Senioren Hilfsmittel Dusche

Ältere Hilfsmittel Dusche

Brauchst du Hilfsmittel für deine Seniorendusche? Eine Frau hält sich an einem vertikalen Griff in der Dusche fest. Er bietet Komfort und Sicherheit beim Duschen oder Baden. Die Duschsitzfläche ist aus leichtem, korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt. Dies ist ein Hilfsmittel für ältere Menschen oder andere körperlich beeinträchtigte Personen, um die tägliche Hygiene zu erleichtern.

Alltagstaugliche Gestaltung der Senioren-Dusche

Brauchst du Hilfsmittel für deine Oberklasse? Geeignete Lösungsansätze, wie z.B. diverse Duschtassen, ein Badewannenlift oder ein Duschrollstuhl sind hier in unserem Online-Shop zu haben. Die Etac Version für den schnellen Einstieg ist leicht in der Höhe verstellbar und besitzt solide Bodenplatten. Die Mc Wet Variante des traditionsreichen deutschsprachigen Herstellers Meyra hingegen besticht vor allem durch eine solide Bauweise aus korrosionsfestem alu.

Dank der 24-Zoll-Antriebsräder können Sie auch kleine Unregelmäßigkeiten in Ihrer Seniordusche oder Ihrem Seniorbad problemlos ausgleichen. Ebenso praktisch: der Hygiene-Ausschnitt mit Einlagenpolsterung für die Pflege im Innenbereich. Auch für ältere Menschen haben sich Shower Hocker als eine große Hilfe im Alltag erwiesen. Die Variante der Traditions-Marke Meyra besticht durch ihre große Tragfähigkeit von bis zu 130 kg und ist rasch demontierbar.

Ältere Menschen können mit seiner Stütze komfortabel in die Badewanne eindringen. Dazu hat der Schwenksitz eine zusätzliche Schwenkfunktion und einen robusten AIuminiumrahmen. Letzteres kann ein Eigengewicht von bis zu 120 kg aushalten. Die genauen Angaben zu den Einzelmodellen für Ihre Senioren-Dusche finden Sie auf den jeweiligen Produktseite.

Ressource im Bad für Senioren - sicheres und unabhängiges Seniorenportal".

Sie dienen der alltäglichen Pflege des Körpers und bieten auch Entspannungs- und Wellnessmöglichkeiten. Zugleich ist das Bad aber auch einer der Räume im eigenen Haus mit hohem Unfallgeschehen. Vor allem im Bad kann das gestiegene Sturzrisiko auf nasse Kacheln durch Antirutschmatten und Griffe reduziert werden. Weitere Hilfsmittel können die Bedienung von Badewanne, Dusche und WC vereinfachen und sorgen so für ein Höchstmaß an Flexibilität und Unabhängigkeit.

Das Bad ermöglicht es, Muskel und Gelenk zu lockern und die Sinne zu erholen. Auf diesen Aspekt wollen viele Senioren natürlich nicht missen. Für den Seniorenbereich gibt es verschiedene Hilfsmittel, die die Benutzung der Seniorenwanne einfacher und sicherer machen. Fußmatten und Haltebügel bieten Schutz beim Ein- und Aussteigen. Aufwändiger ist der Einsatz einer speziellen Wanne, die über eine bodengleiche Wannentür verfügen und so das Überwinden des Wannenrandes erübrigen.

Die Dusche ist eine der wichtigsten Massnahmen der Körperpflege. Für viele Menschen ist das Duschvergnügen ohne Fremdhilfe daher ein wesentlicher Bestandteil einer hohen Wohnqualität. Wie bei der Wanne sind auch bei der Dusche Matratzen und Handläufe als Herbstprophylaxe beliebtes Hilfsmittel. Bei Senioren, die nicht lange aufstehen können oder Balanceprobleme haben, kann ein Duschstuhl nützlich sein.

Dadurch wird das Brausen in einer angenehmen sitzenden Position möglich. Im Falle einer Sanierung zur barrierefreien Gestaltung des Bades kann das Bad auch so gestaltet werden, dass die Dusche ebenerdig ist und nicht mehr der Duschwannenrand überquert werden muss. Für Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten stehen unterschiedliche Hilfsmittel zur Verfügung, um den Toilettenbesuch zu vereinfachen. So kann z.B. das Sitzen und Stehen durch Halteleisten, die neben der Toilettenkabine platziert sind, vereinfacht werden.

Sie bieten auch Schutz, indem sie dazu dienen, Abstürze zu verhindern. Hier kann ein zusätzliches erhöhtes WC-Sitz hilfreich sein, viele Varianten haben zusätzliche Handläufe integriert. Die so genannte Duschtoilette, auch bekannt als Bambus, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dusch-WCs können einen großen Teil zur Unabhängigkeit und zum Wohlergehen von älteren Menschen beizutragen, die sonst auf Fremdhilfe angewiesen sind.

Nähere Angaben zu Seniorenhilfen erhalten Sie unter Alltags- und Haushaltshilfe.