verstärkt und die Loyalität zum Unternehmen dem Auftraggeber gegenüber unter Beweis gestellt.
Last but not least hat Berufsbekleidung auch Schutzfunktionen, die Gesundheitsrisiken während der Arbeitszeiten reduzieren. Ob Pflegekraft, Labortechniker oder Ärztin - im Bereich der medizinischen, pflegerischen und notfallmedizinischen Versorgung soll die Berufsbekleidung vor allem hygienisch einwandfrei sein. Klassische Zunftkleidung, Funktionsbundhosen, Handschuhe oder Arbeitsshorts sowie Berufsjacken, professionelle Westen und Arbeitsschuhe widerstehen dem Alltag der Handwerker.
Die vorgeformten Knieschutztaschen an der Profi-Hose sowie komfortable Stretch-Einsätze im Gesäß- und Taillenbereich sowie auf der Rückseite der Jacke ermöglichen eine bewegungsreiche Arbeitsanwendung. Egal ob Back-, Koch- oder Servicemitarbeiter - in der Gemeinschaftsverpflegung ebenso wie in der Lebensmittelindustrie ist pflegeleichte, frische Arbeitskleidung aus Hygiene- und Repräsentationsgründen besonders auffällig. Das qualitativ hochstehende Sortiment erstreckt sich von der klassichen Backhose mit Pepita-Muster bis hin zu langärmeligen oder kurzärmeligen Profi-Jacken mit trendiger unsymmetrischer oder zweireihiger Knopfleiste und trendigem Vorbinder für Bistropower.
Damit Sie in Ihrer Berufsbekleidung immer professionell aussehen, sollten Sie aus Hygienegründen einige nützliche Reinigungstipps beachten: Berufskleidung stützt und beschützt Sie bei Ihrer alltäglichen Tätigkeit, mehr als Ihre alltägliche Kleidung könnte. Das betrifft insbesondere die Berufsgruppen im Medizin- und Pflegebereich, in Industrie- und Handwerksberufen sowie in der Gastronomie oder im Lebensmittelhandel.
Gezielte Catering-Bekleidung: Ob klassischer Bäckerhose, sauberen Küchenjacken, sauberen Küchenschürzen aus einem langlebigen Stoffmix - die passende Arbeitskleidung gibt dem Starkoch nicht nur ein geschmackvolles Aussehen.
40-50 Wochenstunden lang trägt der Arbeitnehmer Arbeitskleidung, mehr als jedes andere Bekleidungsstück in einer Privatgarderobe. Deshalb ist die Wahl der richtigen Arbeitskleidung besonders bedeutsam. Es muss die CI-Idee des Unternehmens transportieren, der Industrie-Identität des Unternehmens folgen und so konzipiert und konstruiert sein, dass es den gerechtfertigten Anforderungen an Funktion und Passgenauigkeit entspricht.
In der Kleidung müssen sich die Beschäftigten wohlfühlen. Die zufriedenen Mitarbeitenden sind motiviert und effizienter. Ein Aushängeschild des Unternehmens ist die Arbeitskleidung der Beschäftigten.