Silikon Backform Gugelhupf

Silicon-Backform Gugelhupf

Silicon-Backform Gugelhupf: Kleine, detailreiche Kuchen mühelos backen. Wie Sie den Kuchen aus der Silikonform nehmen, erfahren Sie hier. Flexiform Lurch Mini Gugelhupf Backform.

Allgemeine Informationen zu Silikon-Backformen

Siliconbackformen haben sich in der Küche durchgesetzt. Diese werden zu einer populären alternativen Lösung zu handelsüblichen Backblechen. Siliconbackformen sind temperaturbeständig, viel leichter zu pflegen als konventionelle Blasformen und flexibel in der Form, was das Entfernen von Kugelpfannen, Torten und Pasteten erheblich erleichtert. Darüber hinaus sind sie jetzt in einer Reihe von Varianten erhältlich, die konventionelle Pfannen in ihrer Schwankungstiefe nur mit Mühe erfüllten.

Am besten kauft man Silikon-Backformen mit nicht zu dünne Wände und Kanten, da einige Teigarten so stark sein können, dass das Anheben nach dem Befüllen dazu führen kann, dass sich die Backform verbiegt und der Tee ausläuft. Es gibt auch Silikon-Backformen mit verstärktem Rand und Ring, die einen verbesserten Griff aussprechen. Kaufe vor allem qualitativ hochstehende Silikon-Backformen.

Billige enthalten oft schädliche Stoffe, die beim Braten in den Gugelhupf gelangen können. Falsche Silikon-Backformen kennt man vor allem an dem kräftigen plastischen Geruch. Darüber hinaus kann die Oberflächenbeschaffenheit dazu beitragen, dass der Teig an ihm haftet und nicht herauskommt. Silikon-Backformen am besten vor dem Füllen auf ein Blech legen, damit sich die Kanten nicht verbiegen.

Die Silikon-Backform darf nicht gefettet werden. Durch Fette kann die Siliconschicht durchlässig werden ( "unsichtbar rau" wird und der Keks zieht nicht richtig ab). Ein Silikonfilm, wie der der Silikon-Backform für z.B. Guglhupfe, ist porenförmig. Bei Beschädigung des Porenzustands geht die Wirksamkeit der antihaftbeschichteten Beschichtung zurück - der Keks klebt weiter.

Das Ölen der Backform vor dem ersten Einsatz wird nur dann empfohlen, wenn der Fabrikant dies in seiner Gebrauchsanweisung ausdrücklich anführt! Bevor Sie die Gießform zum ersten Mal verwenden, sollten Sie sie mit heißem Wasch- und Reinigungsmittel säubern und dann mit Kaltwasser abspülen. Es ist noch besser, die Schablone in handwarmem Wässer mit etwas Reinigungsmittel zu tränken und dann sorgfältig mit Kaltwasser abzuspülen.

Die Silikon-Backform sollte nicht getrocknet werden, bevor sie mit Teig gefüllt wird (zu viel Wasser sollte nicht zurückbleiben). Haben Sie die vorgegebenen Maße eingehalten, ist das Entfernen des Kugelkuchens aus der Siliconform ein Leichtes. Es ist sehr darauf zu achten, dass der Backkuchen in der Silikon-Backform gekühlt wird, bevor er aus der Backform gelöst wird, damit er nicht bricht, zerbröckelt oder an der Dose klebt.

Das Gugelhupf schweißt auch nicht in der Gießform, wenn es sich darin abkühlt. Zur schnelleren Abkühlung des Kuchens ist es möglich, ein nasses und kaltes Küchentuch um die Gießform zu legen. Zur Abkühlung des Kuchens ist es möglich, ein nasses und kaltes Küchentuch um die Gießform zu legen. der Küchenchef. Nach dem Abkühlen wird der Kugelkuchen aus der Siliconform herausgeworfen. Diese drehen die Gießform auf ein Raster oder eine geeignete Oberfläche und trennen die beweglich geformte Silikon-Backform von ihr, indem sie die Kanten biegen und den Sockel leicht unterdrücken.

Verwenden Sie zum Entfernen keine scharfkantigen Objekte wie z. B. Klingen oder dergleichen, da sonst die Silikonbackformoberfläche geschädigt wird und ein weiteres Lockern der nachfolgenden Torten nicht mehr möglich ist.