Doch wie steht es mit dem Laden? Wohin möchten Sie es aufstellen, Webspace vermieten, Root-Server? Wer sich mit Win/ Linux, php, myql ? auskennt, muss ohne dieses Wissen den Shop von externen Dienstleistern zulassen. Wie viel wollen Sie veräußern, was kosten die Anschaffungen, was wollen Sie gewinnen, wie viel Geld steht Ihnen zur Verfuegung (Kredite), ab wann zahlt sich das aus, wann machen Sie Gewinne usw.?
Es kommt in unregelmässigen Zeitabständen vor, dass mir jemand sagt, dass er in Zukunft einen Online-Shop eröffnen will und von mir wissen will, wie viel es kosten wird. Normalerweise werfe ich zuerst 5000 bis 10000 Euros in den Saal, mit der Beschränkung, dass dies davon abhängig ist, wie gut die Beinarbeit ist.
Die zweite ist immer die zweite Frage: Was will er damit machen und wie will er Online-Händler werden? An diesem Punkt erfahre ich meist, dass es kein Begriff, sondern nur eine ungefähre Idee davon gibt, was man tatsächlich tun will. Deshalb zeig ich Ihnen in diesem Artikel die zu beachtenden Aspekte, bevor Sie darüber nachdenken, eine Menge Kohle für die Erstellung eines Online-Shops zu verbrauchen.
Wieviel will ich mit meinem Online-Shop einnehmen? Als Erstes sollten Sie die Fragen stellen, wie viel Sie mit Ihrem Online-Shop einnehmen. Weil ich in vielen Faellen immer wieder hoere, dass Sie nur einen Online-Shop fuehren wollen, um Dinge zu vertreiben, die Sie in Ihrer freien Zeit produziert haben.
Die meiste Zeit sollte das Ganze nur ein kleines Nebengeschäft sein und nicht zu viel wegwerfen. Mit meinem Online-Shop möchte ich 1. 200 EUR pro Kalendermonat erwirtschaften. Bei den Dingen, die ich selbst herstelle, habe ich eine Gewinnspanne von etwa 50 prozentig. Das heißt, ich muss Dinge für etwa 2.400 EUR im Monat ausgeben.
Durchschnittlich 30 EUR pro Artikel und ich verkaufe in der Regel nur einen Artikel pro Sendung.
Das einfache und schnelle Hosten eines Online-Shops beträgt monatlich mind. 25 EUR. Die Kosten dafür betragen weitere 100 EUR pro Jahr. Aber wenn es keine Schwierigkeiten gibt, sollten 600 Euros pro Jahr ausreichen. Zusammen sind es also weitere 1000 Euros, nur um den Shop online zu halten und zu betreiben.
Ich wechsle entweder meine Artikel zu Google Shopping bei Google und zahle für jeden einzelnen Click. Vielfach wird bereits nach dieser ersten Berechnung deutlich, dass ein Online-Shop der günstigste Weg ist, Ihre Waren online zu vertreiben. Deshalb kann ich den meisten Neueinsteigern empfehlen, sich auf den großen Marktplätzen wie Amazon oder Elba austoben.
Natürlich gibt es auch solche Portale wie z. B. die Plattform für die Einrichtung eines Online-Shops. Die Vorteile dieser Plattform liegen darin, dass Sie zunächst lernen, worauf Sie als Online-Händler achten müssen. Darüber hinaus müssen Sie sich keine Sorgen um die Zahlungsoptionen machen, da auch diese in der Regel von Märkten geboten werden.
Aber wann ist ein Online-Shop sinnvoll? Dabei gibt es drei Ansatzpunkte, ab wann Sie über Ihren eigenen Online-Shop nachgedacht haben. Meist sind Sie an einem Ort angelangt, an dem Sie die Vor- und Nachteile der Marktplätze gut kennen. Die Funktionsweise des Online-Verkaufs ist jedoch in der Regel noch nicht bekannt.
Das lernen Sie nur in Ihrem eigenen Online-Shop. Du verkaufst Waren, die du nicht auf Marktplätzen verkaufst. Allerdings sind dies nur sehr wenige Erzeugnisse, meist alkoholische Getränke, Tabakwaren, Arzneimittel oder Spielzeug für Erwachsene. Wer so etwas anbieten will, benötigt von Anfang an einen eigenen Online-Shop. Dabei kann man nicht auf Märkte zurÃ??ckgreifen, da sich diese fast alle nur auf den B2C-Vertrieb beschrÃ?nken und mit einem eigenen Onlineshop zu beginnen haben.
Ansonsten kann ich nur raten, zuerst auf den Märkten zu probieren, bevor man viel Zeit aufwendet. Wenn Sie einen neuen Online-Shop online bringen, heißt das nicht, dass er sich gleich verkaufen lässt.