Wenn Sie die richtige Kuchenbackform verwenden, können Sie alle Arten von Kuchen herstellen, die Sie schon immer einmal gebacken haben wollten. Wählen Sie aus unserem gut sortierten Angebot an Kuchenformen die richtige Kuchenform aus und lässt sie sich in unserem Online-Shop nach Haus bringen. Im Online-Shop gibt es für verschiedene Kuchenprojekte die entsprechende Kuchenbackform. zu erstehen.
Kuchen können aber auch mit speziellen 3D-Motiven ausgestattet werden, was am besten mit Kuchenbackformen aus dem Motivbereich zurechtkommt. Die Kuchenformen sind verschieden gestaltet und haben ein reliefartiges Motiv, das nach dem Backvorgang in den Kuchen eingebrannt wird, so dass er sich leicht dekorieren lässt. Dazu gehören z.B. Kuchenbackformen aus dem Kindergeburtstagsbereich wie Teddybärdosen, Kuchendosen im Look eines Piratenschiffes oder Fußballplatzes.
Sie machen die Kuchen aus diesen Kuchenbackformen mit den passenden Düsen zu echten Meisterleistungen. Es ist auch möglich, Kuchenbackformen mit schlichten Looks wie Herz und Stern oder Blume zu verwenden. Die Kuchenformen können auch als Kuchenformen eingesetzt werden. Es gibt auch aufwendige Kuchenbackformen, mit denen man bunte Kuchen oder Kuchen mit einem besonders leckeren Kernkern backen kann.
Die Kuchenformen zählen zu den speziellen Kuchenbackformen, die mit einer präzisen Einweisung versehen sind, um die größtmögliche und größte Wirkung der Kuchenformen zu erreichen. Mit der richtigen Kuchenbackform können Sie Ihre Vorstellungen, Ideen, Wünsche ausarbeiten. Hierzu zählen auch die Vorzüge der unterschiedlichen Werkstoffe, aus denen Kuchenbackformen gefertigt werden.
Alu-Kuchenbackformen aus Alu gehören zu den professionellen Materialien im Umfeld von Kuchenbackformen. Besonders gebräuchliche Kuchenformen wie z. B. Rund-, Rechteck- und Quadratkuchenformen werden aus einem eloxierten oder eloxierten Stahlblech hergestellt, um Rosten und Korrossionen zu vermeiden. Die Kuchenbackformen haben in der Regel einen erhabenen Kantenbereich, so dass der Backteig leicht in mehrere Lagen zerschnitten werden kann.
Kuchenformen aus eloxiertem Leichtmetall sind in der Praxis in der Praxis in der Regel weniger Antihaftbeschichtungen als z.B. Kuchenformen aus Silikonform. Diese müssen sorgfältig mit Fetten bestreut oder mit Backspray besprüht werden, damit der Teig leicht aus der Kuchenform herauskommen kann. Die Kuchenformen sind nicht für die Geschirrspülmaschine bestimmt. Durch die Temperaturbelastbarkeit des Aluminiums wird der Teig gleichmäßig gebacken und mit einer feinen Rinde gleichmäßig gebräunt.
Die Profi-Kuchenformen sind fugenlos und mit abgerundeten Kanten ausgeführt, so dass in ihnen formvollendet Kuchen eingebacken werden können, optimal für die weitere Verarbeitung mit einem Frottee- oder Marzipan-Top. Ein besonderes Merkmal dieser Kuchenformen aus dem Werkstoff Aluminum sind Kuchenbackformen aus Aluguss. Sie sind bemerkenswert stark, haben auch die Fähigkeit zum Durchbrennen und sind zudem mit einer antihaftbeschichteten Beschichtung ausgestattet, so dass weniger Schmierfett zum Schmieren erforderlich ist.
Prinzipiell hat das Material die Besonderheit, keine Wärme zu lagern, so dass die Aluminiumkuchendosen bereits nach wenigen Stunden ohne Verbrennung von Hand festgehalten werden können. Beim Reinigen einer solchen Kuchenform ist es unbedingt erforderlich, nicht scharfe, nicht spitze Gegenstände zu verwenden, damit die Fläche nicht verkratzt und geschädigt wird.
Kuchenbackformen aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist auch eine professionelle Kuchenbackform, zumal er im Grunde genommen nichtrostend, nicht leicht zu zerkratzen ist und auch steril in der Geschirrspülmaschine zu reinigen ist. Kuchenformen aus rostfreiem Stahl sind jedoch nicht Antihaftbeschichtung und müssen daher vor dem Einfüllen des Teigs sorgfältig nachgeschmiert werden.
Rostfreier Stahl führt die Wärme des Backofens optimal ab, weshalb die Kuchen in diesen Kuchenformen besonders gleichmässig gebacken und brüniert werden. Kuchenbackformen werden in erster Linie nicht aus rostfreiem Stahl hergestellt, sondern aus Backgestellen und Kuchenringen, die in einigen Fällen nicht nur die Formbeständigkeit eines Kühlkuchens gewährleisten, sondern auch als Kuchenbackformen eingesetzt werden können. Dazu wird der Kuchenring anstelle der Kuchenbackform auf ein mit Ofenpapier ausgekleidetes, geradliniges, backofeneigenes Blech gelegt.
Die Masse wird wie in einer konventionellen Kuchenbackform gefüllt und backen. Damit hat diese Kuchenform zwei Aufgaben gleichzeitig, was auch bei der Lagerung der Kuchenbackformen platzsparend ist. Die in der Praxis üblicherweise in verschiedenen Grössen verstellbaren Kuchendosen aus rostfreiem Stahl bieten eine zusätzliche Besonderheit, die für Mehrstockkuchen oder verschiedene Kuchenprojekte äußerst nützlich ist: Ein Bodenvektor aus nur einem Kuchenkegel.
Kuchenbackformen aus anderen Materialien Andere Materialien sind vor allem Kuchenbackformen aus Schwarz oder Weissblech, die eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit haben, um den Kuchenteig gleichmässig zu braunen und zu backen. Diese Kuchenformen sind je nach Fabrikat für die Geschirrspülmaschine oder nicht. Ist eine solche Kuchenform nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet, stellt die Antiklebebeschichtung sicher, dass die Kuchenform leicht mit einem weichem Lappen, mildem Reinigungsmittel und lauwarmem Spülwasser zu reinigen ist.
Aus diesem Material sind viele Kuchenbackformen aus dem Bereich der Motive gefertigt. Insbesondere Kuchenbackformen aus Blech können auch Springform-Bleche sein, deren Kanten durch ein Scharnier geöffnet und gelöst werden können. Manchmal können auch Springformpfannen zwischen den Kuchenformen eingesetzt werden, um Cremen und Befüllungen zu bilden, bei denen der Kuchenrand nach dem Kühlen um die Basis, auf der die Befüllung platziert werden soll, auf die Kuchenplatte aufgesetzt wird.
Silikonkuchendosen sind ein Materialwunder unter den Kuchendosen. Silicon hat viele gute Produkteigenschaften und ist für jedes Heimbackprojekt fast unübertroffen zu empfehlen. Zur Veranschaulichung der Vorzüge einer solchen Silikonkuchenform erhältst du wie nachfolgend eine Aufstellung der guten Produkteigenschaften dieses Material. Silicon hat die stoffliche Eigenart einer antihaftbeschichteten Oberfläche, so dass der Backteig in der Kuchenbackform leicht entfernt werden kann.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Kuchenform nicht gefettet werden muss (und sollte). Die Kuchenform muss mit kaltem Leitungswasser gespült werden, bevor sie mit Teig gefüllt wird. Die Antihaftporen sind mit wasserdicht versiegelt, das während des Backprozesses verdampft, so dass der Antihaft-Effekt entsteht. Eine zusätzliche Schmierung würde diese winzige Porendecke der Kuchenform auflösen.
Silikonkuchendosen sind äußerst beweglich, geschmeidig und dehnbar, so dass der überbackene und gekühlte Kuchenteig leicht aus den Kuchendosen entfernt werden kann. Das Kuchenbackblech wird nach dem Biegen herausgedrückt. Einzig zu bemerken ist, dass der Kuchenteig vollständig gekühlt sein muss. Aufgrund seiner hohen Flexibilität ist eine Silikonkuchenform äußerst Platz sparend, da die Kuchenform komprimiert gelagert werden kann, ohne dass sie dabei durchlässig wird und ihre Ursprungsform verliert.
Silikonkuchendosen sind je nach Fabrikat äußerst temperaturbeständig von -60° bis +260°C. Die Kuchenbackform widersteht selbst schnellen Temparaturschwankungen von warm bis warm. Aufgrund der Temperaturbelastbarkeit können Silikonkuchendosen ohne Probleme und ohne Probleme in der Geschirrspülmaschine auf hygienische Weise aufbereitet werden. Die Firma B. Silikomart bietet für ihre Silikonprodukte, wie beispielsweise Kuchenbackformen, uneingeschränkte Lebensmittelsicherheit.
Das Produktionskriterium basiert auf den strengeren EU-Normen, so dass diese Kuchenformen zudem geruchlos sind und keine Geruchsbelästigung durch den Kuchengeschmack verursachen. So zertifiziert z. B. der Produzent Silikonart die Verwendung seiner Kuchenbackformen für mind. 3000 Applikationen ohne Qualitätseinbußen der Kuchenformen. Bei der Handhabung von Kuchenformen aus Silicon ist es besonders darauf zu achten, dass die antihaftbeschichtete Beschichtung nicht durch scharfe oder kratzernde Objekte geschädigt wird, da sie sonst die weitreichenden Eigenheiten dieser Kuchenform einbüßt.
Eine Silikonkuchenform sollte ebenfalls nicht gefettet werden, um die antihaftbeschichtete Oberfläche zu erhalten. der Silikonkuchen sollte nicht gefettet werden. Kuchenbackformen sind in verschiedenen Designs verfügbar und können daher ganz nach Projekt gewählt und im Online-Shop geordert werden. Zu jedem Anlaß steht die passende Kuchenform zur Verfügung. Die Abmessungen der gängigen Kuchenbackformen sind unterschiedlich, nicht zuletzt, sodass vielgeschossige Kuchen backen und dekorieren werden können, die von groß bis klein übereinander gestapelt sind.
Die runden Kuchendosen sind in Durchmessern zwischen 10 und 40 cm erhältlich. Der Rand ist zwischen 5 und 10 cm hoch, was auch für die quadratischen und rechteckigen Kuchendosen zutrifft. Erhältlich sind diese Kuchenformen z.B. in den Abmessungen zwischen 10 und 50 cm Randlänge. Kuchenbackformen mit Motiv oder andere, nicht eindeutig definierbare Gestalten können aufgrund ihrer Gestalt nicht auf eine durchschnittliche Größe reduziert werden.
Kleine, mittelgroße und große Kuchenformen gehören zu den möglichen, je nach Präferenz und Projekt. Kuchendosen Typisch Kuchendosen sind in verschiedenen Grössen verfügbar, rund, rechtwinklig oder viereckig. Diese können übereinander zu einem mehrgeschossigen Kuchen oder einzelnen kleineren oder weniger großen Kuchen gebacken werden. Kuchenbackformen haben in der Regelfall einen erhabenen Kantenbereich, so dass der darin überbackene und abgekühlte Kuchen in mehrere Schichten geschnitten werden kann.
Spezielle Kuchenformen Spezielle Kuchenbackformen sind vor allem Motivausführungen wie Tierformen, Schiffen oder Flächen oder Kuchenformen mit modernsten, nicht klar definierten Basisformen wie z. B. Bewölkung oder Herz, Blüten oder Schrägseiten für ausgefallene Kuchen. Insbesondere der Themenbereich der Motivformen unter den Kuchenformen ist umfangreich und voller Vorschläge und Einfälle.
Zu den speziellen Kuchenbackformen zählen auch jene Kuchenformen, die eine Musterung von mehrfarbigen Kuchen erlauben oder auch einen speziellen Kernbereich wie Fruchtgummi oder beste Schokocreme enthalten können, in dem eine Vertiefung in der Kuchenform ist. Dazu kommen Kuchenbackformen, deren Gestalt das Prinzessinnenkleid bäckt, während in der Verzierung ein Kunststoff-Oberkörper eingepresst wird, der genau wie der Kuchen mit Fondiermittel dekoriert ist.
Solche und vergleichbare Vorstellungen gibt es auch bei den speziellen Kuchenbackformen. Ganz spezielle Kuchenbackformen sind so genannte Bausätze und Sätze, die zum Beispiel neben der Kuchenform verschiedene Hilfen zur Herstellung sensationeller Kuchen beinhalten, wie z.B. ein großes 3D-Märchenschloss mit Gabeln, Toren und verschiedenen Ausstattungen, die ein Schloss zu einem märchenhaften Ende machen.
Backgestelle & Kuchenringe als Kuchenformen Backgestelle in Quadrat- oder Rechteckform sowie Rundkuchenringe können neben den Kartonvarianten auch aus hochwertigen Edelstählen hergestellt werden. Aufgrund des Materials können diese Kuchenformen nicht nur zur Bildung der Charge verwendet werden, sondern auch die Kuchenböden wie in einer Kuchenbackform ausbacken. Die gefettete Backform oder der gefettete Kuchenring wird auf ein mit Ofenpapier ausgekleidetes Backblech gelegt, der Kuchenteig gefüllt und zusammengedeckt.
Ein weiterer Vorteil sind die in der Größe verstellbaren Variationen dieser Kuchenbackformen, wenn Sie einen Stockwer-Vektor oder mehrere Kuchen in verschiedenen Grössen backen wollen. Kuchen sind nicht alle Kuchen und deshalb gibt es für unterschiedliche Gelegenheiten unterschiedliche Arten von Kuchen, die eine spezielle Kuchenbackform erfordern, oder es wäre empfehlenswert, unterschiedliche Kuchenformen zu verwenden.
Kuchenbackformen für die Hochzeitsnacht Eine Trauung ist eines der meist üppig gestalteten Feierlichkeiten, die auch schwungvolle Tortenkreationen hervorrufen. Diese mehrgeschossigen Kuchen lassen sich leicht mit runder, quadratischer oder rechteckiger Kuchenbackform zaubern. Dabei werden die verschiedenen Lagen in Kuchendosen unterschiedlicher Größe überbacken, später übereinandergelegt und oft mit Marzipan oder Fondantendecke überzogen und dann mit Fondanzfiguren, Rosetten und Rändern dekoriert.
Kuchenbackformen für Geburtstagskuchen für Kleinkinder Kuchenbackformen aus dem Motivprogramm sind besonders für Kindergeburtstage gut durchdacht. Witzige Teddys, großartige Automobile und Hobel, ein Fußballplatz mit Torschützen, Spiele oder sogar ein Kuchen in Fußballform sind hier in einer großen und tiefen Selektion erhältlich. Es gibt auch Kuchenformen im Look von Comicfiguren, Superheldenlogos, Märchengestalten, Dinosauriern, Briefen und verschiedenen Tierarten, die sich hervorragend für Kinderfeste eignen, vor allem wenn sie nach einem speziellen Thema gestaltet sind.
Kuchen aus diesen Kuchenformen werden überwiegend mit mehrfarbiger Butterrahm dekoriert, wodurch Spezialdüsen die Musterreliefs des entsprechenden Motives verfolgen und verzieren. Die Teige dieser Kuchen bestehen in der Regel aus einer losen Biskuitteigmasse anstelle einer Cremefüllung, wie es von Kindern bevorzugt wird. Kuchenformen für Geburtstagskuchen für die Erwachsenen Erwachsener Geburtstagkuchen können sehr verschieden sein.
Mit Kuchen aus Kuchenformen im Bereich der Motive wie z. B. Pferd, Fussball, Disney, Blume oder Ferieninsel und Star Wars können sich Jugendliche mit einem besonderen Freizeitbeschäftigung oder leidenschaftlicher Zuneigung erfreuen. Vor allem an runder Geburtstagszeit mögen ältere Geburtstagskinder gerne einfachere, vielgeschossige Kuchen aus runder oder quadratischer Kuchenbackform.
Manchmal können diese auch mehrschichtige, erhabene Kuchen sein (z.B. Schwarzwaldkirsch ), ohne dass man daraus per se eine Lagerwerktorte machen muss. Kuchenformen für Mottopartys & Themenabende Mottopartys und Themenabende können z.B. Junggesellenabschied oder Halloween, Babypartys oder auch die Taufe sowie Advents- und Sommerfeiern sein. Zu jedem Leitspruch oder Motiv gibt es verschiedene und passende Kuchenbackformen im Angebot (Weihnachtsmann, Wichtel, Babyschuhe, gruseliger Kürbis oder Schädel), die das Design der Feier mit klaren Sujets unterstreichen.
Es gibt mehrere sehr gute Produzenten für Kuchenbackformen. Bei Kuchenformen aus dem Werkstoff Aluminum im Profi-Bereich wird der Produzent PME in erster Linie benannt, während der Aluguss des US-Herstellers Nordic ware das führende Traditionsunternehmen ist. Kuchenbackformen und Springform-Bleche mit hochwertigen Antihaftbeschichtungen kommen von den Firmen Stamdter, Original Kaiser (WMF), der Firma Wilton (Fackelmann) und dem US-Unternehmen Wilton, das als Pionier bei Motivblechen unter den Kuchenbackformen gilt.
Erwähnenswert ist der venetische Produzent Silikonart, der nach den strengsten EU-Standards herstellt, für seine hochwertigen Silikonkuchenformen.