Babyzubehör Online Shop

Babyausstattung Online Shop

Online-Shop Baby-Kauf: Mit allem für das Kind dabei Der 29-jährige Manuel Pernthaler gründete zusammen mit seiner 23-jährigen Lebensgefährtin und seinem 26-jährigen Stefan den Online-Shop "baby-buy". Von Null bis drei Jahren bietet die Dreiergruppe alles, was ein Baby braucht: von der Kleidung bis zum Badezeug, vom Spielsachen bis zum Babykid. "Wir haben durch meinen kleinen Jungen festgestellt, dass bei uns alles ziemlich kostspielig ist.

Bereits vor der Entbindung gibt es viel zu kaufen: Kinderbett, Wagen, Kleidung, Hygiene-Artikel - oft anstrengend für die werdende Mutter. Genau das hat sie herausgefunden. Sie bemerkte beim Internetsurfen, dass viele Artikel in Italien teurer sind als z.B. in Österreich oder Deutschland. Da die meisten Lieferanten im In- und Ausland nach Südtirol nicht beliefern, hat sie sich mit ihrem Partner die Lösung für den Online-Shop baby-buy ausgedacht.

In acht Rubriken können die Nutzer stöbern: Der Kunde hat die Wahl zwischen preiswerten Standardartikeln und besonders qualitativ hochstehenden Dingen. "Es ist uns ein Anliegen, qualitativ hochstehende und harmlose Erzeugnisse anzubieten", sagt Melanie. Der Kauf erfolgt nur in Deutschland, Österreich und Italien. Besonders hervorzuheben sind in Südtirol hergestellte Erzeugnisse wie die qualitativ hochstehenden Bade- und Toilettensitze "lockweiler" eines Tiroler Unternehmens und "s'Zirbele" - mit Kiefernspänen und Lammfell gefülltes Kopfkissen und Streichelbären oder Schafschurwolldecken.

Diese werden von einem in Südtirol ansässigen Unternehmen auf Anfrage komplett in reiner Handwerkskunst hergestellt. Der Rest der Waren wird bei Manuel und der Familie in ihrem kleinen Lagerhaus gestapelt. Nach Eingang einer Lieferung verpackt er die Waren. Danach schicken sie das Päckchen entweder per Briefpost oder die Kundinnen und Kunden abholen es selbst - im Friseursalon "Haardimitzen" in Tscherms, der Manuels Cousin ist.

Wenige Tage vor der Gründung des Online-Shops wurde sein Vater Damian geboren. Die kleine Gastfamilie hatte bis dahin bereits Arbeitsstunden in das Unternehmen gesteckt und viele Dinge mussten noch aufgebaut werden. Manuel führt auch seine Farm. Seit dem 1. Juli ist der Shop online. Damals gab es fünfzig verschiedene Artikel zur Wahl.

Inzwischen gibt es rund tausend und Baby-Buy. Es wird das Angebot ständig ausgebaut. "â??Wir sind bemÃ?ht, auch die speziellen WÃ?nsche unserer Kundinnen zu erfÃ?llenâ??, sagt sie mit ihrem Sohne Damian am Schenkel. "Das noch recht unbekannte Unternehmen startete den Vertrieb nur schleppend vor der Weihnacht. Auch sie verstehen sich nicht als Unternehmer: "Wir sind eine sehr simple Familie", sagt Manuel.

"â??Der SÃ?dtiroler will die Möglichkeit gewÃ?hrleisten, billig online zu kaufenâ??, ergÃ?nzt FrÃ?hemelin Melanie. Die meisten ihrer Kundinnen und Käufer ordern häufiger. "â??Das beweist uns, dass wir es richtig machen und dass die QualitÃ?t stimmtâ??, sagt Manuel. Künftig werden die drei noch mehr Unternehmen in Südtirol bei der Herstellung ihrer Erzeugnisse in der Hand mitwirken. An einem bestimmten Punkt wollen sie einen Ausstellungsraum eröffnen, in dem der Kunde z. B. Buggys besichtigen und ausprobieren kann.

Die Initianten von baby-buy sind bis dahin über jeden Konsumenten erfreut, der etwas auf seiner Website bestell.