Fürst Harry und Duchesse Meghan geben der königlichen Sippe neue Impulse. Seit 100 Tagen ist die Darstellerin Gräfin. Prince Harry und seine Gattin begehen ihren ersten kleinen Hochzeitstag - und demonstrieren die Reaktion der Engländer bei ihren Vorführungen: "Das ist das erste Mal, dass sie in der Öffentlichkeit auftreten: Das Herzogtum Sussex fügt sich gut in die neue königliche Linie ein und hat Dynamik in die Linie eingebracht.
Auch Meghan und Harry sind nach 100 Tagen Heirat glücklich über eine Tierfamilie. Laut mehreren Presseberichten - darunter auch People - ist ein neues Hündchen in ihre Ferienwohnung im Kensington Palace gezogen. Der Königin gefiel es, mit ihren Kurgis fotografiert zu werden, Prince William und Catherine spielten mit Cocker Spaniel und Meghan wohnte auch mit zwei vierbeinigen Freunden, Bogart und Guy, in ihrer ehemaligen Heimstatt Toronto.
Aber nur Hund Guy konnte Meghan nach Großbritannien mitnehmen. hat Bogart die Gräfin zu seinen Freundinnen gesteckt. Abgesehen von ihrer Vorliebe für Hunde, hat Meghan noch eine weitere Sache mit der Grossmutter ihres Ehemannes gemeinsam. Meghan kommt gut mit dem 92-Jährigen aus:
Die Beantragung einer Hundesteuer ist online möglich. Sie sind auf der Buchungsbestätigung der MA 6 zu sehen. Für Für die Haltung von Hunde und Wachhunde, mit Ausnahmen von Blindenführerhunden, wird eine Gebühr erhoben. Das Honorar ist an für für jeden Hund zu entrichten, der im Stadtgebiet von Wien gehalten wird und älter als drei Monaten ist.
Wenn der Hund während des Steuerjahres in einen anderen Besitzer übergeht, für ergibt sich die Erbfolge eine neue Steuerpflicht. Es wird jedoch eine bereits von Vorgängerin oder der Vorgänger gezahlte Steuer gutgeschrieben. Wird ein Hund nachgewiesen, dass er stirbt, kann im gleichen Jahr ein anderer Hund ohne Neugeburt an seiner Statt sein.
Ein für der Spende erfolgt beim Tode des Rüden für nicht im jeweiligen Spendenjahr. Wenn der Hund bereits im Vorjahr geführt wurde, besteht die Steuerpflicht - nicht zu verwechseln mit Fälligkeitstermin - bereits mit der 1. des darauf folgenden Jahrgangs. Steuerpflichtige sind von der Steuer ausgenommen, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Hund innerhalb von drei Monaten nach Entstehen der Steuerpflicht stirbt und kein anderer Hund im gleichen Jahr an seiner statt geführt wird.
Registrierung des Hundes: Ein Zahlungsauftrag für Die Zahlung der Gebühr wird per Mail an übermittelt gesendet. Eine Buchungsbestätigung mit Zahlungsanweisungen wird für das aktuelle Jahr an jährlich für gesendet. Der Betrag der Gebühr hängt von der Zahl der im gleichen Haus oder Hof befindlichen Tiere ab. Wenn die Steuerpflichtigen nachweisen, dass der Hund für einen Teil des Steuerjahres außerhalb des Gebiets der Gemeinde Wien festgehalten wurde und für diesem Hund eine Hundesteuer an eine andere österreichische Stadtgemeinde abgeführt wurde, wird die Steuer bis zur Höhe der in Wien zu entrichtenden Steuer gutgeschrieben.
Wenn die Hundebesitzer anlässlich der Registrierung beweisen, dass die Bedingung für die Verpflichtung zur Zahlung der Steuer erst nach dem Stichtag, dem Stichtag, dem Tag des Inkrafttretens eines Kalenderjahrs, entstanden ist, dann muss für in diesem Jahr keine Hundesteuer gezahlt werden. Das Gleiche trifft zu, wenn die Hundebesitzer bis Ende Feber des folgenden Kalenderjahrs unter längstens beweisen, dass der Hund nicht als drei Monaten im Steuerjahr im Bereich der Gemeinde Wien geführt wurde.
Die bereits gezahlte Beträge wird auf Anfrage an die Person geschickt, die die Steuer bezahlt hat. Ansprechpartner in Zahlungsverkehrsfragen ist die MA 6 - Buchhaltung 40. Für Die An- und Abmeldungen (auch bei der Stadtkasse) des jeweiligen Hund sind vorzunehmen. Gemäà  5 Abs. 11 des Tierhaltungsgesetzes für im Land Wien hat eine Hundehaftpflichtversicherung über eine Deckungssumme von mind. 725.000, für die vom Hund verursachte Person oder Sachschäden abgeschlossen und unterhalten werden soll.