Decathlon ist bereits einer der drei meistverkauften Sportartikelhändler der Welt (siehe Fotogalerie) - und konnte in diesem Jahr bereits den Marktleader im Bereich des Intersports einholen. In dieser Rangliste zählt Adidas nicht mehr zu den Top Five mit eigenen Läden, aber obwohl der Herzogenauracher auch über seinen Fachhändler Decathlon eigene Produkte vermarktet, kann er das rasante Wirtschaftswachstum der französischen Wirtschaft nicht unberücksichtigt lassen.
Die neue und die kommende Nummer können Sie hier als Sonderangebot mitbestellen.
Mit Decathlon ist der französiche Sportartikel-Riese bereit für den Markteintritt in die Schweiz. Der Grossflächen-Discounter will noch in diesem Jahr einen Online-Shop in der Schweiz eröffnen. Verfügbar im Netz: 84 verschiedene Sportaktivitäten, mehrere zehntausend Produkte, von American Football bis Yoga zu günstigen Preisen. Die Herren Daunenjacke X-Light der Marke Decathlon Quechua ist für 35. 99 EUR (39. 20 Fr.) im Online-Shop zu haben, Damenschuhe sind ab 15. 99 EUR (18. 50 Fr.) zu haben.
Der Rabattwettbewerb hatte befürchtet: "Wenn Filialen wie Decathlon in die Schweiz kommen würden, hätten wir alle ein Dilemma. Sie sind viel offensiver als wir", sagte Ottos Chef Mark in (!) in der Zentralschweiz am Sonntag im vergangenen Jahr. Gut, spätestens vor der Weihnachtszeit wird der schweizerische Online-Shop von Decathlon seine Pforten öffnen.
Möglicherweise wird der Online-Shop erst 2017 in Betrieb gehen", bekräftigt die Pressesprecherin Genevieve Mulack von der Firma Decathlon Deutschland. Der Zehnkampf auf der Startseite. Von dort aus soll der gesamte Internetversand für die Schweiz - ab Jänner 2017 auch für den Österreichischen Online-Shop - gehandhabt werden. Der Zehnkampf in der Schweiz wird ebenfalls aus Schwätzingen versorgt.
"â??Wir sind zurzeit auf der Suche nach StÃ?tten rund um Genfâ??, sagt ein Experte fÃ?r die Sport-Szene, der ungenannt bleibt. Die Hauptverwaltung des französichen Hauptquartiers bei Lille ist für die Suche nach einem Standort in der Schweiz verantwortlich. Auf dem deutschen Markt, wo Décathlon gerade eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnete, wird in den Massenmedien berichtet, dass alljährlich zwischen 10 und 12 neue Geschäfte in Deutschland und der Schweiz dazukommen sollen.
Das Verkaufsflächenangebot in der Schweiz ist in gutem Zustand und konkurrenzfähig wie nie zuvor. Es ist durchaus denkbar, dass Decathlon in der Schweiz das "Click + Collect"-Ladekonzept einsetzt. Der Kunde bestellt im Netz und holt sein Exemplar ab. In der Schweiz heisst das: Anlegen der Sicherheitsgurte. Decathlon hinterlässt mit einem Jahresumsatz von knapp 10 Mrd. CHF im Jahr 2015 und 70'000 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt die schweizerischen Sporteinzelhandelsketten weit hinter sich gelassen.
Dabei erwirtschaften die beiden Unternehmen Sports, SportsXX und Atleticum zusammen einen Gesamtumsatz von fast einer Millarde CHF. Ein deutsches Online-Modehandelsunternehmen namens Zealando beliefert auch schweizerische Kundschaft von einem bundesdeutschen Auslieferungslager aus. Aktuell beliefert uns die Firma einen Tag nach Auftragserteilung in der Schweiz. Lahrs Nachbarschaft vereinfacht die taggleiche Zustellung in die Schweiz, so die Geschäftsführerin.
Was Decathlon in die Schweiz bringt, ob die Rücksendungen kostenfrei sind, wie bei der Firma Zenando, etc. ist noch nicht geklärt, zu welchen Bedingungen Decathlon in die Schweiz liefern wird. Schon heute sind die Engländer auf dem schweizerischen Strommarkt präsent. Gemäss der Sprecherin von Decathlon Mulack können schweizerische Kundschaft meine Einkäufe über das Einkaufsportal abwickeln. Decathlon-Ware von Deutschland in die Schweiz versenden zu lässt.