Ernährung Shop

Nahrungs-Shop

Nicht nur ein Proteinladen - effektive Nahrungsergänzungsmittel für Ihr Trainingsziel. Muskulaturaufbau - gesunde Ernährung. Nur mit der richtigen Ernährung kann der Körper seine volle Leistungsfähigkeit entfalten. Wenn Sie ein Bodybuilder sind, benötigen Sie bestimmte Nährstoffe zusätzlich zu Ihrer Ernährung. Die keimarme Ernährung. Für Immunschwäche und Immunsuppression, in der Schwangerschaft und im Alter.

Basisernährung - welche Lebensmittel?mehr

Alkalische Ernährung ist eine auf die Förderung von Körper und Geist ausgerichtete Form der Ernährung, die hauptsächlich vegetarische Nahrungsmittel enthält. Der Grundgedanke der alkalischen Ernährung basiert auf der Tatsache, dass zwischen sauren und alkalischen Überschüssen und neutralem Essen differenziert wird. Der größte Teil der täglichen Ernährung wird dann von den überschüssigen alkalischen und farbneutralen Nahrungsmitteln eingenommen. Nur 20% der Nahrung wird für säurehaltige Nahrungsmittel wie z. B. Rindfleisch, Fische, Eier, Weißmehlprodukte usw. verwendet.

Heutige einseitige, gesundheitsschädliche Ernährung, die häufig gegessen wird, kann zu einer Überübersäuerung des Organismus und damit zu einem unausgewogenen Säure-Basen-Haushalt des Organismus werden. Grundnahrung - welche Nahrungsmittel? Das Grundnahrungsmittel umfasst ca. 80% Grundnahrungsmittel und neutrale Nahrungsmittel, die die Basis für die Ernährung sind. Säurebildende Nahrungsmittel sollten dagegen vermieden werden.

Grundnahrungsmittel sind: Früchte, Erdäpfel, Gemüse, Alge, Champignons, Salat, Keime, Wurstwaren, Wasser, Fruchtsmoothies, grüne Smoothies, pflanzliche Tees. Auch die alkalische Ernährung kann durch Basispulver vervollständigt werden. Basispulver ist ein diätetisches Ergänzungsmittel, das eine Fettsäurebelastung des Organismus verringern soll. Vermeiden Sie sauren Lebensmitteln wie: z. B. Urin, Süssigkeiten, Würste, Weißbrot, Eiern, Käsen, Alkohol, konventionellem Landbau, Sojaprodukten, Essigem, Fertigprodukten allerlei, glutenhaltigen Produkten, Kaffe, Kohlensäurehaltigen Getränken.

Bei dauerhafter Übersäuerung des Körpers kann dies nach der Grundnahrungstheorie Gesundheitsschäden wie Osteoarthritis, Rheumatismus, Müdigkeit, Leistungseinschränkungen, Schlafschwierigkeiten, Neurodermitis, Osteoporose, Myeloseschmerzen, Magen-Darm-Trakt, Arteriosklerose, Fettleibigkeit und andere Erkrankungen fördern. Alle notwendigen Zutaten zur Gesunderhaltung. Darüber hinaus ist die alkalische Ernährung durch die besondere Wahl der Nahrungsmittel eine gute Gelegenheit, das gewünschte Gewicht zu erringen.

Verwöhne dich und deinen Organismus mit der alkalischen Ernährung.

Geringe Keimbelastung

Eine Mikrobiologin und Dozentin für Ernährungshygiene sowie eine Ökotrophologin und Logopädin zeigt Ihnen in diesem praktischen Ratgeber, was Sie beachten sollten. Dr. Heribert Keweloh studierte an der Marburger Uni Bio. Er promovierte 1985 in mikrobiologischer Forschung an der Uni Osnabrück. Seit 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mikrobiologischen Lehrstuhl der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Mikrobiologischen Ökonomie und Ernährungshygiene an der Westdeutschen Wilhelms-Universität Münster. Ab 1997 freiberuflich tätig als Mikrobiologin und Hygieneberaterin in der Beratungs- und Weiterbildungsbranche sowie Autorin einer Vielzahl von Fach- und Lehrbüchern. Seit 2006 Dozent an der FH Münster für die Bereiche Oekotrophologie und Gesundheitswesen im Bereich Lebensmittel-Mikrobiologie und Hygiene.

Dr. Uta Reinecke absolvierte eine Lehre als staatliche Ärztin und schloss diese 1993 ab. 1997 studierte sie Oekotrophologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Ab 2004 Ernährungstherapeut in der Rehaklinik Herbstingbostel, Spezialklinik für Kartologie, Lungenheilkunde, Transplantationsmedizin ( "Herz, Lungen, Nieren") und Internationaler Wiedereingliederung.