Mystery Shopper Astrid T. sucht einen 65 Zoll 4k Fernseher mit HDR. hat Astrid den Preiskrieg kennengelernt. Mystery Shopper Astrid T. benötigt ebenfalls ein TV-Update. Vor einem Jahr auf ihrer Tournee wußten einige Händler nicht genug über 4k. Die Kassiererin sollte ihr mitteilen, ob ein solches Instrument das passende für Astrid sein könnte.
"Den Rest können wir Ihnen weiterempfehlen, aber ich habe ein unschlagbares Angebot", sagt der Einlieferer. Astrid hat er aus dem Geschäft zu einem Samsung-Fernseher im Fenster geführt. Zum Filialjubiläum ist das Model HE65KU6500 für 999 statt 1499 Francs zu haben. Die gewölbte Darstellung des 65-Zoll-Fernsehers fiel Astrid auf und wollte wissen, ob diese Funktion den Blickwinkel einschränkt.
"So lange kein Fußballteam vor dem TV steht, ist das kein Problem", erwiderte der Vertreter. Auf die Frage nach HDR sagte Astrid: "Ja, aber man muss nicht auf die technischen Einzelheiten des Fernsehers achten, man muss sich das Foto ansehen. Die Verkäuferin stellte fest, dass bisher nur wenige 4k Inhalte verfügbar waren, listete 4k Quellen auf und tobte über das Aussehen des Fernsehers.
Außerdem stellte er fest, dass bald verbesserte Q-Modelle auf den Märkten erhältlich sein werden, aber das Preis-/Leistungsverhältnis dieses Gerätes stimmt. Nach etwa 7 minütiger Konsultation bat Astrid um ein Merkblatt und nahm Abschied. Und Astrid war sich nicht sicher, ob ein Fernsehgerät etwas für so wenig Geld ist. In dem gut frequentierten Media-Markthaus verirrte er sich in einem "Wald" von schätzungsweise 100 Fernsehgeräten.
Eine Verkäuferin in einem Samsung-T-Shirt traf sie und bat, ihr zu helfen. Daraufhin sagte Astrid: "Ich kann auch eine ganz gewöhnliche Konsultation durchführen. Die Verkäuferin zeigt ihr trotzdem ein weiteres Samsung-Gerät, das Curved-TV KS7580 für 1499-Francs. Auch dies sei kein Hindernis, sagte der Anbieter.
In Beantwortung wiederholter Anfragen sagte der Anbieter, dass Media Märkte über neue Produkte von Samsung verfüge. Das hat vor einem Jahr beinahe genauso viel gekostet", sagte er. Überrascht war Astrid von dem rasanten Rückgang der Fernsehpreise. Sie fuhr weiter zum unbesuchten Melectronics Store, wo sie mehr als 30 Fernsehgeräte ausstellen konnte.
Sie bat einen Händler um Unterstützung, der in der Umgebung der Anlage war. Er hat sie auch zum Fenster hinausgeführt und ihr den OLED TV 65B6V von LG für 2200 statt 3700 Fren. Die Verkäuferin erläuterte Astrid begeistert die OLED-Technologie. Als er gefragt wurde, sagte er, es sei das Vorjahresmodell, aber die heutigen OLED-Fernseher würden weit über 4'000 Francs gekostet haben.
Ob sich der Doppelpreis gelohnt hat, wollte Astrid wissen, woraufhin sich der Händler an einer PC-Theke erkundigte und antwortete: "Nein, das neue Model kommt mit Sound-Bar, aber man kann es auch einzeln erstehen. "Astrid hätte gern einen Bildvergleich gemacht. Astrid war die einzigste Kunde im EP-Shop. Es wurden 12 TV-Geräte gezählt.
Eine junge Verkäuferin stellte ihr das Model Texas 65EXW604 von Panasonic für 2099 Francs vor. Die Verkäuferin sagte, dies sei das billigste Panasonic-Modell in dieser Größe. Um Astrid den Vergleich zu ermöglichen, hat er sich die Daten der im hinteren Raum befindlichen Apparate für einige wenige Augenblicke ausgedruckt. Bei seiner Rückkehr entschuldigt er sich für den falschen Kaufpreis und sagt, dass das Produkt zu einem Sonderpreis von CHF 1'499.
Er hat Astrid auch eine Versandkostenpauschale von CHF 200. Sie bedankte sich, nahm nach einer viertel Stunde Abschied und ging zu Euronics. Astrid war die einzigste Klientin im kleinen Warenhaus. Mitten im Laden saßen zwei Händler, in denen Astrid 5 Fernseher mitzählte. Eine Verkäuferin gab ihr Hilfestellung und erläuterte, dass seine Kundschaft alt sei und daher maximal 55-Zoll-Fernseher benötige.
Von den Bildausschnitten begeistert zeigt er ihr die unterschiedlichen TV-Serien von Panasonic. Die Verkäuferin schimpfte über schlecht gefertigte Anlagen und stellte schließlich auf die Preislage um: "Wir müssen offensiv sein und die Erlöse dämpfen. Wie die Online-Händler machen wir den gleichen Betrug. Er hat Astrid auf seinem PC gezeigt, dass er ein TV-Modell zum besten Preis online hat.
Er hat Astrid nach knapp 20 min empfohlen, den aktuellen Preis zu beobachten. Mit ernüchterndem Abschluss beendete Astrid ihre Mystery Shopping Tour. Alle Vertriebsmitarbeiter kannten die neueste Technologie. Für Astrid war es erstaunlich, dass ein neuer Apparat bereits zu einem Sonderpreis da ist.