Werden Spätblüher wie Herbstanemonen (Anemone hupehensis) oder silberne Kerzen (Cimicifuga) vor solch kurz blühenden Pflanzen gepflanzt, bedecken ihre saftigen Blättchen die nackten Flecken - und am Ende des Gartenjahres gibt es wieder neue Blüte. Auch in einem immer blühenden Beete sind sie unersetzlich, denn die blühenden Sträucher mit ihren saftigen Blumen geben viel Abwechslung.
Es ist wichtig, die modernen Beetrosen und kleinen Strauchrosen zu verwenden, da sie die ganze Jahreszeit über gedeihen, während historische Sorten ihre Blumen in der Regel nur bis anfangs Juni zeigen. Beachten Sie auch, dass eine solche Plantage genügend Raum braucht - eine Grundfläche von zehn Quadratmeter ist das Minimal. Denn: Wenn nur ein oder zwei Pflanzen auf einmal aufblühen, geht der Wunsch nach einem immer blühenden Bett nicht in Erfüllung. Denn der Mensch, der in der Natur blüht.
Wer jedes Jahr zur selben Zeit an seinen Lieblingsurlaubsort fährt, kann in dieser Zeit auch etwas stumpfer sein. Dadurch entsteht mehr Raum für winterharte Pflanzen, die zu Haus reichlich aufblühen. Tip: Evergreen Strauch wie z. B. Buchsbaum und Ilex, sowie Evergreen Strauch wie z. B. Bergamotte und Purpurglocken lassen den Rand auch im Sommer nicht glatt erscheinen.
Das oberste Prinzip für die Gestaltung eines Beetes mit einer langen Blüteperiode ist: alle Gruppen von Pflanzen einbeziehen. Konzentriert man sich zum Beispiel nur auf mehrjährige Pflanzen, kann man die ersten Blumen kaum vor dem Monat Mai erwarten. Wenn Sie jedoch einige Blütenzwiebeln und -sträucher einbauen, fängt die Blütenzeit bereits im Monat Januar oder Dezember an.
Frühlingsbüsche wie Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum), Zwerg-Mandel ( "Prunus tenella") oder Zierquitte ("Chaenomeles") sind in der Wintersaison das Untergestell. Zwiebelblüten wie Narzissen, Crocus oder Traubenhyazinthe (Muscari) haben auch den großen Vorzug, dass sie im Winter und Winter wenig Raum benötigen. Platzieren Sie zusätzliche Gefäße, die immer im Frühling, Winter und Winter gepflanzt werden.
Auf Pfeilern oder im Obeliskenbereich platziert, nehmen sie wenig Raum ein und verleihen auch in der Größe Farben. Unser Einstreuvorschlag für die gesamte Gartenzeit, um immer wieder neue Blumen zu pflanzen. Schneeforsythien im Hintergrund und chinesisches Schilf im Hintergrund auf der rechten Seite formen die Bepflanzung. Im hinteren Teil des Beetes werden die oberen und im vorderen Teil die unteren Pflanzen angepflanzt.
Manche Tierarten sind an zwei Orten des Bettes vorhanden. Auf dem Steinsockel wird die Pflanzschüssel je nach Jahreszeit mit geeigneten Jahresblumen gepflanzt. Bei den meisten mehrjährigen Pflanzen gibt es nur wenige weiche Blättchen, aber Lungwort und Lenzrosen sind bereits in Blütezeit. Auch die weissen Blumen der Schneeforsythien setzten wunderschöne Highlights.
Romantische, blau, rosa und weiß blühende Stauden nehmen ab Juli die führende Rolle im selben Untergrund ein. Das hoch verschneite Forsythia (Abeliophyllum) und das chinesische Schilfrohr (Miscanthus) formen den grÃ?nen Umriss. In den Herbstmonaten sorgt die Sonne Braut, Mauerpfeffer und Kissenaster für eine verspätete Blüte. Die Breite des linken Bettsegments beträgt 2 m und die Tiefe 3,5 m. Der rechte Abschnitt ist zwei Meter hoch und drei Meter weit, was eine Breite von fünf Meteren bedeutet.
Sie müssen nur so gleichmäßig wie möglich auf der im Grundriss angegebenen Oberfläche verteilt werden. Zur Orientierung können Sie diese Flächen mit hellen Sandlinien auf den vorbereiteten Beetbereich im Garten aufbringen.