Bestes Shopsystem

Das beste Shopsystem

Beste Nachrichten per E-Mail Unser Shopsystem-Vergleich hilft Ihnen, den passenden Anbieter zu finden. Funktionen Magento ist wahrscheinlich das beste der aufgeführten Shopsysteme. Was ist das'beste Shopsystem'?

Was ist das richtige Shopsystem?

Ein" echtes" Shopsystem ist nur das Gambio auf Basis von XT:Commerce. Bei WooCommerce und wpShopGermany handelt es sich um Plug-Ins für WordPress und supercom ist ein schlüsselfertiges, modulares und nicht selbst gehostetes Modul. Anmerkung: Alle in diesem Beitrag genannten Plug-Ins sind in unserer Kompakte Feature-Tabelle verknüpft. Das wichtigste Auswahlkriterium für das richtige Shopsystem ist die Anpassbarkeit an den Schutz der Daten in Deutschland.

Gambio, wpShopGermany und Supr. com tun dies standardmäßig, für den Einsatz von Gambio wird ein Plug-in benötigt (Deutscher Markt, Einzelplatzlizenz 99?). Bei Veeqo ( "ab 30") gibt es eine Loesung fuer Veeqo, das Plug-in Google Product Feed ist bereits ab 79 Euro erhältlich. Dies ist weder bei wpShopGermany noch bei uns möglich. Es besteht die Moeglichkeit mit wpShopGermany die Ware per csv-Datei zu versenden - aber bei regelmaessig wechselnden Artikeln ist dies alles andere als eine gute Loesung.

Bei Gambio können diese Anforderungen standardmäßig oder mit kostenlosen Plug-Ins umgesetzt werden. Demnach ist es auch für unsere Auftraggeber von Bedeutung, Artikel-Varianten mit Einzelverfügbarkeit, Einzelpreisen und auch Spezialpreisen erstellen zu können. Das kann der supr-Service nur eingeschränkt anbieten, bei den anderen Geschäften ist dies standardmäßig möglich.

Das bekannteste Beispiel könnte Morning Glory sein, wo man Rasierklingen kaufen kann, ohne sie jedes Mal zu ordern. wpShopGermany stellt diese Funktionalität standardmäßig zur Verfügung, für Gambio gibt es ein Plug-in (Preis nur auf Anfrage), für GooCommerce gibt es auch ein Plug-in (Abonnements, 199$). ýberhaupt nicht.

Der Preis für die entsprechende Anwendung bzw. deren Plug-Ins ist sehr unterschiedlich. Am kostengünstigsten sind die Versandkosten: Es gibt keine Plug-Ins, was der Anbieter vorschreibt ist gesetzlich vorgeschrieben, einzelne Einstellungen sind nicht möglich. Auch das WordPress Modul wpShopGermany ist sehr preisgünstig, es ist ab 45? einzigartig, die meisten Module sind kostenlos - aber auch nicht alle gewünschte Funktionen können damit abgedeckt werden.

Das Gambio ist ein "echtes" Shopsystem. Der Großteil der benötigten Funktionen wird standardmäßig ausgeliefert, die Kosten für die eigentliche Anwendung betragen 149? pro Jahr. Die bei weitem kostspieligste Variante ist auf den ersten Blick das Woo-Commerce. Jede Funktion kann mit einem der vielen Plugins implementiert werden, von denen die meisten kostenpflichtig sind.

Bei der Feature-Tabelle, die wir für unseren Auftraggeber erstellt haben, betragen die Kosten für die reine Software für die Lösungen mit Hilfe von World Wide Web Commerce knapp 500?, die "menschliche Arbeit" ist noch nicht enthalten. Schlussfolgerung: Shopsystem bzw. shoploser Handel? Der große ABER: Mit Hilfe von World Wide Web können (fast) alle Funktionswünsche des Anwenders durch Plug-Ins erfüllt werden, meist ohne aufwändige Inhouse-Anwendungen.

Mit Gambio und wpShopGermany würde man an eigenen Entwicklungen nicht vorbeikommen, so dass der Aufwand für diese Lösungen letztlich erheblich größer wäre. Lediglich super ist wirklich gratis, aber es gibt auch keine Möglichkeiten, Funktionen hinzuzufügen oder Einstellungen vorzunehmen: Genauso verschieden wie die Wünsche der Verbraucher, so verschieden sind ihre Bedürfnisse und so verschieden sind die Shop-Systeme - ein regelmässiger Test zahlt sich aus.

Ein Laden ist die passende Antwort, die zum Erfolg führt?