Zahlung per Nachname, Überweisung, Kreditkarten, PayPal, Google Wallet und viele andere internationale Zahlungsmethoden. Die Integration dieser Zahlungsmethoden ist sehr leicht und erlaubt es Ihnen, die größtmögliche Kundensicherheit bei allen Geschäften zu garantieren. Viele Leute shoppen im Internet, weil sie hier die besten Schnäppchen haben. Überlegen Sie sich, welche Möglichkeiten Sie haben.
Die Preisnachlässe können Sie für die einzelnen Artikel oder auf den gesamten Preis der Lieferung gewähren. Außerdem können Sie Rabatt-Gutscheine oder eine befristete Laufzeit des Angebotes definieren, damit Ihre Kundschaft diese direkt für den Einkauf nutzen kann. Für eine kleine Gruppe von registrierten Teilnehmern können Sie spezielle Sonderangebote buchen.
Nachdem Sie den Online-Shop angelegt haben, können Sie ihn in einen gesicherten Teil Ihrer Website einbinden. So müssen sich die Besucher vorab einloggen, um einen Nutzernamen und ein Kennwort für den Zugang zum Online-Shop zu haben. Manche Surfer nutzen den Desktop-PC und erwerben die Ware dann über mobile Geräte, andere benehmen sich exakt gegenteilig!
Außerdem können Sie Ihre Gäste zum Download der für iPhone und iPod touch kostenlosen Applikation auffordern, damit sie über alle News und Aktionen auf Ihrer Webseite auch per Push-Benachrichtigung auf ihrem Handy benachrichtigt werden. Die Suchmaschine Google, Yahoo! und Bing können Ihre besten Partner bei der Kundensuche sein.
Dies alles soll sicherstellen, dass die Webseiten und Artikel gut platziert und oben in den Ergebnissen angezeigt werden. last(); button.addClass("pluginAppObj_22_180-button"). addClass("bg-effect-style"). addClass("hvr-sweep-to-right") ; container. append(bouton) } fonction decode_html(encoded) {encodé = replaceAll(">", ">", ">", ">", encodé) ; encodé = replaceAll("