Eine solide und zukunftsorientierte schweizerische Aktionärsbasis garantiert die weitere tragfähige und erfolgversprechende Weiterentwicklung des Unternehmens im Sinne seiner Kundschaft. "Kompromißlos gut" bedeutet, daß wir keine Kompromisse bei der Produktqualität eingehen und uns verpflichten, die hohe Erwartungshaltung unserer Kundschaft zu jeder Zeit zu erfüllen. FÃ?r unsere Kollegen und unsere Kundinnen und Sie.
Deshalb kauft unser Kunde bei uns ein. Wir berücksichtigen die verschiedenen Bedürfnisse und "individuellen" Gegebenheiten unserer Auftraggeber. Für uns sind beide unerlässliche Voraussetzung, um die gestiegenen Ansprüche zu erfüllen, sei es mit einem entsprechenden Leistungsangebot oder einer Dienstleistung oder durch ein glattes, erstaunliches Kundenserviceerlebnis.
Topwell Drogeriemärkte AG ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Hauptsitz in Winterthur, das Drogerien und Naturkostläden unterhält. Aus den genossenschaftlichen Ambulanzen ging 2005 die Topwell AG hervor, die erste ihrer Gattung wurde 1909 an der Stadthausstraße in Winterthur aufgesetzt. Insbesondere in den Metropolen Winterthur und Zürich expandierten die genossenschaftlichen Pharmazeuten in zwei getrennten Kooperativen dadurch sukzessive.
Bis in die 1970er Jahre hatten die genossenschaftlichen Apotheken mit einem starken Wettbewerb durch die privaten Apotheken zu kaempfen, was zu Boykott und Agitation seitens des Konsortiums der privaten Apotheken fuehrte. Somit wurde bereits die erste Installation der ersten Schweizer Pharmazie vom Lieferanten am Standort Winterthur zurückgenommen, nachdem dieser eine Boykottdrohung erhalten hatte.
Das Pharmaziegesetz des Kanton Zürich hat auch gegen genossenschaftliche Pharmazeutika gespielt und unter anderem festgelegt, dass der Inhaber und Leiter einer Pharmazie derselbe sein muss, was mit einer genossenschaftlichen Einrichtung nicht möglich war. Aus der Fusion der genossenschaftlichen Pharmazeuten Winterthur und Zürich entstand 2005 die Topwell AG mit Sitz in Zürich.
Die Topwell AG verfügt heute über 37 Niederlassungen in der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Amalia Egli gründete 1899 mit der Einweihung des ersten Schweizer Reformwerkes in Zürich die Egli-Reformhäuser, die ihren Anfang in der Lebensreform-Bewegung hatten. Im Jahr 1991 wurde die Egli AG (heute Egli Reformgesellschaft ) von den genossenschaftlichen Betrieben Zürich aufgekauft.