Nicht mehr die Frage, ob Firmen einen Web-Shop in ihr Distributionsnetz aufnehmen sollen, sondern wie sie dies tun sollen. Wir haben im Jahr 2017 eine Befragung von 300 Firmen weltweit in Auftrag gegeben, um festzustellen, wie sie ihre Digitalisierungs- und E-Commerce-Projekte in Angriff nehmen.
52% der Umfrageteilnehmer geben an, dass der eigene Online-Shop ihr bedeutendster Vertriebskanal ist. Durchschnittlich erzielten Firmen mit Online-Shops ein Umsatzwachstum von 22 Prozent. Erfolgreiche Einrichtung eines Online-Shops - mit einem Minimum an Zeit und Geld? 87% der untersuchten Firmen sind der Meinung, dass die Bereitstellung der richtigen Informationen in einem solchen Fall eine der grössten Schwierigkeiten für B2B-Unternehmen bei der Digitalisierung darstellt.
Zuerst wollen Sie die Aktualität Ihrer ERP (Backend)-Daten überprüfen. Bei der Einrichtung eines Online-Shops werden alle Angaben aus Ihrem ERP-System in Ihrem Online-Shop genutzt. Dies erfordert, dass die Angaben im ERP stets auf dem aktuellen und vollständigen Niveau sind. Obsolete oder fehlerhafte Angaben machen beim Auftraggeber einen unsachgemäßen Eindruck. 2.
Denke auch an deine Online-Inhalte (Frontend). Dazu gehört alles, was dem Käufer in Ihrem Online-Shop präsentiert wird, z.B. Ein ERP-System voll mit Produktinformation und vielen qualitativ hochstehenden Produktabbildungen führt zu einem kompletteren Online-Shop und später zu einem rascheren Start des Shop. Die Sapio Research hat die Firmen (DACH) befragt, welche Herausforderung sie bei der Durchführung eines Digitalisierungsprojektes haben.
Die Anforderungen sind vielschichtig und es ist von großer Bedeutung, dass die E-Commerce-Projektmitarbeiter Ihres Unternehmens über das Wissen, das Wissen und die Fertigkeiten zur Bewältigung dieser Probleme verfügt. Der E-Commerce ist entweder ein wichtiges Standbein in Ihrem Unternehmen oder wird es bald sein. So konnten wir alle wesentlichen Daten über unseren Bestellvorgang auf einmal erfassen.
Wenn Sie mit E-Commerce anfangen wollen, sollten Sie sich nicht von organisatorischen Widerständen bremsen lassen. 2. 39% der Teilnehmer (33% in der DACH-Region) geben an, dass der organisatorische Wille zur Veränderung eine große Aufgabe in ihrer Digitalisierung ist. Deshalb haben wir für Sie sechs Arbeitsschritte zur Einrichtung Ihres Online-Shops zusammengefasst.
Welche Vorteile haben Sie mit einem Online-Shop? Jede Firma hat unterschiedliche Beweggründe für den Einstieg ins E-Commerce-Geschäft. Die meisten Firmen setzen laut Sapio-Forschung eine E-Commerce-Lösung für die Umsatzsteigerung ein (61%) und bieten ein 24/7-Selbstbedienungsportal an (49%). Außerdem wollen Sie sichergehen, dass Ihre Zielsetzungen den Anforderungen und Anforderungen Ihrer Auftraggeber gerecht werden.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die wesentlichen Argumente, warum unsere Kundinnen und Kunden ein Online-Verkaufsportal wünschen. Für den Online-Erfolg von B2B-Unternehmen gibt es sechs wesentliche E-Commerce-Kennzahlen. Für weitere Information über diese Kennzahlen und wie sie Ihrem Geschäft weiterhelfen können, besuchen Sie bitte unseren B2B E-Commerce KPIs-Tagebuch. Schildern Sie Ihren Wunschmarkt auf einem Blatt und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Online-Shop die Features hat, die Sie brauchen, um Ihre Zielgruppen zu kontaktieren.
Genauso bedeutsam sind Ihre Kundinnen und Kunden. Ja. Sie haben Ihre Debitoren bereits in Person festgelegt? Falls Sie mehr über die Menschen wissen, die Sie mit Ihrem Online-Shop erreichen möchten, können Sie diese einstellen. Mit einem neuen Online-Shop haben Sie eine neue Möglichkeit der Kundenkommunikation! Sie möchten eine rasche Umstellung oder eine schrittweise Einarbeitung?
Sie haben viele Wege, einen Online-Shop zu öffnen, und Sie müssen sich für die beste Lösung für Ihr Geschäft und die verfügbaren Mittel entschließen. Zum Beispiel haben Stanley & Stella beschlossen, sich über Nacht zu verändern, und 99% aller Aufträge gingen innerhalb von nur zwei Monaten ein.
"Vincent Luyckx, CEO von Analis, sagt, "damit wir und unsere Kundschaft Zeit haben, uns an den elektronischen Handel zu gewöhnt. "Wenn Sie wissen, wohin die Fahrt geht, ist der nÃ? Ordnen Sie Ihre bereits vorhandenen Daten zu Bestellprozessen, Abnehmern, potentiellen Neukunden, Zielen und Erfolgen.
Evaluieren Sie Ihre verfügbaren Inhalte, suchen Sie die Lücke und schauen Sie, wie Sie diese mit Ihrem Online-Vertriebskanal ausfüllen. Ein großer Vorteil bei der Erstellung eines Online-Shops sind die umfassenden Kundeninformationen, die Ihnen zur VerfÃ?gung gestellt werden. Wählen Sie eine Systemlösung, die Ihnen Zugriff auf die für das Wachstum Ihres Unternehmens und die Zufriedenheit Ihrer Kundschaft erforderlichen Dateien bietet.
Der Start oder das Upgrade Ihres Online-Shops ist ein großes Vorhaben, und es wird auch große Erfolge bringen, wenn Sie es mit dem passenden Konzept anpacken. Zu Beginn Ihres Plans kann es nützlich sein, mehr darüber zu lernen, was andere Firmen tun, um ihre digitalen Veränderungen zu vollenden. Der diesjährige Bericht gibt Ihnen einen tieferen Überblick über die digitalen Transformationen in den E-Commerce-Status anderer Branchen.