Nun bleibt nur noch, die passende Wahl der Kleidung zu wählen. Die folgenden Teile sollten in keinem Kleiderschrank einer prallen Dame fehlen, denn sie gehören zu den bewährten klassischen Modellen in Bezug auf die Figurverdeckung: Generell geht es darum, schmale Körperteile zu unterstreichen und zusätzliche Pfunde zu verbergen, was mit den oben erwähnten Bekleidungsstücken und Zubehörteilen hervorragend erreicht wird.
Ganz simpel: Große Formate in Verbindung mit kleinen, zarten Details sehen noch großzügiger aus. Werfen Sie einen tiefen Blick auf die Kunstgriffe und unterstreichen Sie die richtige Stelle. Wenn Sie keine schmale Taillenweite haben, können Sie ein Dekolleté oder ein Bein präsentieren und andersherum. Auf Peter Hahn erwartet Sie viel Inspiration und vor allem eine große Vielfalt an edler Geschäfts- und Freizeitmode für pralle Damentaschen.
Zweifellos ist das moderne Farbspiel wunderschön zu betrachten. Für die Bekleidung gilt das gleiche wie für das professionelle Make-up. Hellere Farbtöne akzentuieren und unterstreichen, während dunklere Farbtöne es den Körperteilen ermöglichen, in den Hintergrund zurückzukehren. Überflüssige Kilo werden am besten mit schwarzen Farbtönen verdeckt. Deine individuellen Vorteile dagegen können oder sollten nicht immer farbig hervorgehoben werden.
Das ständige Einhüllen von Körper bis Zehen in dunkler und breiter Bekleidung ist für körperbetonte Frauen ein absoluter Tabu.
Wenn Sie zu viele Kilo mit sich herumtragen, sollten Sie sich in erster Linie auf eine Dehnungswirkung in Ihrer Bekleidung verlassen, berät die Image-Beraterin Regina Maass aus Hamburg. Aber das ist noch nicht alles, sagt Maass. Auch zu kurzes Anziehen ist ein Problem. Eine farbige Spitze, die am vollen Unterleib oder an den starken Hüfte endend, richtet das Auge auf diese Orte und unterstreicht so die Lenden.
Beispiel: Ein rotes Sweatshirt und eine blau gekleidete Hosen sollten sich nie an der stärkste Körperstelle aufhalten. Denn der Farbwechsel wäre zu schwer. "Es ist ein Irrtum, der oft gemacht wird", sagt Maass. Der Hamburger Experte sagt, wer solche Irrtümer verhindern will, sollte sich für einfarbige Bekleidung oder Lehm in Tonvarianten entscheiden.
Frauen, die sehr stark umbaut sind, kommen damit besonders gut zurecht. Wenn Sie z.B. ein hellblaues Top und eine blaue Hosen tragen, können Sie mit einem bunten Halstuch sehr schöne akzentuieren. Das Tuch dehnt sich aus, weil es vor dem Korpus aufliegt, ihn sichtbar bedeckt und so den Durchblick auf den Bauchnabel behindert.
Frauen, die nicht nur rund, sondern auch winzig sind, haben noch mehr mit der Frage der Outfits zu tun. Doch: "Bitte tragt diese 12 oder 15 Zentimeter hohen Absätze nicht", mahnt Maass. Auch hier ist die einfache Bekleidung besonders auffällig. Beispiel: Wenn Sie einen Röck, Strumpfhosen und Boots in einer anderen Färbung verwenden, wird die Gestalt zu sehr komprimiert.
In diesem Fall sollten Sie gleiche Farben verwenden, der Rock oder die Kleiderlänge spielt um das Bein. Kalb- oder Bodenproben komprimieren die Gestalt. Im Falle großer Frauen können die Anteile bis zum Schenkel reichen, kleine Frauen sollten eine kleinere Ausführung bevorzugen, sonst wird die Gestalt komprimiert. Der gerade Schnitt ist die ideale Passform für eine Hosen.
Sie können auch ganz normal eine passende Schutzhose mit einer Stiefelhose und einem leicht ausgestellten Schaft nehmen. Dies ist die ideale Lösung für diejenigen, die keine gerade geschnittenen Shorts mögen. Die Sitze sind sehr niedrig und heben die Hüften und Schenkel zu sehr hervor. Verwenden Sie für Röcke die klassische A-Form, um starke Schenkel schmäler erscheinen zu lässt.
Es kann sein, dass die Farbe wie ein Accessoire wirkt. Aber sie sind sehr bedeutsam, wenn es um Bekleidung in großen Formaten geht. Maas verlässt sich bei seiner Empfehlung auf die Ton in Ton Variante. Wenn Sie dennoch eine starke Persönlichkeit haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie in der selben Farbenfamilie verbleiben und sich für vergleichbare Farbtöne entscheiden, um das Ganze nicht zu vereiteln.
Das bedeutet, dass sie keinen Blickfang darstellen, der den Fokus Ihres Gesprächspartners auf ungünstige Bereiche richtet, sagt der Bildberater. Wenn Sie einen engeren oberen Körper haben, können Sie lebendige Farbtöne für die oberen Teile wählen. Leuchtende Farbtöne wie Aprikose, Lachs oder Rosa ergänzen sich dann gut mit dunkler Unterwäsche wie Rock oder Hose. Barbara Schöneberger hat in diesem Kontext einmal von der "Schaffung sekundärer Kriegsszenen" gesprochen.
Die Regina Maass empfiehlt Frauen, sich zu fragen: "Wohin kann der Anblick meines Partners auf mich gerichtet sein? Schöne Brillen, liebevolles und wunderschönes Make-up sowie eine leckere Haarfrisur sind Eyecatcher, mit denen Sie sich ablenken lassen können. Deshalb empfiehlt Regina Maass Schuhe in ansprechenden Farbtönen, um die Aufmerksamkeit von Problembereichen abzulenken.
Sogar mit Beuteln sollten Frauen nicht ausbrechen. Der permanente Begleiter sollte den Verhältnissen seiner Besitzerin entsprechen, sagt Maass. Kleinen zarten Frauen kann man sehr gut eine kleine Tüte mitnehmen. Kleine, beleibte Frauen sollten auf eine mittlere Frau zugehen. Selektieren Sie die Tüte auch nach dem Ort, an dem sie sich auf dem Korpus befinden.
Für ausgeprägte Hüft- und Beckenbereiche gibt es keine Rundtasche, die exakt an dieser Position aufhört.