Der Fotograf

Die Fotografin

Historische Fotografie"; eine besondere. Video-Shop Der Fotograf Jan Saudek ist einer der renommiertesten und zugleich umstrittensten Photographen. Mitten in seinem Lebenslauf liegen Menschen, ob im privaten Bereich oder vor dem Kameraobjektiv. Die Prüfungen und Trübsale im Alltag des bekannten Aktaufnahmers spielen Karel Rodens in der Titelrolle des Photographen glänzend. Du hast 30 Tage Zeit, um ein gemietetes Videomaterial zu beginnen und dann 48 Tage, um es wiederzugeben.

Mit der Abgabe einer Kaufentscheidung oder der Wiedergabe eines Videos akzeptieren Sie unsere AGB.

Die Fotografin von Auschwitz: Das Schaffen von Wilhelm Brasse - Reiner Engelmann

Die Entsendung von Wilhelm Brasse (1917-2012) ins Hauptlager Auschwitz im Alter von 22 Jahren hatte er keine Ahnung, dass er als ausgebildeter Fotograf zum Dokumentaristen des Schreckens werden würde. Er hat die Funktion, die KZ-Häftlinge zu photographieren. Menschen, die von Josef Mengele für "medizinische Forschungsarbeit" mißbraucht werden und denen ihre Angst vor dem Tod ins Auge springt.

Bei der Verbrennung aller seiner Bilder im Jahr 1945 leistete er Widerstand, um den unverständlichen Schrecken zu bezeugen. Die Reiner Engelmann lernte Wilhelm Bracke kennen und notiert sein Lebensweg für junge Menschen. Ausgestattet mit Originalaufnahmen aus dem Auschwitz-Museum.

Wilhelm Brasse von Reiner Engelmann in seinem Lebenslauf

Für mich als Hobbyfotograf und Geschichtsliebhaber war dieses Werk beinahe ein Muss. Für mich als Hobbyfotograf und Geschichtsliebhaber war dieses Werk beinahe ein Muss.

Die Wilhelm Brasse ist für mich ein sehr kräftiger Mensch, der unglaubliche Schrecklichkeiten erleben und miterleben musste. Inwiefern Wilhelm Brasse sich durchgesetzt hat, wie er einen Weg gefunden hat, um Auschwitz zu überstehen - sehr beeindruckend.

Ebenso seine Meinung über seine Tätigkeit als Fotograf, sobald er dafür auserwählt wurde. Der von Wilhelm Brasse erzählten Szene ist die Kuppe des Eisbergs und wenn man berücksichtigt, dass es jeden Tag solche Angriffe, Exekutionen usw. gab. Sie werden sehen, dass es mir nicht leicht fällt, die passenden Wörter für dieses Werk zu finden.

Sie berührte mich zutiefst und ich weiß nicht, ob ich die Stärke gehabt hätte, die Wilhelm Brasse zum Überleben hatte. Jeder, der ein Werk über die Ereignisse in Auschwitz während des Zweiten Weltkriegs und die Art und Weise, wie sich Wilhelm Brasse durch diese schwierige Zeit kämpfte, vorlesen möchte, sollte auf jeden Fall'Der Fotograf von Auschwitz' vorlesen.

Das ist ein Werk, das einen zum Denken bringt.