Wer einen Online-Shop einrichten möchte, hat eine große Anzahl von technologischen Möglickeiten. Vor dem Vergleich der unterschiedlichen Online-Shop-Systeme sollten Sie zunächst klarstellen, welche Arten von Online-Shop-Systemen Sie brauchen. Open -Source-Software verfügt in der Regel über einen großen Funktionsbereich durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Entwicklern und Programmierern, was als vorteilhaft angesehen werden kann.
Größter Vorteil von Open Source Shopsystemen ist jedoch, dass Sie diese vollständig selbst einrichten und pflegen müssen. Sonst wären Veränderungen, Hoffnungen oder die Pflege des System zu kostspielig, da man jedes Mal einen Programmer einstellen müsste, der alles individuell programmieren müsste. Mit dem Kauf einer Shopsoftware kaufen Sie etwas Komfort, denn Sie können die Software ganz leicht über einen Wizard oder ähnliche Programme auf Ihrem Web-Server einrichten und mit der Individualisierung starten.
Beim Kauf einer Shop-Lösung sollten Sie auch daran erinnern, dass Sie sich selbst um das Hosten der Lösung bemühen müssen. Daher müssen Sie nach einem Provider/Host Ausschau halten, der die entsprechende URL und die entsprechenden Anforderungen für Ihre erworbene Shop-Lösung hat. Bei den meisten Shopsystemen, die wir später in unserer Reihe anschauen werden, gibt es jedoch umfassende Vorlagen-Datenbanken, in denen es sicher für die meisten Anforderungen etwas gibt.
Wer Shop-Software kauft, sollte auf weitere Updatekosten vorbereitet sein, um auf dem neusten technischen Niveau zu sein. Größter Vorteil einer erworbenen Shop-Lösung ist jedoch, dass diese verhältnismäßig kostspielig sind. Häufig entstehen allein durch den Kauf Anschaffungskosten im einstelligen Millionenbereich, zumindest aber mehrere hundert Euros.
Natürlich müssen Sie diese zunächst durch den Verkauf amortisieren, bevor sich eine solche Maßnahme überhaupt rechnet. Informieren Sie sich im folgenden Teil dieser Reihe über die Vor- und Nachteile des Mietgeschäfts und welche Lösungen für Sie am besten sind.