Mit Gambio erhalten Sie eine umfassende E-Commerce Lösung. Erstellen Sie jetzt Ihren eigenen Laden ohne Vorkenntnisse. Sämtliche Funktionalitäten und Interfaces, die Sie zum Betreiben Ihres Geschäftes benötigen. Das Gambio ist wirklich simpel. Sie benötigen keine Programmierungskenntnisse. Ob Handy, Tablett, Laptop oder Desktop - Ihr Geschäft macht auf jedem Endgerät eine gute Figur. Natürlich können Sie das auch auf Ihrem Büro. Wählen Sie das richtige Design für Ihren Laden und passen Sie es an.
Mit Gambio haben Sie beste Bedingungen für Top-Platzierungen bei Google & Co. Mit Gambio Secure Payments können Sie die gängigsten Zahlungsmethoden wie Rechnungsstellung, Mietkauf und Sofortüberweisung mit nur wenigen Mausklicks einrichten. Ihr Geschäft ist immer auf dem neusten technischen Niveau, da Sie stets über neue Aktualisierungen informiert werden. Falls es einmal nicht weitergeht oder Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Ganz simpel. Die Gambio GmbH stellt Ihnen die gesamte Bandbreite einer kompetenten und dennoch leicht zu bedienenden Lösung zur Verfügung. Erstellen und verwalten Sie Ihren Laden ohne Vorkenntnisse. Tausenden von Einzelhändlern nutzen Gambio bereits mit Erfolg. Egal ob Desktop, Tablett oder Handy - das Display wird je nach Gerät vollautomatisch aufbereitet. E-Commerce ist Ihr "Team E-Commerce" Wir wollen, dass Sie mit Ihrem Geschäft Erfolg haben!
Erhalten Sie Bezahlungen per Karte, per Bankeinzug, per Gambio oder per Überweisung an Amazon und eBay.
Um einen Online-Shop zu führen, müssen Sie sich zunächst für ein Shopsystem entschieden haben. Ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Shop-Software durch eine Behörde kommt in der Regel mangels Budgets nicht in Betracht. Cloud-Shop-Systeme dagegen sind für E-Commerce-Einsteiger interessant. Es wird aufgezeigt, wie diese Lösung funktioniert und welche Vorzüge sie bringt.
Shopbetreiber schliessen in der Regel einen Hostingvertrag mit einem Provider wie 1&1 oder der Firma strato ab und führen ihren Online-Shop auf den Hosterservern. Problematisch bei solchen Problemlösungen ist ihre Unflexibilität. Die Nutzung eines Online-Shops ist also nie einheitlich. Marketingkampagnen auf Twitter oder TV-Spots können dafür Sorge tragen, dass 5000 User gleichzeitig auf den Laden zugehen.
Derartige Lastspitzen können der Untergang von Online-Shops sein, wenn der Datenserver unter dem Druck ausfällt. Mit Cloud-Shopsystemen gibt es keine solchen Schwierigkeiten. Ein Onlineshop wird hier nicht auf einem physikalischen Rechner betrieben, sondern in einem Server-Netzwerk - der Cloud. Bei steigender Nutzung werden dem Laden weitere Mittel zugeteilt.
Das bedeutet, dass ein Online-Shop auch bei großen Besucherzahlen ohne Einschränkungen genutzt werden kann. So können sich Cloud-Shop-Systeme den Bedürfnissen des Shopbetreibers anpassen. Diese können leicht mit Ihnen wachsen, wenn ein Geschäft mit 100 Artikel und 100 Besucher pro Tag zu einem hoch frequentierten Onlinemarktplatz werden soll. Damit sind die Loesungen fuer Neueinsteiger und erfahrene Anwender gleichermassen gut einsetzbar.
Das Shop-Management eines Cloud-Shops ist exklusiv im Internet verfügbar. Wolkenlösungen für Shopbetreiber bietet verschiedene Anbieter in Deutschland. Zu den Pionieren gehörte unter anderem der Webverkauf, einer der ersten "Services on Demand". Shopbetreiber erhalten bei uns eine kostenfreie Cloud-Shop-Lösung mit "Supre". Verglichen mit einer Lösung wie z. B. dem Webshop ist das Leistungsspektrum jedoch erheblich eingeschränk.
Eine der populärsten E-Commerce-Lösungen für kleine und mittlere Betriebe sind wohl die Shop-Systeme von Plentymarkets. Für viele Kunden ist dies die beste Lösung. Das Angebot richtet sich an Einzelhändler, die ihre Waren über ihren Online-Shop und über fremde Märkte wie Amazon oder e-bay vertreiben wollen.