Der Seitenwände als Seitenwände Korpusschutz, ein Reifenwulst für die stabile Anbindung an die Radfelge und eine besondere innere Gummimischung, die ein Ausdiffundieren der Luftzusammensetzung nach außen ausschließt, runden den Reifendruck ab. Dabei erhält der Luftreifen auch sein eigenes Reifenprofil, das als negatives Element in die Matrize eingelassen wird. Ein Felgenring ist in Wirklichkeit nur der äuà - Radring ohne Fahrzeugreifen, der über die Radfelge mit dem Spurkranz des Fahrzeuges gekoppelt ist.
Doch da es sich hierbei nahezu immer um ein Einzelteil aus einer Stück handelte, ist die Radfelge häufig gleichbedeutend mit für das ganze Reifenlos. Die Radkränze werden entweder aus Walzstahl oder aus Guss oder aus leichtem Metall geschmiedetem Material hergestell. Sie ist aus warmgewalztem Spezialstahl und mit der Scheibe Radschüssel oder Radscheibe wie Anlagefläche abschnittsweise so verschweißt, dass sie unter dynamischen Fahrbelastungen wechselnden Biegebeanspruchungen ausgesetzt ist.
Leichtmetallräder hingegen werden in der Regel aus Alu- oder Magnesiumlegierungen sowohl in ein- als auch mehrteiliger Ausführung gefertigt. Eine Sommerbereifung ist ohne Schneefall und Vereisung konzipiert und darf auch bei höheren Außentemperaturen nicht zu warm werden. Kautschukmischung und Lauffläche sind darauf ausgerichtet, einen Kompromiß zwischen niedrigem Reibungswiderstand und guter Adhäsion zu finden unter Nässe
Jeder Produzent stellt andere Prioritäten ein, so dass auch der Kunde seine Ansprüche vor dem Einkauf auf einen sommerlichen Reifendruck ein. Die Sommerbereifung hat wie alle Bereifung müssen eine Mindest-Profiltiefe von 1,6mm, wodurch stärkeres (mit höherem Verbrauch) das Aquaplaning-Risiko mindert. Anders als bei der Sommerbereifung sind die Winterräder für für den Einsatz auf Gletscher, Schneefall und für den Einsatz im Winter konzipiert.
Der Unterschied zu den sommerlichen Bereifungen liegt in ihrem Profildesign stärkeres, das auf ein besseres Fahr- und Traktionsverhalten ausgelegt ist und in der Regel mit Lamellen versehen ist, die die Traktion mit der Fahrbahnoberfläche gewährleisten. Alljahresreifen, auch bekannt als Wetterreifen, sind ein Versuch, die Vorteile von Sommer- und Winterreifen zu vereinen. Weil die Räder das ganze Jahr über auf über fahren, sparen Sie die Umrüsten mit Allwetterbereifung und müssen keinen Satzreifen einlagern.
Doch als Kompromiss haben sie weder die Vorzüge von Sommer- noch die Winterreifen. â??Als Fachmann für den Fachhandel mit Autoersatzteilen und Autozubehör stellen wir auf Qualität und prüfen durch unsere eigene Qualitätsmanagement die Handelsware regelmäà ein. Sollten Sie irgendwelche Probleme mit der Felge oder dem Rad haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.