Sicheres Online Shopping

Gesichertes Online-Shopping

Zumindest der Onlineshop sollte das Zertifikat "Trusted Shops" tragen, das für ein geprüftes und sicheres Einkaufserlebnis steht. elf Tips für sicheres Online-Shopping Mit den 11 Tips in diesem Beitrag können Sie beim Online-Shopping eine Enttäuschung verhindern. In den USA kann Ihr Handy auch im Rahmen von Internetkäufen eingesetzt werden, z.B. für einen Preisvergleich oder für Testresultate. Aber auch Online-Shopper werden zunehmend zu Opfern von Straftätern. Sie suchen nach Kontoinformationen von Kreditkarte, Login-Daten, PIN und anderen persönlichen Dingen.

Um unangenehme Überaschungen beim Shoppen zu vermeiden, sollten Sie diese Hinweise zum sicheren Online-Shopping beachten: Spitze 1: . Hinweis 2: Stellen Sie sicher, dass die angebotenen Waren exakt beschriftet sind und der Fachhändler den Erhalt Ihrer Lieferung bestätigt. Tip 3: Sichern Sie sich ab, indem Sie den kompletten Bestellvorgang über eine SSL-gesicherte Internetverbindung abwickeln.

Falls der Laden keine SSL-Verschlüsselung bietet, sollten Sie nichts mitbestellen. Falls der Webbrowser eine Nachricht über ein unzulässiges Zeugnis aussendet, sollten Sie den Laden unterlassen. Hinweis 4: Achten Sie auf zusätzliche Kosten wie z. B. Nachnahmegebühr, Servicepauschale. Überprüfen Sie auch, ob der Kaufpreis die MwSt., Servicegebühren und Transportkosten enthält. Tip 5: Geben Sie keine Kreditkarten- oder Kontoinformationen an Geschäfte weiter, die Sie noch nie zuvor gesehen haben.

Am sichersten ist die Bezahlung per Nachnahme. Vermeiden Sie es, Webseiten, die nur eine Vorauszahlung zulassen, da das überwiesene Guthaben nicht mehr leicht auffindbar ist. Finden Sie heraus, ob der Online-Händler eine sichere Zahlungsmethode über eine SSL-Verbindung bereitstellt. Tip 6: Vermeiden Sie solche Vorschläge, die zu gut sind, um zu sein.

Informieren Sie sich vorab über diese Websites und deren Inhalte. Tip 7: Wir empfehlen Ihnen auch, Websites, auf denen Sie bereits Einkäufe getätigt haben, mit einem Bookmark zu versehen. Dann können Sie rasch in einen geprüften Laden gehen. Vertrauen Sie nicht auf die Google-Suche, um ein Geschäft zu suchen, das Sie kennen.

Tip 8: Machen Sie Ihre Online-Einkäufe nicht in öffentlich zugänglichen Bereichen wie Internet-Cafés, sondern in einer geschützten Atmosphäre von zu Hause aus. Tip 9: Verwenden Sie eine praxiserprobte Virenschutzlösung und aktualisieren Sie diese. Spitze 10: Zur Sicherheit sollten Sie das vollständig auszufüllende Auftragsformular und ggf. die Produktbeschreibung zusätzlich zur Bestellbestätigung ausdrucken, damit Sie im Streitfall nachweisen können, was Sie zu welchem Betrag bestellen.

Hinweis 11: Überprüfen Sie die Informationen des Providers über den Umgang mit personenbezogenen Informationen und deren Übermittlung an Dritte und ob Ihre Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Informationen bereits vorliegt.