Die Frauen sollen sich in ihrer Bekleidung im Grunde genommen wohl und geborgen fÃ?hlen - und das auch bei maÃ?geschneiderten Kurven und Problembereichen, die einmal in das Lebensumfeld jeder einzelnen Frauen passen, das ist meine Firmenphilosophie. Seit mehr als 20 Jahren stelle ich meinen Kunden in den Größen 42 bis 55 exklusive Mode zur Verfügung: Mit Ihnen zusammen ein auf Ihre persönliche Gestalt und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Kleidungsstück zu kreieren, bei dem Ihr individuelles Wohlergehen immer im Mittelpunkt steht, ist für mich und mein Kollektiv eine spannende und erfüllt.
Mit meinem Einsatz werde ich dafür Sorge tragen, dass Sie sich in Ihrer Bekleidung wohl und geborgen wohl und geborgen fuehlen - vielversprechend!
Kein Grund zur Sorge vor Chemiefasern: Weil die neue Polyestergeneration haltbar, widerstandsfähig, farbecht, pflegeleicht, umweltfreundlich in der Verarbeitung und austauschbar ist. In den 60er und 70er Jahren haben Polyamid und Polyamid einen positiven Nachgeschmack erlangt. Zu diesem Zeitpunkt hatten die auf Rohöl basierenden Chemiefasern kein Wasseraufnahmevermögen und keine Durchlüftung. Die Trägerin schwitzte rasch und roch unerfreulich.
Neue Neuentwicklungen haben die Charakteristika von Kunstfasern schrittweise geändert und verbesser. Dabei wird das Material durch Modifizierungen wie z.B. Texturierung leicht gekräuselt und bildet viele winzige Luftpolster. Inzwischen wird es auch für die Fertigung von Sportswear eingesetzt. Mit den neuen Microfasern (3 - 5 mal feiner als eine Baumwollfaser) lassen sich großartige, zeitgemäße Stoffe herstellen und auch für die Mischung mit natürlichen Fasern bestens geeignet.
Polyestern trocknen rasch, knittern nicht, sind äußerst formstabil, reiß- und scheuerfest und haben eine gute Farbbeständigkeit. Pflegebedürftigkeit und hoher Tragkomfort haben dazu beigetragen, dass in vielen Gebieten, in denen die vielen Vorzüge von PES genutzt wurden, der Einsatz von Polyestern die von Schurwolle oder Watte überholt hat. Die Produktion von Kunstfasern ist zudem deutlich umweltfreundlicher geworden als noch vor wenigen Jahren.
Darüber hinaus verbraucht die Polyesterproduktion bis zu 25 mal weniger Feuchtigkeit als die Baumwollproduktion. Wichtigstes Merkmal für eine gute Umweltbilanz von Bekleidung ist auch die Ausdauer. Aus ökologischer Sicht ist es mit seiner überdurchschnittlichen Beständigkeit und Beständigkeit noch besser als herkömmliche natürliche Fasern. Die entsprechende Temperaturkompensation steht für besten Tragkomfort.
Die ÖKO-TEX® Norm 100 ist ein zertifiziertes und zertifiziertes System für Textilrohstoffe, Zwischen- und Fertigprodukte aller Verarbeitungsphasen. Zur Schadstoffprüfung gehören unter anderem Stoffe, die vom Gesetzgeber verboten sind, Stoffe, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind, Stoffe, von denen bekannt ist, dass sie ein Gesundheitsrisiko darstellen (aber noch nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind) und Gesundheitsparameter.